Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Links, rechts, hoch, runter: Der Dax kann sich nicht entscheiden.
12.06.2012 17:40

Vollgas, Bremse, halbe Kraft Dax kriegt (noch) die Kurve

Der deutsche Aktienmarkt beendet einen ereignisreichen Handelstag. Vor allem beim Dax brauchen Anleger starke Nerven. Überzeugend gestartet, dann eine Schwächephase - aber am Ende steht das Plus. Die Probleme bleiben zahlreich und hängen alle mit der Euro-Schuldenkrise zusammen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
12.06.2012 14:48

Tech-Werte punkten Wall Street vor Gewinnen

Apple, Seagate und Texas Instruments schieben sich zunächst in den Fokus der Anleger. Allerdings bleibt auch an der Wall Street die Euro-Schuldenkrise das bestimmende Thema. Griechenland löst dabei Spanien ab. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
11.06.2012 14:57

Ein Stück vom Spanien-Kuchen Wall Street will auch Plus

In guten wie in schlechten Zeiten: Die US-Anleger, die die Hiobsbotschaften rund um die Euro-Schuldenkrise verarbeiten mussten, wollen nun auch an den positiven Neuigkeiten teilhaben. Die möglichen Milliardenhilfen für das darbende spanische Bankensystem werden daher positiv aufgenommen. Zum Start in die neue Handelswoche warten Gewinne. Hier kommt der Autor hin

Freude pur im Land des Lächelns
11.06.2012 11:00

Spaniens Banken bekommen Hilfe Kurssprünge in Asien

An den Aktienmärkten in Fernost zeigen sich die Anleger in Kauflaune. Grund sind die Hilfen für Spaniens Banken und das damit verbundene Durchatmen in der Euro-Schuldenkrise. Da auch der Euro profitiert, können in Tokio vor allem die Exportwerte vom ungekehrt schwächeren Yen profitieren und ziehen deutlich an. In Südkorea sind es Autowerte, in China Immobilientitel. Hier kommt der Autor hin

Jahrestreffen der Luftfahrtbranche: Ohne Stewardessen scheint die IATA nicht handlungsfähig.
11.06.2012 07:58

Gipfeltreffen der Fluggesellschaften Airlines steuern ins Minus

Die Schuldenkrise trifft die europäischen Fluglinien Experten zufolge deutlich härter als ihre Mitbewerber. Nach Einschätzung des Branchenverbands IATA muss sich die Branche in der Region Europa insgesamt auf herbe Verluste einstellen. In den übrigen Teilen der Welt sieht die Prognose erheblich besser aus - wenn es nicht zum CO2-Handelskrieg kommt. Hier kommt der Autor hin

Die europäische Schuldenkrise wird den Aktienmarkt auch in der kommenden Woche prägen.
10.06.2012 10:34

Dax-Vorschau Schuldenkrise dominiert

Anleger dürften erleichtert auf die Nachricht reagieren, dass Spanien einen Hilfsantrag für den angeschlagenen Bankensektor gestellt hat. Insgesamt wird bei vielen Investoren aber die Vorsicht überwiegen. Hier kommt der Autor hin

Spielte im SZ-Interview verschiedene Lösungsansätze durch: IWF-Chefin Christine Lagarde
09.06.2012 07:01

Kein "Endspiel um die Währungsunion" IWF-Chefin will mehr Haftung

IWF-Chefin Lagarde lässt sich vom Wirbel um Ihre umstrittenen Äußerungen zur Hilfsbedürftigkeit Griechenlands nicht beirren und redet weiter Klartext. Alle müssten mehr Verantwortung übernehmen. Die Griechen verdienten mehr Respekt. Und aus Deutschland komme der interessanteste Vorschlag zur Bewältigung der Schuldenkrise. Hier kommt der Autor hin

Immer mehr Schatten auf dem Euro
08.06.2012 17:26

Deutschland bleibt die Ausnahme Eurozone steuert in Rezession

Deutschlands Exportstärke verlert zwar an Dynamik, dem Wirtschaftswachstum schadet das bisher aber noch nicht. Ganz im Gegensatz zum Rest der Eurozone. Die marschiert Experten zufolge schnurstracks auf eine Rezession zu. Hauptgrund dafür ist die Schuldenkrise, die immer weiter um sich greift. Hier kommt der Autor hin

Trotz Finanzkrise schlägt sich die deutsche Wirtschaft wacker.
08.06.2012 14:00

Deutsche Konjunktur im Aufwind Bundesbank erhöht Prognose

Die Schuldenkrise hält Europa in Atem, doch die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft weiter in Fahrt. Sie hebt ihre Wachstumsprognose für Deutschland an, stellt aber klar: Die Krise könnte sich zuspitzen und die Konjunktur hierzulande abwürgen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen