Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Bevor es los geht mit dem Investieren, sollten sich Anleger über ihre Ziele und die geeigneten Produkte Gedanken machen.
12.03.2012 14:01

Tipps für Anleger Mit wenig Einsatz viel erreichen

Trotz Euro-Krise, Achterbahnfahrten an den Börsen und Gold- und Immobilienboom - bei der Geldanlage kann auch mit wenig Einsatz viel erreicht werden. Auch in schwierigen Marktphasen. Worauf Anleger achten müssen, erklärt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in einem neuen Ratgeber.

Volksbanken 2.jpg
12.03.2012 12:57

Genossen wachsen trotz Schuldenkrise Volksbanken halten das Niveau

Die Eurokrise kann den Genossen nur wenig anhaben: Im vergangenen Geschäftsjahr haben die Volks- und Raiffeisenbanken gut verdient. Griechenland-Verluste haben die Genossenschaftsbanken bereits eingepreist: Sie hoffen, dass der Schuldenschnitt ein einmaliges Ereignis bleibt.

07.03.2012 21:08

Trotz Eurokrise DZ Bank träumt von Milliarden

2010 steht ein Vorsteuerergebnis von 1,6 Mrd. Euro in den Büchern der DZ Bank. Im vergangenen Jahr läuft es nicht ganz so gut und die Gruppe muss einen Gewinneinbruch verkraften. 2012 soll es wieder aufwärts gehen - und zwar deutlich.

Software aus der Cloud bedroht bestehende Geschäftsmodelle.
05.03.2012 16:07

IT-Branche im Umbruch Wer gewinnt, wer verliert?

Die IT-Branche sieht sich als Fallschirm für die strauchelnde Konjunktur in Europa. Zwar legt die Euro-Krise auch den Unternehmen der digitalen Wirtschaft Zügel an - zulegen können sie aber immer noch. Cloud Computing ist der wichtigste Wachstumstreiber. Die Verlagerung von IT-Infrastrukturen ins Internet, stellt aber auch eine Bedrohung für Teile der Branche dar.

Die bunte Welt des Reisens: Auf der ITB bekommen Besucher am Stand von Pattaya Thaiboxen geboten.
28.02.2012 10:03

Reiselust auf Rekordhöhe Boomstimmung trotz Krisenangst

Anfang März trifft sich die Reisebranche auf der ITB in Berlin. In diesem Jahr steht die Messe im Zeichen von Eurokrise, Unruhen in Ägypten und dem Unglück der "Costa Concordia". Zugleich zeigt sich: Der Reiselust der Deutschen tut das keinen Abbruch.

Deutschlands Image ist durch die Schuldenkrise und die harten Sparanforderungen an Griechenland angeknackst.
22.02.2012 12:19

Die Krise schlägt zurück Griechen kaufen weniger deutsch

Einen erheblichen Einbruch verzeichnen deutsche Unternehmen beim Export nach Griechenland: Verkaufen sie dorthin 2008 noch Waren im Wert von rund 8 Milliarden Euro, sind es 2011 noch knapp 5 Miliarden Euro. Der Grund dafür liegt auf der Hand.

Mario Monti findet in Straßburg klare Worte. Auch Ex-Linken-Chef Lothar Bisky hört andächtig zu.
15.02.2012 19:31

"Schlimmste Praktiken der Politik" Monti attackiert Griechenland

Das Europaparlament feiert den italienischen Ministerpräsidenten Monti als starken Politiker gefeiert. Ohne Zweifel hat er in der Krise Italien auf den richtigen Weg gebracht. Der Wirtschaftsprofessor redet deshalb mit den Griechen auch Tacheles. Dennoch hat die Eurokrise laut Monti zu viele Ressentiments aufkommen lassen.

14.02.2012 08:15

Moody's schockt nicht lange Nikkei dreht ins Plus

Die Eurokrise bleibt auch Thema an den asiatischen Börsen. Grund ist die Herabstufung mehrerer Euroländer durch die US-Ratingagentur Moody's. Allerdings fällt die Reaktion nicht so drastisch aus, wie befürchtet. Der Nikkei rappelt sich im Handelsverlauf bereits wieder auf und schließt fester.

Ein mögliches Kerneuropa, bestehend aus Deutschland und Frankreich, sorgt bei vielen europäischen Partnern für Sorgen.
06.02.2012 07:27

Neue Gemeinschaftsprojekte Merkozy planen wieder

Wegen der Euro-Krise haben sich Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Sarkozy in letzter Zeit oft gesehen. Heute kommen sie mit ihren Ministern zu den regelmäßigen deutsch-französischen Konsultationen zusammen. Und wieder einmal steht Griechenland auf der Agenda. Am Abend geben sie ein gemeinsames Interview, was in Wahlzeiten auf Kritik stößt.

Zuvorkommend: Regierungschef Wen Jiabao heißt Angela Merkel in Peking willkommen.
02.02.2012 15:20

Kampf gegen die Euro-Krise China prüft Hilfe

Die erhofften konkreten Zusagen gibt es von Ministerpräsident Wen Jiabao zwar nicht, aber immerhin denkt China darüber nach, den Euro-Staaten zu helfen. Allerdings gibt es eine Bedingung: Europa muss sich richtig anstrengen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen