Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Zwei Steuern, ein Gedanke: Euro sollen sie beide einfahren.
18.05.2010 12:43

Transaktionen oder Aktivitäten? Zwei Steuern für die Märkte

Die Schuldenkrise sorgt für Bewegung: Deutschland schließt sich den Forderungen nach einer Finanztransaktionssteuer an. Der IWF dagegen verfolgt ähnliche Ziele mit einem anderen Steuerkonzept. Noch ist offen, welcher Vorschlag die besseren Chancen hat.

Heiterkeit in Brüssel: EZB-Präsident Trichet im Gespräch mit dem Präsidenten der Eurogruppe, Juncker, und Belgiens Finanzminister Reynders.
17.05.2010 19:47

Schwacher Euro sitzt im Nacken Brüssel sucht Schulden-Auswege

Die Euro-Staaten wollen unter ihrem Milliarden-Schutzschirm zur Abwehr einer Schuldenkrise die Sanierung ihrer Staatshaushalte in Angriff nehmen. Die Finanzminister beraten in Brüssel, wie die Währungsunion vor einem ausufernden Schulden-Desaster bewahrt werden kann.

17.05.2010 16:45

Nach Vierjahrestief Euro mit neuem Schwung

Die Verunsicherung wegen der Schuldenkrise der Euro-Länder hält die Devisenmärkte im Griff. Nach einem Vierjahrestief zeigt sich die Gemeinschaftswährung aber wieder etwas erholt.

Asiens Börsen starten mit verlusten in die neue Woche.
17.05.2010 12:10

Die Angst geht um Asien-Börsen im Minus

Die Auswirkungen der Schuldenkrise in der Euro-Zone greifen nun auch nach Asien. Die Aktienmärkte taumeln. Vor allen in Japan, China und Südkorea gibt es kräftige Kursabschläge.

Unerwarteter Lichtblick: Der Konjunkturaufschwung geht trotz Schuldenkrise weiter.
17.05.2010 11:43

Trotz Schuldenkrise Aufschwung geht weiter

Die Schuldenkrise in Europa wird nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft die Konjunkturerholung in Deutschland nicht verhindern. Getrieben durch die Exporte dürften die Wachstumskräfte die Oberhand behalten, sagte IW-Direktor Michael Hüther.

Einmal genauer hingeschaut: der Euro.
17.05.2010 10:51

Von Auf und Abs Die Kurskapriolen des Euro

Die Schuldenkrise Griechenlands und anderer Euro-Staaten setzt der Gemeinschaftswährung stark zu. Der Euro fällt bis auf 1,2234 Dollar und notiert damit auf dem niedrigsten Stand seit April 2006. Es ist nicht der erste Euro-Absturz.

IWF-Chef Strauss-Kahn hätte sich eine schnellere Kooperation mit der EU gewünscht.
17.05.2010 06:55

EU half zu spät IWF legt den Finger drauf

IWF-Chef Strauss-Kahn bescheinigt der Europäischen Union, bei der Schuldenkrise Griechenlands zu spät gehandelt zu haben. "Wenn das Problem im Februar gelöst worden wäre, wären die Kosten geringer gewesen." In Brüssel wird heute erneut über die Rettung des Euro beraten - der mittlerweile auf ein Vierjahrestief gefallen ist.

"Alles dreht sich nur noch um Europa."
15.05.2010 13:52

Wall-Street-Vorschau Banger Blick auf Europa

An der Wall Street wird erneut eine spannende Woche erwartet. Die Sorgen um die Schuldenkrise werden das Börsengeschehen in New York weiterhin maßgeblich beeinflussen. Zudem legen Unternehmen wieder Zahlen vor.

Protest von Karstadt-Beschäftigten am vergangenen Mittwoch in Duisburg.
15.05.2010 08:04

Euro-Krise Folge der Schulden-Krise Schirm nur vorläufige Lösung

Kanzlerin Merkel sieht die Staatsverschuldung der Euro-Länder als das eigentliche Problem. Sie fordert eine stärkere Verzahnung der Wirtschaftspolitik in Europa. Finanzminister Schäuble will am Freitag die Einrichtung eines Krisenbewältigungsrahmens für die Euro-Zone vorschlagen. Die FDP fordert ein Verbot von Leerverkäufen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen