Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

geld.jpg
19.03.2012 09:17

Uwe Zimmer Von der Banken- zur Schuldenkrise

Erst hieß die Krise „Bankenkrise“ und die Banken sollten zahlen. Jetzt heißt sie Staatsschuldenkrise und die Banken bekommen Geld. Realistische Änderung des Blickwinkels oder nur gute Lobbyarbeit?

Hoch oben in der Nordsee: die Bohrplattform "Ocean Guardian" auf Schleppfahrt vor der schottischen Küste.
19.03.2012 08:05

US-Leichtöl springt um 30 Cent Börsenfrühling treibt Rohöl

An den Rohstoffmärkten starten Anleger gut gelaunt in die neue Handelswoche: Der Aufstieg an den Aktienbörsen stärkt den Rohölpreisen den Rücken. Unsicherheitsfaktoren wie etwa die Schuldenkrise in Europa rücken in den Hintergrund. Die Zeichen stehen auf Wachstum.

Die BMW-Spitze am i3-Konzept: Produktionsvorstand Frank-Peter Arndt, BMW-Chef Norbert Reithofer, Einkaufsvorstand Herbert Diess und Finanzvorstand Friedrich Eichiner (v.l.n.r.).
13.03.2012 14:45

Europa "kein Selbstläufer" BMW will weiter aufdrehen

BMW peilt in diesem Jahr ein weiteres Rekordjahr an und will die Rivalen Audi und Daimler dauerhaft auf Distanz halten. Trotz Schuldenkrise und Konjunktursorgen rechnet Konzernchef Reithofer mit einem guten Jahr für den Münchner Autobauer. Nur in Europa dürfte es schwierig werden.

kein Bild
13.03.2012 13:04

Schäuble erwägt "Alternativen" Börsensteuer spaltet EU

Die angedachte Börsensteuer bleibt in der EU umstritten. Befürworter sehen darin einen Weg, die Finanzbranche an den Kosten der Schuldenkrise zu beteiligen. Kritiker lehnen sie als wachstumshemmend ab und befürchten eine Abwanderung von Finanzunternehmen.

Bundesbank-Chef Weidmann (r.) mit Finanzminister Schäuble.
13.03.2012 11:07

Riesiges Haushaltsloch Bundesbank-Gewinn bricht ein

Finanzminister Schäuble muss sich mit deutlich weniger Geld von der Deutschen Bundesbank zufriedengeben: Wegen der europäischen Schuldenkrise überweist die Bank nur 0,6 Milliarden Euro an den Bundeshaushalt. Das ist so wenig wie seit sieben Jahren nicht mehr. Eingeplant war deutlich mehr.

Volksbanken 2.jpg
12.03.2012 12:57

Genossen wachsen trotz Schuldenkrise Volksbanken halten das Niveau

Die Eurokrise kann den Genossen nur wenig anhaben: Im vergangenen Geschäftsjahr haben die Volks- und Raiffeisenbanken gut verdient. Griechenland-Verluste haben die Genossenschaftsbanken bereits eingepreist: Sie hoffen, dass der Schuldenschnitt ein einmaliges Ereignis bleibt.

Wie entwickeln sich die Emerging Markets - wie Russland - künftig?
12.03.2012 09:38

Emerging Markets Aktueller Marktreport

Die Aktienmärkte der Schwellenländer setzten ihren kräftigen Kursanstieg fort – die Dynamik der Aufwärtsbewegung hat nach den sehr starken Gewinnen im Vormonat jedoch etwas nachgelassen. Die lockere Geldpolitik der EZB drängte dabei die Sorgen über die Schuldenkrise in der Eurozone erneut in den Hintergrund. von den Experten der Raiffeisen Capital Management

Das Handwerk profitiert von der Euro-Schuldenkrise:
08.03.2012 22:01

2011 besser als erwartet Handwerk hat goldenen Boden

Die europäische Schuldenkrise und Inflationsängste wirken sich auch auf das deutsche Handwerk aus - positiv: Viele Menschen stecken wegen der wirtschaftlichen Unsicherheiten ihr Geld ins eigene Zuhause und investieren in ein neues Bad, eine Küche oder die bessere Wärmedämmung. Der Handwerksverband spricht von einem "sehr erfolgreichen" Jahr.

EZB-Präsident Mario Draghi.
08.03.2012 13:56

Währungshüter warten ab EZB hält Leitzins niedrig

Europas Währungshüter halten die Füße still: Der Leitzins bleibt auf Rekordtief, weitere Schritte im Kampf gegen Rezession, Kreditklemme und Schuldenkrise stehen erstmal nicht ins Haus. Doch die EZB bleibt in Lauerstellung: Spitzt sich die Lage zu, wird sie eingreifen.

Besonders Jugendliche sind von der Wirtschaftskrise in Griechenland betroffen.
08.03.2012 13:55

Schuldenkrise vernichtet Jobs Hälfte junger Griechen arbeitslos

Es ist eine Horrorzahl, die das Ausmaß der Wirtschaftskrise in Griechenland erahnen lässt: Erstmals hat mehr als die Hälfte der jungen Griechen keinen Job. Bis sie wieder eine Perspektive haben, dürften noch Jahre vergehen - denn im Rest der Wirtschaft sieht es nicht besser aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen