Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Die bunte Welt des Reisens: Auf der ITB bekommen Besucher am Stand von Pattaya Thaiboxen geboten.
28.02.2012 10:03

Reiselust auf Rekordhöhe Boomstimmung trotz Krisenangst

Anfang März trifft sich die Reisebranche auf der ITB in Berlin. In diesem Jahr steht die Messe im Zeichen von Eurokrise, Unruhen in Ägypten und dem Unglück der "Costa Concordia". Zugleich zeigt sich: Der Reiselust der Deutschen tut das keinen Abbruch.

Deutschlands Image ist durch die Schuldenkrise und die harten Sparanforderungen an Griechenland angeknackst.
22.02.2012 12:19

Die Krise schlägt zurück Griechen kaufen weniger deutsch

Einen erheblichen Einbruch verzeichnen deutsche Unternehmen beim Export nach Griechenland: Verkaufen sie dorthin 2008 noch Waren im Wert von rund 8 Milliarden Euro, sind es 2011 noch knapp 5 Miliarden Euro. Der Grund dafür liegt auf der Hand.

Mario Monti findet in Straßburg klare Worte. Auch Ex-Linken-Chef Lothar Bisky hört andächtig zu.
15.02.2012 19:31

"Schlimmste Praktiken der Politik" Monti attackiert Griechenland

Das Europaparlament feiert den italienischen Ministerpräsidenten Monti als starken Politiker gefeiert. Ohne Zweifel hat er in der Krise Italien auf den richtigen Weg gebracht. Der Wirtschaftsprofessor redet deshalb mit den Griechen auch Tacheles. Dennoch hat die Eurokrise laut Monti zu viele Ressentiments aufkommen lassen.

14.02.2012 08:15

Moody's schockt nicht lange Nikkei dreht ins Plus

Die Eurokrise bleibt auch Thema an den asiatischen Börsen. Grund ist die Herabstufung mehrerer Euroländer durch die US-Ratingagentur Moody's. Allerdings fällt die Reaktion nicht so drastisch aus, wie befürchtet. Der Nikkei rappelt sich im Handelsverlauf bereits wieder auf und schließt fester.

Ein mögliches Kerneuropa, bestehend aus Deutschland und Frankreich, sorgt bei vielen europäischen Partnern für Sorgen.
06.02.2012 07:27

Neue Gemeinschaftsprojekte Merkozy planen wieder

Wegen der Euro-Krise haben sich Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Sarkozy in letzter Zeit oft gesehen. Heute kommen sie mit ihren Ministern zu den regelmäßigen deutsch-französischen Konsultationen zusammen. Und wieder einmal steht Griechenland auf der Agenda. Am Abend geben sie ein gemeinsames Interview, was in Wahlzeiten auf Kritik stößt.

Zuvorkommend: Regierungschef Wen Jiabao heißt Angela Merkel in Peking willkommen.
02.02.2012 15:20

Kampf gegen die Euro-Krise China prüft Hilfe

Die erhofften konkreten Zusagen gibt es von Ministerpräsident Wen Jiabao zwar nicht, aber immerhin denkt China darüber nach, den Euro-Staaten zu helfen. Allerdings gibt es eine Bedingung: Europa muss sich richtig anstrengen.

Immer zugreifen, nicht nur auf der "Grünen Woche": Deutschlands Verbraucher geben Geld aus, weil sie optimistischer in die Zukunft blicken.
26.01.2012 08:47

Kaufen statt sparen Verbraucher lassen's krachen

Krise? Nicht in Deutschland, und nicht bei den Verbrauchern. Die lassen sich auch von der Euro-Schuldenkrise ihre gute Kauflaune nicht verderben. Der GfK-Konsumklimaindex klettert daher den zweiten Monat in Folge. Historische niedrige Zinsen und fehlendes Vertrauen in den Finanzmarkt schieben diese Entwicklung an.

Der IWF dampft seine Prognosen für die Weltwirtschaft ein.
24.01.2012 16:45

Deutschland noch im Plus IWF kürzt Wachstumsprognosen

Nach der Weltbank streicht auch der IWF wegen der Eurokrise seine Wachstumsprognose kräftig zusammen. Deutschland kann sich zumindest auf ein mageres Plus freuen - während Euroland in die Rezession schlittert. Gute Ratschläge wie es besesr laufen könnte, hat der IWF zuhauf.

24.01.2012 08:12

Dünner Handel Nikkei blendet Eurokrise aus

Die Tokioter Börse legt erneut zu und erreicht dabei fast den höchsten Stand seit drei Monaten. Anlegerhoffen, dass trotz der ersten Ablehnung der Euro-Finanzminister doch noch eine Einigung über einen griechischen Schuldentausch zustande kommen wird.

Testet Bundeskanzlerin Merkel nun einen weicheren Kurs?
23.01.2012 18:16

Sagt Madame Non doch Oui? Lagarde macht Merkel Druck

Die Rufe nach einer Ausweitung des künftigen Euro-Rettungsschirms auf bis zu eine Billion Euro werden immer lauter. Auch IWF-Chefin Lagarde will eine "größere Brandmauer" gegen die Krise. Bundeskanzlerin Merkel sagt dazu "Nein", doch das klang schon entschlossener.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen