Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Japans Ministerpräsident Yoshihiko Noda.
26.12.2011 15:49

Europa soll Rettungsfonds aufstocken Japan hält sich noch zurück

Japan ist grundsätzlich bereit, sich hinsichtlich der europäischen Schuldenkrise zu engagieren. Aus Tokio kommt allerdings ein großes Aber: So hält man im Land der aufgehenden Sonne die finanzielle Ausstattung der Rettungsfonds EFSF und ESM für zu gering. In dieser Verfassung seien sie nicht besonders attraktiv, heißt es in Tokio.

Bundespräsident Christian Wulff bei der Weihnachtsansprache
25.12.2011 22:41

Weihnachtsansprache 2011 Wulff fordert Solidarität für Europa

In seiner Weihnachtsansprache 2011 streicht Bundespräsident Christian Wulff die Werte der Freiheit, der Menschenrechte und der sozialen Sicherheit hervor, für die die gemeinsame Heimat Europa stehe. Er betont, dass es für Fremdenhass keinen Platz gibt. Die Rede im Wortlaut.

Bundespräsident Christian Wulff während seiner Ansprache.
24.12.2011 07:30

Appell in Weihnachtsansprache Wulff will Demokratie verteidigen

In seiner Weihnachtsansprache ruft Bundespräsident Wulff die Bürger zu beherztem Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit in ihrem persönlichen Umfeld auf. Er zeigt sich erschüttert über die Mordserie einer Neonazi-Gruppe aus Thüringen. In Sachen Schuldenkrise fordert Wulff Einigkeit in Europa. Worte zu seiner eigenen wackeligen Lage spart er sich.

Daimler wäre interessant: Chinas Staatsfonds schaut ncht nur auf die Rendite.
23.12.2011 13:49

Staatsfonds klopft bei Daimler an China spannt das Kapitalkatapult

Die Anzeichen verdichten sich: Die Wirtschaftslenker in Peking suchen nach neuen Möglichkeiten, einen Teil ihrer gewaltigen Devisenreserven gewinnbringend anzulegen. Gerüchten zufolge soll der Staatsfonds um weitere 50 Mrd. Dollar anschwellen - um dann in Europa und den USA auf Einkaufstour zu gehen.

"Wir werden uns danach richten": Jim Flaherty.
23.12.2011 07:20

Kanada ohne Börsenaufsicht Flaherty kritisiert Europa

Der kanadische Finanzminister hat es nicht einfach: Jim Flaherty bleibt mit seinen Plänen einer nationalen Finanzaufsicht am Obersten Gerichtshof hängen. Die Kontrolle der Banken bleibt in seiner Heimat bis auf weiteres Sache der Provinzen. Der Rückschlag hindert ihn allerdings nicht daran, mit ausgestrecktem Finger auf die Europäer zu deuten.

Ungarns Forint bewegte sich zuletzt stetig bergab.
22.12.2011 22:49

EZB meldet ernste Bedenken an Ungarn hofft auf Geldspritze

Trotz eines politischen Konfrontationskurses zur EU setzt Ungarn auf Hilfsgelder der Europäer und des Internationalen Währungsfonds. Ob es darüber zu konkreten Verhandlungen kommen wird, ist offen. Besonders umstritten ist dabei die geplante engere politische Anbindung der ungarischen Zentralbank, die der EZB die Haare zu Berge stehen lassen.

Papst Benedikt XVI. bei einer Messe in der Kirche "Santa Maria delle Grazie" in Rom.
22.12.2011 14:08

"Überdruss am Christsein" Papst beklagt Glaubensmüdigkeit

"In Afrika ist der Glaube noch fröhlich", sagt Papst Benedikt und bedauert, dass es in Europa einen Überdruss am Christsein gibt. Der Papst ist fest davon überzeugt, erst wenn der Glaube in Europa wieder lebendig ist, können auch die vielen anderen Krisen gemeistert werden. Derweil wächst im Vatikan die Sorge um den Gesundheitszustand des Papstes.

China will nicht mitmachen: Was tun, wenn sich nicht nur die Chinesen weigern?
22.12.2011 10:55

CO2-Pflichtabgabe für Airlines China droht mit Abgaskrieg

Die Warnungen aus Peking gleichen einer unverhüllten Drohung: Im Streit um obligatorische Abgas-Abgaben für Starts und Landungen in Europa geht China auf Kollisionskurs. Die "grüne Barriere" der Europäer mache es schwer, einen Handelskrieg zu vermeiden, heißt es.

Der Devisen- und der Aktienmarkt in Südkorea blicken auf einen recht ereignisarmen Tag zurück.
22.12.2011 09:30

Vor-Feiertags-Flaute Tokio sackt ins Minus

Gewinnmitnahmen drücken die Tokioter Börse ins Minus. Eine Lösung der europäischen Schuldenprobleme sei weiter sehr fern, heißt es. Verlierer sind die Exportwerte, die am Vortag noch gesucht waren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen