Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Kleines Zugeständnis von  El-Erian: Die Rettungsprogramme für Griechenland haben die Ansteckungsgefahren für andere Länder immerhin verringert.
27.04.2011 09:58

"Griechenland muss umschulden" Pimco legt Finger in Wunden

Der weltgrößte Anleiheinvestor Pimco weiß um seine Macht. Deshalb versucht er auch gerne, Politik zu machen. Diesmal nimmt Pimco-Chef El-Erian erneut Griechenland aufs Korn. Mehr Liquidität löse keine Schuldenkrise, lautet das bekannte Credo. Ob hier steter Tropfen den Stein höhlt?

Kleines Zugeständnis von  El-Erian: Die Rettungsprogramme für Griechenland haben die Ansteckungsgefahren für andere Länder immerhin verringert.
27.04.2011 09:58

"Griechenland muss umschulden" Pimco legt Finger in Wunden

Der weltgrößte Anleiheinvestor Pimco weiß um seine Macht. Deshalb versucht er auch gerne, Politik zu machen. Diesmal nimmt Pimco-Chef El-Erian erneut Griechenland aufs Korn. Mehr Liquidität löse keine Schuldenkrise, lautet das bekannte Credo. Ob hier steter Tropfen den Stein höhlt?

EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark.
24.04.2011 11:28

Umschuldung Griechenlands EZB setzt Athen unter Druck

Aus der Schuldenkrise im Euroraum führt nach Ansicht von EZB-Chefvolkswirt Stark "kein schmerzfreier Weg". Eine Umschuldung sei als "kurzsichtig und für das jeweilige Land mit erheblichen Nachteilen verbunden".

19.04.2011 00:35

S&P-Aussagen treffen voll Verluste an der Wall Street

Die Aussichten auf ein Übergreifen der Schuldenkrise auf die größte Volkswirtschaft der Welt drückt die US-Börsen zum Wochenauftakt deutlich in die Verlustzone. Quartalsberichte helfen nur vereinzelt: Profiteure sind Citigroup oder Halliburton.

18.04.2011 18:30

Zu viel Schuldenkrise auf einmal Euro gerät ins Taumeln

Neue Sorgen über die Schuldenprobleme in der Euro-Zone belasten den Euro. Die euro-skeptische Partei Wahre Finnen, die bei der Parlamentswahl in Finnland deutlich zugelegt hat und künftig wohl Mitglied der Regierungskoalition sein wird, will dem EU-Rettungspaket für Portugal nicht zustimmen.

Wagner_Partners.jpg
18.04.2011 12:38

Burkhard Wagner Kapitalmärkte nach dem Super-GAU

Die Krisenherde Japan und Libyen sowie die Euro-Schuldenkrise werden weiterhin die Märkte beeinflussen. Vor allem eine Eskalation des japanischen Atom-GAUs kann weitreichende Folgen nach sich ziehen – auch für die Kapitalmärkte.

Die Commerzbank-Aktie begibt sich auf Berg- und Talfahrt.
15.04.2011 17:45

Schuldenkrise drückt Banken Dax rückt vor

Die deutschen Standardwerte stecken die Abstufung der Kreditwürdigkeit Irlands durch die Ratingagentur Moody's gut weg. Zu den Favoriten zählen Adidas. Auf der Verliererseite stehen Bankenwerte. Die Geschäftszahlen der Bank of America trugen wenig zur Aufhellung der Branchenstimmung bei.

Rainer Brüderle darf gute Nachrichten verbreiten.
14.04.2011 15:40

Zuversichtliche Frühjahrsprognose Brüderle macht gute Laune

Rainer Brüderle kann einmal die Krise seiner FDP ausblenden und die Deutschen mit positiven Konjunkturdaten beglücken. Seinen Angaben zufolge kommt der Aufschwung bei den Menschen an. So gewinne die Inlandsnachfrage immer mehr an Kraft. Allerdings gibt es laut Brüderle Risiken, nämlich die hohen Rohstoffpreise und die europäische Schuldenkrise.

kein Bild
13.04.2011 16:35

Reformen statt Einschnitte Spanien spielt China-Karte

Nach den harten Einschnitten wegen der Schuldenkrise hält Spaniens Ministerpräsident Zapatero keine weiteren Einsparungen für nötig. Die Regierung wolle das Wachstum in Schwung bringen und dafür seien Reformen nötig. Zu Hilfe könnten ihm die Chinesen. Sie könnten mit Milliarden den angeschlagenen spanischen Bankensektor stützen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen