Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Die HSBC dreht den griechischen Banken den Geldhahn zu.
18.11.2011 10:17

Reaktion auf Euro-Turbulenzen Briten-Banken drosseln Geldfluss

Die Schuldenkrise in der Euro-Zone ruft die britischen Banken auf den Plan. Sie ziehen sich in großem Stil aus den Kreditgeschäft in Griechenland, Spanien und Griechenland zurück. Großbritannien, das den Euro nicht hat, befürchtet weitere Probleme für seine Wirtschaft und seine Geldinstitute.

2011-11-15T140151Z_01_AD06_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG3844354473069493506.jpg
17.11.2011 09:01

Fitch unkt Dax schwächer erwartet

Die andauernde Unsicherheit über die Schuldenkrise in der Euro-Zone dürfte die Anleger vom Aktienmarkt fernhalten. Banken und Broker sagen für die Eröffnung einen weiteren Rückgang des Dax voraus.

Immerhin: Papademos kann noch lächeln.
16.11.2011 18:40

Warnung vor Übergreifen der Krise Papademos genießt Vertrauen

Die neue griechische Regierung erhält wie erwartet das Vertrauen des Parlaments. Streit gibt es allerdings noch um die von der EU geforderte schriftliche Zusicherung des Sparwillens. Premier Papademos warnt zudem vor einem Übergreifen der Finanzkrise auf den Kern der Eurozone. Die Behörden gehen derweil hart gegen Steuersünder vor.

Angela Merkel und Nicolas Sarkozy.
16.11.2011 18:13

Merkel und Sarkozy uneins EZB wird zum Zankapfel

Weil steigende Kreditkosten mittlerweile auch Kernländer der Eurozone in ernste Schwierigkeiten bringen, rückt die Europäische Zentralbank verstärkt ins Rampenlicht. Sie solle dringend Anleihen kaufen, fordert Frankreich. Die Bundesregierung hält das aber für keine gute Idee.

EZB-Chef Mario Draghi.
16.11.2011 17:15

Rückgang in Sicht Inflation bleibt hoch

Teure Energie hält die Inflationsrate in der Euro-Zone auf ihrem Drei-Jahres-Hoch. Sie liegt damit zwar deutlich höher als von der Europäischen Zentralbank gewünscht. Eine weitere Zinssenkung ist dennoch wahrscheinlich.

lib.jpg
16.11.2011 14:32

Schwarzes Gold Europas führende Öl-Sorte Brent

Das Nordseeöl (Brent) notierte unverändert zur Vorwoche bei rund 112 Dollar; US-Leichtöl (WTI) bei unter 98 Dollar. Insgesamt steht das Geschehen weiter klar unter dem Einfluss der Schuldenprobleme in der Eurozone. Konjunkturdaten aus China und den USA deuteten allerdings auf eine Nachfrageerholung hin, sodass ein Einbruch des Ölpreises trotz der vorherrschenden Stimmung nicht zu erwarten ist.

Ein Händler an der Börse in Madrid.
15.11.2011 16:52

Eurozone kämpft ums Überleben Anleihemarkt unter Trommelfeuer

Der Druck der Finanzmärkte auf die Euro-Krisenländer lässt nicht nach. Im Gegenteil. So klettern die Renditen für zehnjährige Staatsanleihen aus Frankreich und Belgien auf Rekordstände. Auch Papiere aus Spanien, Italien und Österreich geraten auf die Verkaufsliste der Investoren. Für die Staaten wird die Luft immer dünner.

"Die unmittelbare Gefahr liegt in der Eurozone".
14.11.2011 07:15

20 Jahre Schuldenkrise? Ökonomin fürchtet Eskalation

Die Schuldenprobleme innerhalb der Eurozone erschüttern nicht nur Staaten wie Griechenland, Irland, Portugal, Spanien oder Italien. Auch Deutschland bewegt sich, gemessen an den eigentlich verbindlichen Kriterien von Maastricht, längst jenseits der roten Linie. Die Wirtschaftsweise Weder di Mauro glaubt nicht an eine schnelle Lösung.

Ein deutlicher Fingerzeig: Hilfe ja, aber nicht um jeden Preis.
11.11.2011 17:35

EU lehnt Krisenhilfen ab Chinas Bedingungen zu hart

China besitzt mit umgerechnet etwa 2,3 Billionen Euro die weltweit größten Devisenreserven. Geld, das die schuldengeplagte Euro-Zone sehr gut gebrauchen könnte. Aber die Verhandlungen über mögliche Hilfen aus Peking stocken. Der Grund liegt in den Forderungen der Chinesen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen