Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

kein Bild
29.11.2007 06:57

Kreditkrise LBBW leidet mit

Die Krise an den Kreditmärkten schlägt Finanzkreisen zufolge auch bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) durch. Dem Institut stünden Belastungen von rund 800 Millionen Euro ins Haus, verlautet aus Finanzkreisen. Das Loch könne sogar in die Milliarden gehen, wenn die Märkte sich nicht schnell drehten.

kein Bild
27.11.2007 16:18

KfW stockt Risikovorsorge auf IKB-Krise noch schlimmer

Die Schieflage der Mittelstandsbank IKB durch die US-Immobilienkrise ist schwerwiegender als bisher bekannt. Die staatliche KfW Bankengruppe, die 38 Prozent an dem Düsseldorfer Institut hält, muss wegen der IKB-Probleme ihre eigene Risikovorsorge auf 4,8 Milliarden Euro fast verdoppeln. Die IKB hatte sich im großen Stil am US-Markt für zweitklassige Hypothekendarlehen verspekuliert.

kein Bild
26.11.2007 20:55

Ministersorgen Gefahr für Wachstum

Die Wachstumsaussichten für Deutschland haben sich nach Einschätzung von Bundesfinanzminister Steinbrück verschlechtert. Als Gründe nannte der SPD-Politiker in einem Zeitungsinterview die anhaltende Krise an den Finanzmärkten, den hohen Ölpreis und die Euro-Stärke. Er appellierte an die EZB, bei ihren Zinsentscheidungen nicht allein auf die Inflationserwartung zu achten.

kein Bild
30.10.2007 11:19

Großbank mit Quartalsverlust Immobilienkrise drückt UBS

Erstmals seit neun Jahren hat UBS einen Quartalsverlust erlitten. Für die letzten drei Monate des Jahres peilt die Schweizer Großbank jedoch wieder die Gewinnzone an. Aus der Subprime-Krise in den USA hat UBS einen Konzernverlust von 830 Mio. Franken im dritten Quartal erlitten. Dennoch dürfte die größte Bank der Schweiz immer noch einen Jahresgewinn von rund 4,8 Mrd. Euro erzielen.

kein Bild
22.10.2007 08:24

Höhere Subprime-Verluste Commerzbank trifft's hart

Die Krise an den Kapitalmärkten wird die Bank wohl härter treffen als bislang angekündigt. Institutschef Müller räumte in Interviews ein, dass die Belastungen aus dem Engagement am US-Hypothekenmarkt über den bisher in Aussicht gestellten 80 Mio. Euro liegen dürften. Zugleich wies er Marktgerüchte über den Verkauf seines Hauses an eine ausländische Bank zurück.

kein Bild
05.10.2007 10:55

Northern-Rock-Krise Weitere BoE-Milliarden

Die angeschlagene britische Hypothekenbank Northern Rock hat sich weiteres Geld von der Bank of England (BoE) geliehen. Laut Zeitungsberichten sind 2,9 Milliarden Pfund (4,1 Milliarden Euro) geflossen. Damit habe Northern Rock nun insgesamt knapp 11 Milliarden Pfund von der Notenbank erhalten.

kein Bild
28.09.2007 16:49

Hypothekenkrise trifft Fonds Anleger ziehen ihr Geld ab

Die Krise am US-Hypothekenmarkt verunsichert die Anleger in Deutschland stark, sie verkaufen Fondsanteile im großen Stil. Im August wurden allein 3,6 Mrd. Euro aus Aktienfonds abgezogen, das sind die höchsten Abflüsse seit März. Auch bei Rentenfonds ist ein deutlicher Vertrauensverlust zu verzeichnen, beklagt der Branchenverband.

kein Bild
28.09.2007 08:06

Bereits vor der Krise IKB mit Gewinneinbruch

Die wegen der US-Hypothekenkrise in Schieflage geratene Mittelstandsbank IKB hat im ersten Quartal deutlich weniger verdient. Das operative Ergebnis ging von April bis Juni um zwei Drittel auf 18,4 Millionen Euro zurück. Da sich die Zahlen des ersten Quartals auf einen Zeitraum vor Beginn der krisenhaften Entwicklung beziehen würden, sind die Auswirkungen der Krise nur begrenzt erkennbar.

kein Bild
20.09.2007 06:41

Kreditmarktkrise belastet Ackermann gibt Fehler zu

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Ackermann, hat Fehler seines Hauses im Zusammenhang mit der internationalen Krise der Finanzmärkte eingeräumt. Kreditversprechen für große Zukäufe im Umfang von 29 Mrd. Euro müssten neu bewertet werden. Das werde das Ergebnis belasten. Geplante Neueinstellungen werden deshalb auf Eis gelegt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen