Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Produktion von Glasfläschchen im schweizerischen St. Gallen.
11.02.2011 15:00

"Gestärkt aus der Krise" Schott in der Gewinnzone

Gute Nachricht von Schott: Der Spezialglaskonzern verlässt den roten Bereich und findet zurück in die Gewinnspur. Schott will in diesem Geschäftsjahr 200 Millionen Euro investieren, die Hälfte davon in Deutschland.

Merkel und Sarkozy demonstrierten auffällig Einigkeit beim EU-Gipfel.
04.02.2011 20:51

Pakt für EU-Wirtschaftsregierung "Der nötige Beginn einer neuen Ära"

Kanzlerin Merkel - auf EU-Gipfeln rund um die Euro-Krise gerne als "Madame Non" verschrien - unterbreitet gemeinsam mit Frankreichs Staatschef Sarkozy ihren Plan für eine EU-Wirtschaftsregierung: ein "Pakt" soll den Euro stärken und neue Schuldenkrisen abwenden. Für die Presse ein wichtiges Signal.

In den klassischen Touristengebieten ist die Lage zwar bislang ruhig, wegen der höchst unsicheren Lage haben Veranstalter jedoch Reisen nach Ägypten abgesagt.
03.02.2011 10:18

Keine Reisen nach Ägypten Unruhen kosten Tui Millionen

Europas größter Reisekonzern Tui Travel rechnet wegen der Unruhen in Tunesien und der Krise in Ägypten mit Einbußen in Millionenhöhe. Nach Absagen von Reisen in die Region rechnet das Unternehmen mit einer Belastung im zweiten Quartal von bis zu 35 Mio. Euro.

2vsb1332.jpg1023156564782094061.jpg
29.01.2011 17:25

Ab Herbst wird dazuverdient Deutschland sprintet aus der Krise

Die deutsche Wirtschaft erreicht nach Berechnungen der Dekabank bereits im dritten Quartal ihr Vorkrisenniveau. Damit erholen sich die Unternehmen in Deutschland deutlich schneller vom Wachstumseinbruch als in den meisten anderen Industriestaaten. Euro-Sorgenstaaten wie Griechenland, Spanien oder Portugal werden dagegen noch Jahre brauchen.

RTXWVPO.jpg
29.01.2011 16:43

Devisen-Vorschau Beim Euro sind 1,40 Dollar drin

Mit einem weiter steigenden Euro rechnen Marktteilnehmer mit Blick auf die kommende Woche. Einerseits entspannt sich die Krise in der Eurozone. Andererseits gibt es wenig, was die anderen großen Währungen wie Dollar, Yen oder Pfund Sterling kurzfristig stützen könnte.

RTXWVPO.jpg
29.01.2011 16:43

Devisen-Vorschau Beim Euro sind 1,40 Dollar drin

Mit einem weiter steigenden Euro rechnen Marktteilnehmer mit Blick auf die kommende Woche. Einerseits entspannt sich die Krise in der Eurozone. Andererseits gibt es wenig, was die anderen großen Währungen wie Dollar, Yen oder Pfund Sterling kurzfristig stützen könnte.

Spiegelblanker Logoträger: Flaggen lassen in Davos keinen Zweifel daran, in welchem Land sich die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums befinden.
27.01.2011 16:04

Zeichen der Zuversicht in Davos Euro-Krise verliert an Schärfe

Während des Weltwirtschaftsforums in Davos wächst unter Top-Managern aus der europäischen Unternehmenslandschaft die Zuversicht, dass die Politik die Schuldenkrise ohne größere Turbulenzen bewältigen kann. Frankreichs Staatschef Sarkozy schürt die Stimmung durch ein flammendes Plädoyer. EZB-Chef Trichet denkt über einen flexibleren Rettungsschirm nach.

Die EU hat mehr als sechs Sterne.
18.01.2011 19:59

EU-Krise geht alle etwas an Schäuble ermahnt zu Solidarität

Die starken Euro-Länder wollen die Krise nicht alleine schultern. Die Solidarität sollte sich nicht auf sechs Länder beschränken, mahnt Bundesfinanzminister Schäuble. Gleichzeitig warnt Schäuble vor Schnellschüssen bei der Ausgestaltung des Euro-Rettungsschirms.

17.01.2011 07:38

Kurs auf 7100 Dax im Plus erwartet

Der Start in die neue Handelswoche sollte für den deutschen Aktienmarkt positiv verlaufen. Das prognostizieren zumindest die Händler und verweisen auf das Plus an den US-Börsen am Freitagabend. Beherrschendes Thema bleibt aber die Euro-Krise und von dort stehen neue Nachrichten an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen