Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

kein Bild
19.01.2009 09:58

Krise noch nicht spürbar Kontron legt zu

Der Kleincomputer-Hersteller Kontron hat die Konjunkturkrise im abgelaufenen Jahr noch nicht zu spüren bekommen. Der Umsatz stieg nach vorläufigen Zahlen um etwa elf Prozent auf rund 495 Mio. Euro.

kein Bild
14.01.2009 09:10

Krise hinterlässt tiefe Spuren Wachstum nahezu halbiert

Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat das Wachstum in Deutschland 2008 deutlicher gebremst als erwartet. Das BIP wuchs lediglich um 1,3 Prozent. 2007 waren es noch 2,5 Prozent gewesen. Die Bundesregierung war zuletzt noch von einem Wachstum von 1,7 Prozent ausgegangen. Die öffentlichen Haushalte machten zugleich ein Minus von 1,59 Mrd. Euro.

kein Bild
13.01.2009 21:54

Zweites Konjunkturpaket Geringere Steuern im Juli

Die im zweiten Konjunkturpaket beschlossenen Steuererleichterungen sollen im Juli rückwirkend in Kraft treten. Die Große Koalition ist voll des Lobes für ihre Steuer- und Abgabensenkungen sowie Investitionen im Umfang von 50 Milliarden Euro. Das Paket könne "so etwas wie den Kompass liefern, der uns durch diese Krise führen kann".

kein Bild
13.01.2009 21:26

Verlangen der HRE-Aktionäre Funke soll aussagen

Der ehemalige Vorstandschef der Hypo Real Estate (HRE), Funke, und weitere einstige Top-Manager sollen als Zeugen vor Gericht aussagen, wie der Finanzkonzern in die Krise geriet. Das verlangen nach einem Zeitungsbericht mehr als 50 Aktionäre. Diese fordern von der HRE Schadenersatz in Höhe von insgesamt vier Mio. Euro.

kein Bild
16.12.2008 13:39

Trübe Aussichten Euro-Zone auf Talfahrt

Die Privatwirtschaft in der Euro-Zone steuert immer tiefer in die Krise. Die Geschäfte der Industrie wie auch der Dienstleister schrumpften im Dezember im Rekordtempo, wie aus der Umfrage des Londoner Forschungsinstitut Markit unter Tausenden Einkaufsmanagern hervorgeht. Der Abschwung schlägt auf den Arbeitsmarkt durch.

kein Bild
05.12.2008 16:42

Flüchtende Anleger Euro gibt weiter nach

Mit einer Flucht in Staatsanleihen reagieren Anleger am Freitag auf schlechte US-Wirtschaftsdaten. In der Krise gelten die Papiere als sicherer Hafen, heißt es am Devisenmarkt.

kein Bild
03.12.2008 07:22

"Bestes Rezept gegen Krise" Bofinger für Konsumschecks

Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat sich zur Bekämpfung der Konjunkturkrise für die rasche Ausgabe von Konsumschecks ausgesprochen. "Ich wäre dafür, jedem Bürger einen solchen Scheck in Höhe von 125 Euro zu geben und diesen mit einem Ablaufdatum zu versehen", so Bofinger.

kein Bild
26.11.2008 18:44

Noch mehr Geld nötig BayernLB nicht durch

Die BayernLB rutscht immer tiefer in die Krise und braucht Finanzkreisen zufolge noch mehr frisches Kapital als bislang befürchtet. Auf zehn Mrd. Euro belaufe sich der Bedarf mittlerweile, hieß es aus dem Umfeld von Deutschlands zweitgrößter Landesbank. Zuletzt hatte das Münchner Kreditinstitut den Kapitalbedarf noch auf 6,4 Mrd. Euro beziffert.

kein Bild
26.11.2008 18:41

Noch mehr Geld nötig BayernLB nicht durch

Die BayernLB rutscht immer tiefer in die Krise und braucht Finanzkreisen zufolge noch mehr frisches Kapital als bislang befürchtet. Auf zehn Mrd. Euro belaufe sich der Bedarf mittlerweile, hieß es aus dem Umfeld von Deutschlands zweitgrößter Landesbank. Zuletzt hatte das Münchner Kreditinstitut den Kapitalbedarf noch auf 6,4 Mrd. Euro beziffert.

kein Bild
24.11.2008 14:46

Managergehälter plus 19 % Bankchefs trotz Krise vorn

Die Chefs deutscher Großbanken haben 2007 einer Studie zufolge trotz beginnender Finanzkrise die Liste der Spitzenverdiener unter den Managern angeführt. Im Schnitt verdienten die Vorstandschefs der Kreditinstitute je 4,56 Mio. Euro. Auf Platz zwei rangierten die Konzernchefs auus der Versorgungswirtschaft mit je 4,19 Mio. Euro.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen