Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Immer mehr Schatten auf dem Euro
08.06.2012 17:26

Deutschland bleibt die Ausnahme Eurozone steuert in Rezession

Deutschlands Exportstärke verlert zwar an Dynamik, dem Wirtschaftswachstum schadet das bisher aber noch nicht. Ganz im Gegensatz zum Rest der Eurozone. Die marschiert Experten zufolge schnurstracks auf eine Rezession zu. Hauptgrund dafür ist die Schuldenkrise, die immer weiter um sich greift. Hier kommt der Autor hin

Trotz Finanzkrise schlägt sich die deutsche Wirtschaft wacker.
08.06.2012 14:00

Deutsche Konjunktur im Aufwind Bundesbank erhöht Prognose

Die Schuldenkrise hält Europa in Atem, doch die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft weiter in Fahrt. Sie hebt ihre Wachstumsprognose für Deutschland an, stellt aber klar: Die Krise könnte sich zuspitzen und die Konjunktur hierzulande abwürgen. Hier kommt der Autor hin

Die deutschen Exporte sind erstmals in diesem Jahr eingebrochen.
08.06.2012 09:26

Erster Rückgang in diesem Jahr Deutsche Exporte knicken ein

Der Motor des deutschen Wirtschaftswachstums stottert: Erstmals in diesem Jahr sinken die Exporte. Die Zahlen entzaubern einen Mythos: Deutschland kann nicht auf einer Insel der Glückseligkeit leben, während seine Wirtschaftspartner unter der Schuldenkrise ächzen. Hier kommt der Autor hin

Laut einer Studie misstrauen wegen der Schuldenkrise immer mehr Deutsche dem Euro.
07.06.2012 07:36

Angst vor Schuldenkrise Deutsche misstrauen dem Euro

Wirtschaftscrash, Inflation, Jobmisere: Die Schuldenkrise schürt Angst bei den meisten Deutschen, das Vertrauen in den Euro schwindet. Lust auf Shoppen haben die meisten aber trotzdem – und auch die Reiselust hält an. Hier kommt der Autor hin

Lagarde: "Der 'Masterplan', zu dem sich alle bekennen, ist wichtig, weil er eine Vision schafft."
05.06.2012 22:43

Lagardes Lösung für die Krise Ein "Masterplan für die Vision"

Den bisherigen politischen Ansätzen zur Bewältigung der Euro-Schuldenkrise fehlt es an Durchschlagskraft. Meist gehen sie nicht weit genug, verebben in politischen Grabenkämpfen. Um das Thema aber ein für alle Mal vom Tisch zu bekommen, ist ein umfassender Katalog von Grundsätzen nötig, mahnt IWF-Chefin Lagarde an. Ein "Masterplan" muss her. Hier kommt der Autor hin

Die nächste Krise kommt bestimmt.
05.06.2012 22:03

Die Schritte der Notenbanken Kampf gegen Finanz- und Schuldenkrise

Die Finanz- und Wirtschaftskrise zwingt die Zentralbanken seit dem Sommer 2007 zu zahlreichen Notmaßnahmen: So mussten sie die Finanzmärkte stabilisieren, Banken retten und mit massiven Leitzinssenkungen ganze Volkswirtschaften vor dem Absturz bewahren. Eine Chronologie. Hier kommt der Autor hin

"Die Zukunft des Euro steht auf dem Spiel", sagt Finanzminister Montoro.
05.06.2012 18:55

"Die Tür ist zu" Spanien-Problem gefährdet Euro

Spanien gerät immer tiefer in den Abwärtssog der Schuldenkrise. Der Staat kann die Kapitalmärkte nicht mehr anzapfen und fordert die Einführung von Eurobonds. Finanzminister Montoro appelliert an die EU und drängt zur Eile: "Die Zukunft des Euro steht auf dem Spiel." Hier kommt der Autor hin

Verzweifelte Blicke nach oben: Schafft es der Dax am Dienstag zurück?
05.06.2012 08:45

Große Erwartungen an die G7 Dax erholungswillig erwartet

Nach dem Dax-Rutsch unter die Marke von 6000 Punkten rechnen Banken und Brokerhäuser im Frankfurter Aktienhandel mit einer vorsichtigen Gegenbewegung zum Auftakt. Der deutsche Leitindex dürfte freundlich eröffnen. Mit Spannung wartet der Markt auf neue Lösungsvorschläge zur Schuldenkrise. Hier kommt der Autor hin

Ölhafen in Rotterdam.
05.06.2012 08:03

Lage stark "überverkauft" Ölpreise fangen sich

Der Abwärtstrend bei den Ölpreisen ist zunächst gestoppt. Marktbeobachter sprechen von einer Gegenbewegung. Neben der europäischen Schuldenkrise drücken die steigenden Konjunktursorgen stark auf die Preise. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen