Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Zügelt Christine Lagarde: Jean-Claude Trichet (Archivbild).
23.03.2010 07:29

Exporte sind okay Trichet verteidigt Deutschland

Der oberste Währungshüter der Euro-Zone stärkt Deutschland den Rücken: In der Debatte um die Perspektiven der europäischen Wirtschaft nimmt EZB-Chef Jean-Claude Trichet die deutsche Exportorientierung ausdrücklich in Schutz.

Die lockere Geldpolitik in Übersee hilft dem Euro.
17.03.2010 13:15

Blick in die USA Euro legt Pause ein

Der Euro legt weiter zu. Die europäische Gemeinschaftswährung profitiert davon, dass die USA ihre Zinsen weiter auf ihrem niedrigen Niveau halten. Zudem ebben die Sorgen über mögliche Folgen der griechischen Schuldenkrise für die Euro-Zone weiter ab.

Im Krisenjahr 2009 hatten die erfolgsverwöhnten Exporteure den schwersten Rückschlag seit Gründung der Bundesrepublik erlitten.
17.03.2010 10:25

Deutsche Exportstärke im Visier IWF-Chef mahnt Korrektur an

Dominique Strauss-Kahn will mehr Konvergenz in der Euro-Zone sehen und mahnt China ebenso wie Deutschland an, ihren exportlastigen Kurs zu korrigieren und stärker auf die Binnennachfrage zu setzen. Kanzlerin Merkel weist diese Kritik zurück.

Die japanische Währung steht gegenüber dem Dollar unter Druck.
15.03.2010 16:20

Vor dem großen Euro-Treffen Euro gibt Gewinne ab

An den Devisenmärkten befassen sich die Investoren zum Wochenauftakt mit den Perspektiven, die sich aus einem Treffen der Finanzminister in der Euro-Zone und neuen geldpolitischen Maßnahmen in Japan ergeben könnten.

Redet "fast täglich" mit "Wolfgang": Christine Lagarde.
15.03.2010 08:35

Heikle Vorwürfe aus Paris Berlin exportiert Schwäche

Vor den Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister der EU und der Eurozone bringt die Regierung in Paris ein für Deutschland höchst unangenehmes Thema zur Sprache: Die Franzosen machen die starke Exportorientierung der Deutschen mitverantwortlich für die wirtschaftliche Schwäche der europäischen Nachbarn. In Brüssel braut sich etwas zusammen.

Irgendwann werden sie fragen: Was habt ihr euch denn dabei gedacht?
11.03.2010 12:51

Rabenschwarzer Monatsbericht EZB berechnet Krisenfolgen

Die Europäische Zentralbank deckt eine unangenehme Perspektive auf: Die Aufräumarbeiten nach der Finanzkrise werden die Euro-Zone wohl noch sehr lange belasten. Die EZB-Experten rechnen grob mit einem Zeitraum von rund 20 Jahren - und das auch nur für den eher unwahrscheinlichen Fall, dass bis dahin konjunkturell alles gut geht.

Bemerkenswerte Art zu zählen: Devisenexpertin bei der Arbeit.
02.03.2010 12:49

Harte Dollar für Rohstoffe Euro-Krise treibt die Preise

Die finanziellen Probleme Griechenlands und anderer hoch verschuldeter Staaten der Euro-Zone wirken sich mehr oder weniger direkt auch auf die Haushaltskassen und Geldbeutel der deutschen Verbraucher aus. Je weiter der Euro nachgibt, desto teurer kommt den Unternehmen der Rohstoffeinkauf an den Weltmärkten.

Alles gut! Auftragsbücher der Industrie füllen sich - in Deutschland besonders stark.
01.03.2010 11:24

"Impulse vom Binnenmarkt" Industrie mit Auftragsplus

Wer hätte das gedacht? Die deutsche Industrie wartet mit einem unerwartet starken Wachstum auf. Ausschlaggebend dafür ist ein so hohes Orderplus wie seit fast vier Jahren nicht. Und auch die Euro-Zone profitiert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen