Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Rainer Brüderle darf gute Nachrichten verbreiten.
14.04.2011 15:40

Zuversichtliche Frühjahrsprognose Brüderle macht gute Laune

Rainer Brüderle kann einmal die Krise seiner FDP ausblenden und die Deutschen mit positiven Konjunkturdaten beglücken. Seinen Angaben zufolge kommt der Aufschwung bei den Menschen an. So gewinne die Inlandsnachfrage immer mehr an Kraft. Allerdings gibt es laut Brüderle Risiken, nämlich die hohen Rohstoffpreise und die europäische Schuldenkrise.

kein Bild
13.04.2011 16:35

Reformen statt Einschnitte Spanien spielt China-Karte

Nach den harten Einschnitten wegen der Schuldenkrise hält Spaniens Ministerpräsident Zapatero keine weiteren Einsparungen für nötig. Die Regierung wolle das Wachstum in Schwung bringen und dafür seien Reformen nötig. Zu Hilfe könnten ihm die Chinesen. Sie könnten mit Milliarden den angeschlagenen spanischen Bankensektor stützen.

"Sei nicht nur ein Eurokrat, sondern wirklich ein Europäer": Jean-Claude Trichet.
07.04.2011 20:48

EZB erhöht den Leitzins "Mutig, aber riskant"

Noch ist die Schuldenkrise nicht vorbei, gerade erst ist Portugal unter den EU-Rettungsschirm geschlüpft. Aber Europas Währungshüter lassen sich davon nicht beirren. Erstmals seit Juli 2008 erhöht die EZB den Leitzins von 1,0 auf 1,25. Eine riskante Entscheidung.

Der Markt blickt wieder auf die Sorgenkinder.
05.04.2011 17:15

Portugal-Sorgen belasten Eurokurs gefallen

Nachdem die Zinserhöhungsfantasien den Euro zunächst stabil gehalten haben, gibt die Gemeinschaftswährung im Verlauf nach. Grund sind erneute Sorgen um die europäische Schuldenkrise.

Zapatero will die Amtszeit "bis zur letzten Minute" ausschöpfen.
02.04.2011 14:15

Nach zwei Amtszeiten ist Schluss Zapatero kandidiert nicht mehr

Die Wirtschafts- und Schuldenkrise in Spanien belastet die Regierung. Deren Reformen kommen in der Bevölkerung gar nicht gut an. Premier Zapatero verkündet nun, im kommenden Jahr nicht für eine dritte Amtszeit kandidieren zu wollen. Bis dahin bleibt der Sozialist im Amt. Die konservative Opposition fordert dagegen sofortige Neuwahlen.

Sorgen so schwer wie Kronleuchter und Teppich zusammen: Portugals Präsident Anibal Cavaco Silva (Bild) löst nach dem Rücktritt von Regierungschef Jose Socrates das Parlament auf.
01.04.2011 11:30

Brandeilige Aktion am Bond-Markt Portugal borgt teures Geld

Mit einer überraschend angesetzten Staatsanleihe schürt Portugal die Angst vor einem neuen Ausbruch der Schuldenkrise. Nach wenigen Minuten kommt die Maßnahme mit Ach und Krach zu einem glücklichen Ende: Die Finanzagentur des Landes sammelt 1,645 Mrd. Euro ein - muss dafür aber fast sechs Prozent Zinsen bieten.

Noch hofft Portugal, ohne staatliche Hilfen und damit noch strengere Sparvorgaben auszukommen.
25.03.2011 17:23

Warum Portugal die Devisen kalt lässt Die neue Euro-Stärke

Nach dem Scheitern der Regierung in Portugal spekulieren die Märkte verstärkt auf einen Hilferuf aus Lissabon. Anders als bei Griechenland oder Irland lässt das Dominospiel diesmal den Euro erstaunlich kalt. Mit der Schuldenkrise hat das jedoch wenig zu tun. von Nikolas Neuhaus

Sarkozy scherzt zwar noch mit Merkel, ...
25.03.2011 16:20

Frankreich droht Diktatoren Libyen entzweit Paris und Berlin

In der Euro- und Schuldenkrise arbeiten Berlin und Paris eng zusammen. Bei der Militäraktion in Libyen sieht das ganz anders aus. Frankreich kämpft an vorderster Front, Deutschland enthielt sich im Sicherheitsrat. Auch in Brüssel hakt es zwischen Sarkozy und Merkel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen