Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Proteste in Griechenland: "Die einzelnen Länder entwickeln sich sehr unterschiedlich."
23.02.2012 11:44

Schuldenkrise zerrt an der Eurozone Brüssel erwartet Rezession

Scheinbar widersprüchliche Konjunktursignale tauchen Europa in ein Wechselbad der Gefühle: Während Analysten noch die Stimmung deutscher Unternehmer bestaunen, legt die EU-Kommission beunruhigende Prognosen auf den Tisch. Die europäische Wirtschaft leidet schwerer als angenommen.

Skeptische Blicke in Frankfurt: Wohin geht es mit dem Dax?
22.02.2012 07:59

Skepsis in Frankfurt Der Dax und die 7000

Griechenland, Griechenland, Griechenland: Die Milliardenhilfen sind bewilligt, der Befreiungsschlag an den Finanzmärkten bleibt aber aus. Die Anleger warten ab - auch in Deutschland. Zu groß ist die Skepsis rund um die griechische Schuldenkrise.

28391492.jpg
20.02.2012 12:48

Tiefrote Zahlen IKB streicht Stellen

Hiobsbotschaft zum Rosenmontag: Die Krisenbank IKB häuft wegen der Schuldenkrise in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres fast eine halbe Milliarde Euro Verlust an. Der Rotstift regiert, die Kosten müssen runter. Rund 200 Stellen sollen wegfallen.

20.02.2012 09:25

China macht die Kurse Tokios Börse jubiliert

China überdenkt seine Geldpolitik und an den asiatischen Börsen klettern die Kurse. Nikkei und Co. profitieren aber auch vom zunehmenden Optimismus, eine Lösung der griechischen Schuldenkrise betreffend. Gesucht sind vor allem Rohstoffwerte.

Kugelförmige Tankanlagen auf dem Gelände der Raffineriegesellschft ConocoPhillips in Wilhelmshaven.
17.02.2012 17:14

WTI folgt Brent nach oben Ölpreise klettern auf Rekordhochs

Gute US-Konjunkturdaten und eine Entspannung in der Euro-Schuldenkrise treiben die Ölpreise nach oben. Allerdings geben Experten zu bedenken, dass Rohstoffe wegen der erwarteten Rezession in der Eurozone wohl "kein allzu attraktives Investment" sind. Auch Gas wird teurer.

17.02.2012 13:16

Ökonomen-Barometer Mehr Geld für die Metaller

Trotz der europäischen Schuldenkrise blicken viele Ökonomen wieder optimistischer in die Zukunft. Vor diesem Hintergrund stoßen die Forderungen der Gewerkschaften in den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie auf Verständnis. von Thomas Schmidtutz

Die Nachfrage nach südeuropäischen Erzeugnissen stärken: Barry Eichengreen.
17.02.2012 07:34

US-Experte skizziert Euro-Lösung Deutschland soll mehr ausgeben

Mit einem Einwurf von außen mischt sich ein Wirtschaftswissenschaftler in den Streit der Europäer um einen Ausweg aus der Schuldenkrise ein: Barry Eichengreen hält es für absolut notwendig, dass Deutschland mehr gegen absehbare Konjunktureinbrüche tut und sich stärker zu seiner Rolle als Stütze der Währungsgemeinschaft bekennt.

Das Denkmal Seine-et-Marne vor dem Pariser Riesenrad.
15.02.2012 10:00

Ende 2011 besser als Deutschland Frankreichs Wirtschaft wächst

Während die deutsche Wirtschaft zum Jahresende 2011 einen Dämpfer erhält, schwingt sich die französische Wirtschaft überraschend hoch. Die zweitgrößte Volkswirtschaft Europas könnte damit trotz Schuldenkrise an einer Rezession vorbeischrammen. In den meisten anderen Euroländern sieht das Bild am Jahresende anders aus.

Ein Passant, der es eilig hat, vor dem Gebäude der chinesischen Notenbank in Peking.
15.02.2012 07:54

Mehr Engagement in Europa Chinas Notenbank verspricht Hilfe

"Mission accomplished": Die europäische Delegation in Peking leistet ganze Arbeit. Die Chinesen bleiben in der Schuldenkrise an der Seite Europas. Nach der Regierung bekräftigt auch die chinesische Zentralbank ihre Bereitschaft für ein stärkeres Engagement in Europa.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen