Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Die USA bekommen ihr Haushaltsdefizit nicht in den Griff. Wenn der Aufschwung kommt, könnte das zum Problem werden.
31.01.2012 21:16

US-Schuldenkrise paradox Kollaps droht bei Aufschwung

Die US-Schuldenquote liegt bei etwa 100 Prozent des Bruttoinlandsproduktes und das Haushaltsdefizit bei rund 10 Prozent. Derzeit kein Problem: Der Anleihemarkt liefert genug Kapital. Springt aber die Konjunktur an, könnte sich das Blatt überraschend wenden. Es droht der finanzielle Super-GAU.

Die französische Sicht auf den Gipfel erläutert Staatspräsident Nicolas Sarkozy in einer eigenen Pressekonferenz.
31.01.2012 13:36

Weichenstellungen für Europa Die Beschlüsse des Gipfels

Stabilitätspakt, Euro-Plus-Pakt, Fiskalpakt: Die Schuldenkrise drängt Europa zu immer neuen Verträgen. Sie sollen die Euro-Staaten auf Sparkurs bringen und Vertrauen in das historische Großprojekt Währungsunion zurückerobern. Was haben die Euro-Retter in Brüssel beschlossen? Ein Überblick.

Fassadenwerbung für die Sumitomo Mitsui: solide Zahlen zum dritten Geschäftsquartal.
31.01.2012 08:00

Stärkster Jahresbeginn einer Dekade Tokio beendet den Januar

Im asiatischen Aktienhandel blicken die Anleger zum Monatsende auf einen ungewöhnlich starken Jahresauftakt zurück. Die Hoffnungen ruhen auf einer Erholung der US-Wirtschaft und eine rasche Eindämmung der Schuldenkrise in Europa. Die Beschlüsse des EU-Gipfels bewegen die Kurse jedoch kaum.

Die Bären lassen sich heute nicht vertreiben.
30.01.2012 18:10

Schuldenkrise hat Markt im Griff Dax verzieht sich

Die Euro-Schuldenkrise gibt zu Wochenbeginn einmal mehr die Marschrichtung an den europäischen Aktienmärkten vor. "Es sieht alles ziemlich düster aus", heißt es auf dem Frankfurter Parkett. Die Investoren warteten nach wie vor auf den großen Wurf zur Lösung der Schuldenkrise.

30.01.2012 17:55

Siemens-Konkurrent mit roten Zahlen Philips gerät in Schieflage

Eigentlich kann 2012 für Philips nur besser werden. Im abgelaufenen Jahr schreibt der niederländische Elektronikriese tiefrote Zahlen. Euro-Schuldenkrise und wachsender Konkurrenzdruck sorgen bei dem Siemens-Konkurrenzen aber auch dafür, dass der Ausblick auf das laufende Jahr extrem verhalten ausfällt.

Am Kalntari-Rohöl-Terminal bei Tschahbahar nahe der Straße von Hormus: Von hier aus verlässt iranisches Öl den Machtbereich Teherans.
30.01.2012 10:30

"Europa wird eingepreist" Ölpreise sickern abwärts

An den Rohstoffmärkten halten die Strategen zu Beginn der neuen Woche drei großen Brennpunkte unter verschärfter Beobachtung: Mit dem EU-Gipfel stehen neue Impulse zur Bewältigung der Schuldenkrise an. Im Iran schwelt der Atomstreit mit dem Westen. Und in Ostafrika streitet der Süd-Sudan mit seinem nördlichen Nachbarn um Gebühren und Lieferwege.

Raimund Brichta, n-tv Telebörse
30.01.2012 07:30

Raimund Brichta Euro-Angstmacherin

In den Wirren der Schuldenkrise erweist sich Deutschland als Stabilitätsanker der Eurozone. Doch was passiert, wenn Griechenland scheitert? In einem offenen Brief an die Kanzlerin schreibt Telebörse-Moderator Raimund Brichta, was Europa wirklich blüht, wenn die Währungsunion zusammenbricht. von Raimund Brichta

So ging der deutsche Aktienmarkt ins Wochenende: Leichtes Minus am Freitag, klares im Plus auf Wochensicht.
29.01.2012 12:00

Dax-Vorschau Börsianer riechen Risiken

Der deutsche Aktienmarkt steuert unruhiges Fahrwasser an: Anleger müssen sich in der kommenden Woche auf starke Impulse aus unterschiedlichen Richtungen einstellen. Noch ist die Athener Schuldenkrise ungeklärt, Italien wagt sich an den Kapitalmarkt und in Deutschland kommt die Bilanzsaison in Fahrt.

Neue Euro-Paletten entstehen zum Beispiel bei der Firma Rau in Rot an der Rot im Landkreis Biberach.
29.01.2012 10:39

Schwächer als in den Vorjahren Unternehmer wittern Wachstum

Eine Umfrage unter DIHK-Mitglieder belegt: Die Stimmung in der deutschen Unternehmenslandschaft bleibt von den Unsicherheit der Schuldenkrise weitgehend unberührt. Rückenwind erhoffen sich viele Firmenchefs von ihrem Engagement in den Schwellenländern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen