Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Protestaktionen auch am Wochenende: Athen kommt nicht zur Ruhe.
26.06.2011 16:21

Vor dem Schicksalstag in Athen Europa plant die Pleite ein

In der kommenden Woche fällt in Athen die Entscheidung über das Sparpaket der Regierung Papandreou. Verweigern die Abgeordneten ihre Zustimmung, drohen dem Land nach Ansicht hochrangiger Politiker chaotische Zustände. Finanzminister Schäuble zufolge muss sich die Eurozone auf alles vorbereiten - auch auf ein "Nein" der Griechen.

So ging es ins Wochenende: Der deutsche Aktienmarkt am vergangenen Freitag.
26.06.2011 14:00

Dax-Vorschau Zwischen Athen und Washington

Am deutschen Aktienmarkt stellen sich die Beobachter auf größere Weichenstellungen ein: Die Kurse müssen sich zwischen richtungsweisenden Entscheidungen aus der US-Hauptstadt und Griechenland entscheiden. Spätestens am Dienstag wird sich zeigen, ob die Schuldenkrise in Europa eskaliert.

Das ist der Vettel-Finger: Pole Position für den Weltmeister.
25.06.2011 16:08

Red Bull dominiert F1-Qualifying Vettel schnappt sich die Pole

Die Red Bulls sind nicht zu stoppen: Wieder ist es Sebastian Vettel, der sich vor dem Großen Preis von Europa in Valencia Startplatz Nummer eins sichert. Zweiter wird sein Teamkollege Mark Webber, der morgen vor dem Drittplatzierten Lewis Hamilton ins Rennen startet. Weltmeister Vettel krönt mit der Pole Position einen "deutschen" Nachmittag.

Der Schnellste: Weltmeister Sebastian Vettel fuhr im im Qualifying auf die Pole Position.
25.06.2011 15:34

Red Bull dominiert F1-Qualifying Vettel schnappt sich die Pole

Die Red Bulls sind nicht zu stoppen: Wieder ist es Sebastian Vettel, der sich vor dem Großen Preis von Europa in Valencia Startplatz Nummer eins sichert. Zweiter wird sein Teamkollege Mark Webber, der morgen vor dem Drittplatzierten Lewis Hamilton ins Rennen startet.

Timothy Geithner (Archivbild).
25.06.2011 11:00

Geithner drängelt die Europäer USA fordern mehr Geld für Athen

Mit Argusaugen verfolgt die US-Regierung das Verhalten der Europäer in der griechischen Schuldenkrise. US-Finanzminister Timothy Geithner fürchtet offenbar eine reale Ansteckungsgefahr für den heimischen Bankensektor. Eine neue Finanzkrise wäre das Letzte, was die USA jetzt gebrauchen könnten. Europa soll im Fall Griechenland "mehr tun".

Der Umriss von Oracle-Chef Larry Ellison wie er von einer Bühne geht.
24.06.2011 22:30

Tech-Werte im Minus Wall Street down under

Die Schuldenkrise in Europa und Kursverluste bei Technologieaktien belasten zum Wochenausklang die US-Börsen. Zwar fallen frische Wirtschaftsdaten erfreulich aus. Doch viele Anleger meiden angesichts der Unsicherheiten um Griechenland das Risiko.

Kontrollen am deutsch-belgischen Autobahngrenzübergang Aachen-Lichtenbusch.
24.06.2011 18:10

"In wahrhaft kritischen Situationen" EU will Grenzkontrollen zulassen

Angesichts der Streitigkeiten über neue Grenzkontrollen im Schengen-Raum betont der EU-Gipfel die Freizügigkeit in der Gemeinschaft als eine der größten Errungenschaften der europäischen Integration. Kontrollen dürften nur als letztes Mittel in Ausnahmesituationen wieder eingeführt werden. Wegen der Gewalt in Syrien verschärft die EU ihre Sanktionen. Eine Geberkonferenz für die Palästinenser in Paris wird befürwortet.

Stresstests soll den Finanzinstituten in Italien Schwierigkeiten bereiten.
24.06.2011 17:59

Finanztitel fahren in die Binsen Dax geht baden

Die europäische Schuldenkrise strapaziert die Nerven der Anleger. Für Unruhe sorgt vor allem, dass italienische Banken vorübergehend vom Handel ausgesetzt werden. Die rote Laterne halten die Finanztitel. Spitzenreiter bleiben die Autowerte.

ESMA-Chef Steven Maijoor.
24.06.2011 17:09

Europäer fordern US-Firmen heraus Druck auf Ratingagenturen wächst

Den drei dominierenden US-geprägten Ratingagenturen bläst der Wind aus Europa heftig ins Gesicht. Die neue EU-Wertpapieraufsicht ESMA legt sich mit Standard & Poor's, Moody's und Fitch an und droht ihnen, die Zulassung zu verweigern, sollten sie die europäischen Bewertungsregeln nicht einhalten.

schlafkrankheit_1.jpg
24.06.2011 14:00

Vom Entwicklungshelfer zum Nilpferd "Schlafkrankheit" stellt viele Fragen

Was macht ein Arzt ohne Patienten? Ist er froh, die Krankheit besiegt zu haben oder fühlt er sich seiner Daseinsberechtigung beraubt? Was macht ein Europäer in Afrika, wenn er merkt, dass Millionen-Hilfsgelder offenbar an anderer Stelle verwendet werden oder in irgendwelchen Kanälen versickern? Der bärengekrönte Film "Schlafkrankheit" hat Fragen, aber keine Antworten. von Andrea Beu

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen