Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

22.12.2010 13:10

Flucht in den Franken Euro über 1,31 Dollar

Vor dem Hintergrund der europäischen Staatsschuldenkrise ist der Schweizer Franken weiter als sicherer Anlagehafen gefragt. Die Krise habe die Devisenmärkte weiter fest im Griff, meinen Händler.

Peter Bofinger
18.12.2010 09:00

Kritik am EU-Gipfelbeschluss Bofinger fordert Euro-Bonds

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten haben Brüssel verlassen, und schon gibt es Kritik am Ergebnis des Gipfels. Der Wirtschaftsweise Bofinger sieht in gemeinsamen Euro-Anleihen den Ausweg aus der Krise. Sonst könnte weiter gegen Schuldenstaaten spekuliert werden. Bofinger springt damit Luxemburgs Regierungschef Juncker bei.

Die europäische Wirtschaftsregierung ist noch Zukunftsmusik. Sie soll die Krisenländer in ihre Schranken weisen.
17.12.2010 16:05

Wirtschaftsregierung soll kommen Bangen um den Euro geht weiter

Milliardenschwere Hilfspakete für Griechenland und Irland und riesige Rettungsschirme reichen offenbar nicht aus. Das ist die Lehre nach einem Jahr Euro-Krise. Deshalb machen Kanzlerin Merkel und ihre EU-Kollegen jetzt Ernst: Eine Wirtschaftsregierung muss her. Gleichzeitig machen sie Montenegro offiziell zum Beitrittskandidaten.

Merkel sorgt für Unmut in einigen europäischen Ländern.
16.12.2010 07:26

"Deutschland diktiert niemandem" Merkels Nein beunruhigt Europa

Kanzlerin Merkel sorgt mit ihrem harten Kurs in der Eurokrise weiter für Verstimmung der europäischen Partner. Deutschland habe sich "aus der Europa-Avantgarde verabschiedet", heißt es. Merkel nehme zu viel Rücksicht auf die Anti-Euro-Stimmung. Die Kanzlerin versucht die Vorwürfe zu entkräften und fordert gar "eine Art Wirtschaftsregierung" für Europa.

Befindet sich Kanzlerin Merkel auf einer Reise ohne konkretes Ziel?
15.12.2010 20:38

Merkel und die Euro-Krise "Auf Reisen, ohne das Ziel zu nennen"

Der Euro ist in Gefahr. Es wäre eigentlich dringen an der Zeit, ohne zu zögern Perspektiven aufzuzeigen. Diese Erwartung aber erfüllt Kanzlerin Merkel nicht - ebenso wenig wie ihre europäischen Kollegen, die allesamt kopf- und planlos agieren und überwunden geglaubte Ressentiments schüren.

2010-12-15T115459Z_01_TOB20_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG744470094757701031.jpg
15.12.2010 14:19

Mit der Nase im Wind Merkel gibt den Euro-Fighter

Bundeskanzlerin Angela Merkel steuert Deutschland im Sichtflug durch die Euro-Krise. Ihr fehlt dabei nicht nur der Kompass. Nun droht mitten in der Luft auch noch der Treibstoff auszugehen. Ein Kommentar von Nikolas Neuhaus

15.12.2010 13:19

Parlament billigt Haushalt EU schrammt an Krise vorbei

Europäisches Parlament, Kommission und Europäischer Rat beenden ihren monatelangen Machtkampf um den Haushalt der Gemeinschaft. Das Parlament verzichtet auf eine deutliche Aufstockung und gibt sich mit dem Volumen von rund 127 Milliarden Euro zufrieden.

Umstrittenes Tandem: Frankreichs Präsident Sarkozy und Bundeskanzlerin Merkel.
15.12.2010 08:57

Regierungserklärung zur Euro-Krise Luxemburg warnt Merkel

Vor dem EU-Gipfel zur Euro-Krise verschärft sich noch einmal der Ton zwischen Gegnern und Befürwortern der sogenannten Eurobonds. Luxemburgs Außenminister Asselborn wirft Frankreich und Deutschland Arroganz vor. Bundeskanzlerin Merkel will heute in einer Regierungserklärung ihren Kurs für den morgigen EU-Gipfel erläutern.

Der Kampf um die 7.000er Marke ist möglicherweise noch nicht gewonnen.
07.12.2010 17:37

Auf der 7000-Punkte-Marke Dax tanzt spitze

Staatsschuldenkrise hin, Euro-Sorgen her: Zumindest der Dax lässt die Krise hinter sich. Erstmals seit zweieinhalb Jahren klettert das deutsche Börsenbarometer wieder über die 7000 Punkte. Auftrieb für die Märkte kommt vom in den USA erzielten Kompromiss im Streit um Steuererleichterungen für Reiche.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen