Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Das Ergebnis eines Tages der Spekulationen und Wendungen: Die Dax-Kurve vor dem Wochenende.
27.07.2012 18:15

"Da muss jetzt etwas kommen" Dax schließt im Plus

Die vollmundigen Bekenntnisse führender Europa-Politiker zum Euro nähren an den Aktienmärkten Spekulationen auf durchschlagende Maßnahmen zur Eindämmung der Schuldenkrise. Paris und Berlin schließen sich dem Draghi-Schwur an. Europaweit drehen die Kurse ins Plus. Der Dax beendet die Woche voll der Hoffnung. Hier kommt der Autor hin

Konsum bis zum Burn Out: Ist ein bescheidenerer Weg der bessere?
27.07.2012 15:52

Die Grenzen des Wachstums "Die Wirtschaft muss schrumpfen!"

Europa zittert vor der Rezession, jedes Prozent Wachstum wird begeistert begrüßt. Dass die Wirtschaft wächst, scheint der alternativlose Weg aus der Krise zu sein. Ein Oldenburger Ökonom sieht das anders. Er sagt, dass Wirtschaftswachstum nicht die Lösung des Problems, sondern das Problem selbst ist. Nur ein Schrumpfen der Wirtschaft verhindere die Katastrophe.

Unbekannte und noch unbeschriebene Blüte aus der Grube Messel.
27.07.2012 15:30

Tropischer Regenwald in Hessen Messel ist eine Fundgrube

Vor 50 Millionen Jahren war Südhessen ein artenreicher tropischer Regenwald rund um einen See. Heute gilt die Fossiliengrube Messel als eine der weltweit bedeutendsten Fundstätten für die damalige Tier- und Pflanzenwelt. Mit 203 Pflanzenarten ist Messel eine der artenreichsten Fundstellen aus dieser Zeit. Hier kommt der Autor hin

Laut Medienberichten wollen EZB und Rettungsfonds EFSF gemeinsam Anleihen von Spanien und Italien kaufen, um die explodierenden Zinsen der verschuldeten Länder zu drücken.
27.07.2012 13:42

Rettungsaktion für Spanien und Italien EZB und EFSF wollen kaufen

In der Euro-Krise deuten sich weitere massive Finanzhilfen an: Laut Medienberichten wollen die Europäische Zentralbank und der Rettungsfonds EFSF in einer gemeinsamen Rettungsaktion Anleihen von Spanien und Italien kaufen. Finanzminister Schäuble will noch heute eine Erklärung zur Lage in der Eurozone abgeben. Hier kommt der Autor hin

Auch abseits der Zivilisation ist der GL in vollem Umfang mobil.
27.07.2012 12:00

Schwergewicht will’s noch mal wissen Mercedes GL: Wo er ist, ist oben

Das Top-SUV von Mercedes geht in die nächste Generation. Die Testfahrt mit dem 5,12-Meter-Kreuzer offenbart reichlich Leistung und Komfort und die Frage: Kann man einem amerikanischen Pkw mit europäischen Erwartungen an ein gelungenes Auto überhaupt gerecht werden? Von Axel F. Busse

Aerodynamik, Kapazität, Material und Betriebskosten: Die A350 ist das Ergebnis eines jahrelangen Abstimmungsprozesses.
27.07.2012 10:40

Airbus verschiebt A350-Start EADS leitet Steigflug ein

Bei dem europäischen Boeing-Rivalen Airbus verzögert sich der Start des neuen Langstreckenjets A350 um drei Monate. Den Aufstieg der Konzernmutter kann das nicht bremsen: EADS-Chef Enders gibt neue Ziele für Umsatz und Gewinn aus. Hier kommt der Autor hin

Der tschechische Präsident Václav Klaus ist als Europaskeptiker bekannt.
27.07.2012 10:20

Tschechiens Präsident gegen Europa "Zentralisierung aufhalten"

In der Krise kennt Europa bislang nur eine Richtung: Der Kontinent soll weiter zusammenwachsen, um gemeinsam die Probleme besser lösen zu können. Tschechiens Präsident Klaus findet diesen Kurs "antidemokratisch" und "fast schon kommunistisch". Hier kommt der Autor hin

Da staunt der Japaner.
27.07.2012 10:07

Börsianer in Asien feiern Draghi Hochstimmung in Tokio

EZB-Präsident Draghi schürt auch in Asien Hoffnungen auf ein Handeln der EZB in der Euro-Krise. Die Tokioter Börse schließt im Fahrwasser der der europäischen und US-Börsen ebenfalls mit kräftigen Gewinnen. Hier kommt der Autor hin

VW fordert im Streit mit Fiat den Rücktritt von Fiat-Chef Sergio Marchionne als Präsident des europäischen Autobauer-Verbands.
27.07.2012 07:08

Marchionne-Äußerungen "unqualifiziert" VW will Rücktritt von Fiat-Chef

Gewinner und Verlierer der Auto-Krise in Europa zerfleischen sich: VW fordert den Rücktritt von Fiat-Chef Marchionne als Chef des europäischen Autobauer-Verbandes Acea. Marchionne wirft VW dagegen vor, ein "Blutbad" zu veranstalten: Die erfolgsverwöhnten Wolfsburger würden Fiat und anderen angeschlagenen Herstellern mit aggressiven Rabatten auch noch Marktanteile abjagen. Hier kommt der Autor hin

In den USA ist Starbucks weiter auf Wachstumskurs.
27.07.2012 03:09

Zu arm für teuren Kaffee Starbucks spürt die Schuldenkrise

Mit Mocha, Macchiato und simplem Kaffee macht Starbucks immer noch gute Geschäfte. Im Moment allerdings vor allem in den USA. In den europäischen Schuldenstaaten ist der Kaffeedurst dagegen deutlich zurückgegangen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen