Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

IWF-Chef Strauss-Kahn hätte sich eine schnellere Kooperation mit der EU gewünscht.
17.05.2010 06:55

EU half zu spät IWF legt den Finger drauf

IWF-Chef Strauss-Kahn bescheinigt der Europäischen Union, bei der Schuldenkrise Griechenlands zu spät gehandelt zu haben. "Wenn das Problem im Februar gelöst worden wäre, wären die Kosten geringer gewesen." In Brüssel wird heute erneut über die Rettung des Euro beraten - der mittlerweile auf ein Vierjahrestief gefallen ist.

"Alles dreht sich nur noch um Europa."
15.05.2010 13:52

Wall-Street-Vorschau Banger Blick auf Europa

An der Wall Street wird erneut eine spannende Woche erwartet. Die Sorgen um die Schuldenkrise werden das Börsengeschehen in New York weiterhin maßgeblich beeinflussen. Zudem legen Unternehmen wieder Zahlen vor.

Protest von Karstadt-Beschäftigten am vergangenen Mittwoch in Duisburg.
15.05.2010 08:04

Euro-Krise Folge der Schulden-Krise Schirm nur vorläufige Lösung

Kanzlerin Merkel sieht die Staatsverschuldung der Euro-Länder als das eigentliche Problem. Sie fordert eine stärkere Verzahnung der Wirtschaftspolitik in Europa. Finanzminister Schäuble will am Freitag die Einrichtung eines Krisenbewältigungsrahmens für die Euro-Zone vorschlagen. Die FDP fordert ein Verbot von Leerverkäufen.

Das griechische Schuldenproblem beschäftigt nicht nur die Griechen selbst.
14.05.2010 17:33

Unter 1,24 US-Dollar Euro purzelt runter

Trotz Stabilisierungspaket zieht die Schuldenkrise den Euro immer weiter in ihren Bann. Die Gemeinschaftswährung notiert so niedrig wie seit eineinhalb Jahren nicht mehr. Analysten rechnen mit noch tieferen Kursen.

"Krise als Chance": Tusk und Merkel wollen die EU-Zusammenarbeit ausbauen.
13.05.2010 16:08

"Stärker sein als je zuvor" Merkel will EU-Wirtschaftspolitik

In der schwarz-gelben Koalition zeichnet sich ein neuer Streit ab. Während Kanzlerin Merkel angesichts der Schuldenkrise eine engere Zusammenarbeit der EU in der Wirtschaftspolitik fordert, lehnt Außenminister Westerwelle eine EU-Wirtschaftsregierung ab. Merkel sieht in der Krise die "größte Bewährungsprobe" Europas, die bei einem Scheitern unabsehbare Folgen haben könnte.

13.05.2010 13:15

Kurs auf 1300 Dollar Gold weiter sicherer Hafen

Schuldenkrise, Rettungspakete, Inflation, Unsicherheit: Das sind die Zutaten für eine Gold-Hausse. Der Preis für das Edelmetall klettert bereits seit Tagen und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht. Anders die Situation beim Öl.

In Kalkutta arrangiert ein Händler Goldreifen.
12.05.2010 15:15

Anleger suchen Sicherheit Gold erreicht Rekordhoch

Investoren treiben auf der Suche nach einem sicheren Hafen den Goldpreis in die Höhe. Grund ist die Sorge, dass sich die Schuldenkrise in der Euro-Zone trotz des EU-Hilfspaketes weiter ausbreitet.

So hat man sich das alles in Paris und Berlin nicht vorgestellt: Unter dem Druck der Ereignisse bleibt wohl kaum ein anderer Ausweg, als die nationale Budgethoheit zu beschneiden. Im Bild: Präsident Sarkozy mit Bundeskanzlerin Merkel beim Krisentreffen vom vergangenen Wochenende.
12.05.2010 13:57

Euro-Krise beschleunigt Einigung Brüssel verlangt Budget-Kontrolle

Die Schuldenkrise der Euro-Zone schweißt die Staaten Europas möglicherweise schneller und enger zusammen als bislang geplant: Um die wuchernden Defizitprobleme in den Griff zu kriegen, drängt Brüssel auf die jährliche Kontrolle der Haushaltspläne aller EU-Staaten. Erst danach sollen die nationalen Parlamente mitreden dürfen. Eine historische Zäsur zeichnet sich ab.

Nachdenkliche Mienen im Madrider Parlament: Spaniens Premier Zapatero und seine Stellvertreterin Fernandez de la Vega lauschen den Worten von Wirtschaftsministerin Salgado.
12.05.2010 12:37

Zapatero will Milliarden sparen Spanien zieht die Zügel an

Lohn- und Rentenkürzungen, Stellenabbau, weniger Investitionen: Spanien reagiert mit einem drastischen Sparprogramm auf die Schuldenkrise. Während die Märkte das Vorhaben feiern, kündigen Gewerkschafter für ihr Verhältnis zur sozialistischen Regierung eine neue Eiszeit an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen