Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Griechenland wird mit Milliardenkrediten vor der Pleite bewahrt.
19.06.2012 16:06

Wie hart müssen die Griechen sparen? Athen hofft auf Erleichterungen

In der Eurozone wächst die Bereitschaft, die Sparschraube in Griechenland ein wenig zu lockern. Bundeskanzlerin Merkel stemmt sich zwar dagegen, doch Neuverhandlungen zwischen Athen und den Gläubigern über die Härte der Auflagen scheinen unumgänglich. In den Regierungsparteien CDU und FDP ist die Diskussion bereits voll entbrannt. Hier kommt der Autor hin

Oel_Bohrinsel.jpg
19.06.2012 12:50

Angst vor der Konjunkturdelle Ölpreise laufen zurück

Die Furcht vor einem Rückgang der Nachfrage ist wieder voll entbrannt. Das ist deutlich an den Preisen am Rohölmarkt abzulesen. Das Wahlausgang in Athen kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in der Eurozone noch viele Baustellen gibt. Hier kommt der Autor hin

Das beliebte Familienfoto beim Gipfel.
19.06.2012 11:06

G20 streiten wegen Schuldenkrise Barroso schimpft über Belehrung

Beim G20-Gipfel ist die Stimmung schlecht. Die USA, China, Indien und Südkorea fordern deutliche Reformen in der Eurozone, das Finanzsystem müsse von Grund auf überholt werden. Kanzlerin Merkel weist einseitige Schuldzuweisungen zurück, auch EU-Kommissionspräsident Barroso ist verärgert: "Wir lassen uns hier von niemandem belehren." Hier kommt der Autor hin

DAB2017_20120617.jpg4278589341669600710.jpg
17.06.2012 21:25

Schicksalwahl um Eurozone Griechische Linke akzeptiert Niederlage

Die Parlamentswahl in Griechenland ist entschieden. Sieger sind die proeuropäischen, konservativen Kräfte, das Linksbündnis räumt seine Niederlage ein. Während des Urnengangs waren Granaten auf einen proeuropäischen TV-Sender geflogen - doch die Sprengsätze explodierten nicht. Konservativen-Parteichef Samaras sagt: "Ich bin erleichtert." Hier kommt der Autor hin

Die Schicksalswahl in Griechenland hat Sprengkraft: Unbekannte haben Granaten auf einen TV-Sender in Athen geworfen.
17.06.2012 17:15

Parlamentswahl in Griechenland Granaten auf TV-Sender in Athen

Unbekannte werfen Granaten auf einen pro-europäischen TV-Sender, um die Schicksalswahl in Griechenland zu stören, doch die Sprengsätze explodieren nicht. Doch nicht nur deswegen sind die Märkte nervös: Es geht um nichts weniger, als ob Athen den Euro behält oder die Eurozone verlassen muss. Hier kommt der Autor hin

Bei einem Zusammenbruch der Eurozone droht Deutschland ein Schaden von mehr als der Hälfte seiner Wirtschaftsleistung.
17.06.2012 13:20

Bei Kollaps der Eurozone Deutschland riskiert 1500 Mrd

Die Befürworter der Euro-Rettung bekommen ein gewichtiges Argument in die Hand: Wirtschaftsforscher rechnen bei einem Zusammenbruch der Eurozone mit Kosten von 1,5 Billionen Euro für Deutschland, mehr als die Hälfte seiner jährlichen Wirtschaftsleistung. Die deutsche Industrie verlangt daher einen Wachstumsschub. Hier kommt der Autor hin

Wachablösung vor dem Parlament.
17.06.2012 05:52

Deutsche sind gegen Lockerung der Sparauflagen Griechen stimmen über Euro ab

Die Griechen wählen nicht nur ein neues Parlament. Ihr Votum an der Urne dreht sich um Fragen mit weitreichenden Auswirkungen: Hält sich Athen an die Sparauflagen? Bleibt Griechenland in der Eurozone? Die Deutschen sind laut einer Umfrage gegen eine Lockerung der Sparmaßnahmen. Doch EU-Politiker machen bereits Zugeständnisse. Hier kommt der Autor hin

Merkel leht eine Lockerung der Sparauflagen für Athen ab: Griechenland muss aufhören, Europa "am Nasenring durch die Manege zu führen".
16.06.2012 16:53

Säbelrasseln vor Griechen-Wahl Merkel bleibt beim Spardiktat

Vor der Schicksalswahl in Griechenland fordert Angela Merkel von Athen, den Sparplan einzuhalten: Die Griechen müssten aufhören, Europa "am Nasenring durch die Manege zu führen", poltert die Kanzlerin. Doch weil Athen die EU mit dem Austritt aus der Eurozone erpresst, dürfte Brüssel neu verhandeln – Zugeständnisse im Poker mit den Spargegnern deuten sich bereits an. Hier kommt der Autor hin

Euo-Gruppenchef Jean-Claude Juncker hat Griechenland vor einem Austritt aus der Währungsunion gewarnt.
16.06.2012 13:13

Griechenland muss durchhalten Juncker warnt vor Euro-Ausstieg

Der Chef der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, warnt vor den Folgen eines Austritts Griechenlands aus der Währungsunion. Nicht nur Griechenland, sondern der innere Zusammenhalt der Eurozone wären bei einem "Grexit" gefährdet. Das Sparpaket für Athen will Juncker trotzdem nicht nachverhandeln. Hier kommt der Autor hin

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
15.06.2012 17:47

Vor der Griechenland-Wahl Dax bleibt cool

Vor der mit Spannung erwarteten "Schicksalswahl" in Griechenland zeigen die Anleger keine Nerven. Düstere Szenarien wie Staatspleite und Austritt aus der Eurozone prallen am deutschen Aktienmarkt ab. Investoren vertrauen auf ein erfolgreiches Krisenmanagement der EZB oder EU. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen