Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Die Nachfrage nach südeuropäischen Erzeugnissen stärken: Barry Eichengreen.
17.02.2012 07:34

US-Experte skizziert Euro-Lösung Deutschland soll mehr ausgeben

Mit einem Einwurf von außen mischt sich ein Wirtschaftswissenschaftler in den Streit der Europäer um einen Ausweg aus der Schuldenkrise ein: Barry Eichengreen hält es für absolut notwendig, dass Deutschland mehr gegen absehbare Konjunktureinbrüche tut und sich stärker zu seiner Rolle als Stütze der Währungsgemeinschaft bekennt.

Das Denkmal Seine-et-Marne vor dem Pariser Riesenrad.
15.02.2012 10:00

Ende 2011 besser als Deutschland Frankreichs Wirtschaft wächst

Während die deutsche Wirtschaft zum Jahresende 2011 einen Dämpfer erhält, schwingt sich die französische Wirtschaft überraschend hoch. Die zweitgrößte Volkswirtschaft Europas könnte damit trotz Schuldenkrise an einer Rezession vorbeischrammen. In den meisten anderen Euroländern sieht das Bild am Jahresende anders aus.

Ein Passant, der es eilig hat, vor dem Gebäude der chinesischen Notenbank in Peking.
15.02.2012 07:54

Mehr Engagement in Europa Chinas Notenbank verspricht Hilfe

"Mission accomplished": Die europäische Delegation in Peking leistet ganze Arbeit. Die Chinesen bleiben in der Schuldenkrise an der Seite Europas. Nach der Regierung bekräftigt auch die chinesische Zentralbank ihre Bereitschaft für ein stärkeres Engagement in Europa.

Viel Höflichkeit in Peking: Wen Jiabao mit Herman Van Rompuy (links) und Jose Manuel Barroso.
14.02.2012 16:29

"Wir lassen den Worten Taten folgen" China will Europa helfen

Es sollen keine leeren Worte bleiben: Die Volksrepublik China will den klammen Europäern unter die Arme greifen. Regierungschef Wen Jiabao stellt eine größere Rolle bei der Lösung der Schuldenkrise in Aussicht. Somit kann hinsichtlich der Euro-Rettungsschirme EFSF und ESM auf Pekinger Unterstützung gehofft werden.

Palmölplantage auf Sumatra in Indonesien.
14.02.2012 12:36

Vorsicht waltet Rohstoffpreise auf Rückzug

Das jüngste Rating-Urteil von Moody's, die schwelende Schuldenkrise in Griechenland – auch an den Rohstoffmärkten führt dies zu vorsichtigen Anlagestrategien. Öl- und Kupferpreise sinken.

Dr. Markus C. Zschaber
13.02.2012 11:16

Markus Zschabers "Welt-Index" Weniger Risiken, mehr Potenzial

Die Schuldenkrise ist noch nicht gelöst, aber das Vertrauen kehrt langsam an die Märkte zurück. "Die Eurozone wird nicht fallengelassen", sagt der Vermögensverwalter Markus Zschaber. "Jetzt dreht sich alles um die Lösungsmodalitäten." Eine Rezession sei sehr unwahrscheinlich.

Ein fröhliches Werbeplakat in einer Abrissgegend nahe Lissabon. Noch dieses Jahr wird der ESM den Rettungsschirm EFSF ablösen.
12.02.2012 12:25

Mitgehangen, mitgefangen EFSF sieht Asien mit im Boot

Asiatische Investoren spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der europäischen Schuldenkrise. Der EFSF rechnet fest mit ihnen. Damit, dass sie der Europa die kalte Schulter zeigen, erwartet EFSF-Chef Frankel nicht. Auch wenn sie ein höheres Tempo bei der Sache anmahnen.

Die Bullen auf dem Parkett lassen sich derzeit nur schwer zähmen.
11.02.2012 13:40

Wall-Street-Vorschau Mäßige Bilanzen? Egal!

Die Bullen an der Wall Street treiben die Kurse nach oben, ungeachtet von lauen Unternehmenszahlen oder der griechischen Schuldenkrise. Anleger wappnen sich jedoch vor einer turbulenten Woche mit vielen Kursschwankungen. Denn der Wagemut kann die Nervosität nicht überdecken.

TOK303_MARKETS-JAPAN-STOCKS_0902_11.JPG198040538474179378.jpg
10.02.2012 07:58

Asien lässt Luft ab Nikkei rutscht unter 9000 Punkte

Die Kurse an den asiatischen Aktienmärkten verbuchen am letzten Handelstag der Woche Kursverluste. Auslöser dafür sind neben markttechnischen Gründen auch weitere Verzögerungen im Versuch, die Schuldenkrise in Griechenland zu lösen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen