Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

18.07.2011 08:25

Vom Stresstest zum EU-Gipfel Dax zittert in die Woche

Am deutschen Aktienmarkt bereiten sich die Analysten auf die ersten Unternehmensergebnisse zum ersten Halbjahr vor. Auf europäischer Ebene wirft der mit Spannung erwartete EU-Gipfel seine Schatten voraus. Nach dem Bankenstresstest rückt die Bewältigung der Euro-Krise wieder in den Vordergrund.

24415581.jpg
17.07.2011 16:32

Fukushima-Gau und Afrika-Unruhen Krisen verhageln Lufthansa-Bilanz

Flugausfälle wegen der Japan-Katastrophe und den Unruhen in Nordafrika belasten das Geschäft der Lufthansa deutlich stärker als angenommen. Insgesamt schrumpft der Gewinn dadurch um mehr als 100 Mio. Euro. Am Jahresziel eines steigenden Gewinns und Umsatzes will die Fluglinie dennoch festhalten.

12.07.2011 08:18

Unter 1,40 Dollar Euro fällt weiter

Die Schuldenkrise setzt den Euro zusehends unter Druck, nachdem er sich die vergangenen Wochen erstaunlich robust gezeigt hatte. Für Belastung sorgen Ängste vor einer Ausweitung der Krise auf große Euro-Länder wie Italien und Spanien.

2yz20717.jpg7443587856187035007.jpg
11.07.2011 21:03

Die Eurokrise geht weiter "Italien wird das Hauptgericht sein"

Die EU hat ein neues Sorgenkind: Nach Griechenland, Irland und Portugal, könnte Italien als nächstes in den Schuldenstrudel geraten. Mehr denn je sind jetzt die Politiker gefragt. Die aber reagieren mal wieder hilflos und lassen sich von den Märkten vor sich her treiben.

25129856.jpg
09.07.2011 14:29

Unwägbarkeiten bedrohen Konjunktur Institut sieht dunkle Wolken

Die Euro-Krise, ein schwacher US-Aufschwung und ein eventueller Konjunktureinbruch in China: Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) befürchtet, dass davon auch die deutsche Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen wird. Die wirtschaftliche Perspektive sei in den vergangenen Monaten unsicherer geworden, sagt IfW-Chef Snower.

Wen Jiabao und Angela Merkel
28.06.2011 20:12

Wen Jiabao in Berlin "China handelt nicht uneigennützig"

Wen Jiabao präsentiert sich in Berlin als der noble Retter des Euro. Das sehen die von Krisen geplagten Europäer natürlich gerne. Deutschland profitiert von den Milliardenverkäufen. Doch je stärker die wirtschaftliche Abhängigkeit wird, desto leiser werden kritische Töne am totalitären Regime in Peking. Jiabao muss dann keine Zugeständnisse mehr machen.

Auf dem Syntagma-Platz vor dem Parlament in Athen machen Demonstranten ihrem Ärger Luft.
27.06.2011 16:43

Frankreichs Vorstoß hilft Euro legt zu

Der Euro erholt sich erst einmal etwas von dem Druck, der durch durch die Griechenland-Krise auf ihn lastet. Der Gemeinschaftswährung hilft die Einigung in Frankreich. Dort soll privaten Gläubigern eine Laufzeitverlängerung für auslaufende griechische Staatsanleihen schmackhaft gemacht werden.

Unempfindlich gegen harte Schläge, Turbulenzen und Hungertage: Ein dickes Fettpolster aus Eigenkapital soll die Schwergewichte des Weltfinanzsystems schützend einhüllen.
26.06.2011 17:09

Baseler Auflagen für Großbanken Aufseher ordnen Fettpolster an

Die Welt der Hochfinanz muss sich auf harsche Vorgaben aus Basel einstellen: Aufseher und Notenbanker einigen sich dort auf ein verstärktes Sicherheitspolster aus Eigenkapital für systemrelevante Großbanken. Die Regulierer ziehen damit eine Konsequenz aus der Lehman-Pleite. Für die Eurokrise kommen die Änderungen dagegen viel zu spät.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen