EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Jürgen Stark
09.09.2011 17:23

Jürgen Stark im Porträt Der Geradlinige

Der scheidende EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark gilt als harter Inflationsbekämpfer. Er ist bekannt für seine schnörkellose Art. Stark gehörte zu den frühen Mahnern, die in der hohen Schuldenlast der Euro-Länder eine große Gefahr für das Währungsgebiet als Ganzes heraufziehen sahen.

Jörg Asmussen
09.09.2011 17:12

Jörg Asmussen im Porträt Der Strippenzieher

Der eventuelle neue EZB-Chefvolkswirt Jörg Asmussen ist ein "Roter". Dennoch wollte Bundesfinanzminister Schäuble nicht auf ihn verzichten und beließ in auf dem Posten des Staatssekretärs. Ansehen erwarb sich Asmussen vor allem während der Finanzkrise.

Jürgen Stark hält nichts von den Aufkäufen von Staatsanleihen durch die EZB.
09.09.2011 16:10

Der "Falke" macht den Abflug EZB-Chefvolkswirt wirft hin

Paukenschlag zum Abschluss der Woche: Jürgen Stark gibt seinen Posten als EZB-Chefvolkswirt auf. Die Notenbank führt persönliche Gründe für die Demission an. Stark ist ein Gegner der Staatsanleihenkäufe durch die EZB. Nachfolger wird womöglich Finanz-Staatssekretär Asmussen. Dax und Euro gehen nach der Nachricht auf Tauchstation.

Das gesamte Tagesplus schwand dahin.
08.09.2011 18:12

EZB-Entscheidung vertreibt Anleger Dax ohne Gewinn

Nach der Entscheidung der EZB, die Leitzinsen unverändert zu lassen, beendet der deutsche Aktienmarkt den Handel knapp behauptet. Die gesenkten Konjunkturerwartungen der Währungshüter werden für Gewinnmitnahmen genutzt.

08.09.2011 17:40

EZB signalisiert Zinspause Euro knapp bei 1,40

Die Aussicht auf eine längere Pause bis zu einer möglichen weiteren EZB-Zinserhöhung belastet den Euro. Auch zurückgenommenen Konjunkturerwartungen drücken auf die Stimmung. Die Gemeinschaftswährung fällt unter die Marke von 1,40 Dollar.

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet gibt sein Amt im Spätherbst ab.
08.09.2011 17:26

Konjunktursorgen werden größer EZB lässt Zinsanhebung sein

Nach den Notenbanken in den USA und Großbritannien setzt nun auch die Europäische Zentralbank (EZB) wieder verstärkt auf die Politik des billigen Geldes. EZB-Chef Trichet sieht nun größere Wachstumsrisiken für die Euro-Zone als im vergangenen Monat. Die Zinspause könnte etwas länger andauern. Die EZB hält sogar Zinssenkungen für möglich.

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet
08.09.2011 14:00

Geld bleibt billig EZB rührt Zinsen nicht an

Europas Währungshüter belassen den Leitzins in der Eurozone bei 1,5 Prozent. Angesichts der schwachen Wachstumsaussichten und der Staatsschuldenkrise erwarten Beobachter eine längere Zinspause.

Sieht Trichet noch starke Inflationsgefahren?
08.09.2011 10:35

Inflation gegen Wachstumssorgen EZB steht vor der Zinswende

Europas Währungshüter werden heute die Leitzinsen nach einhelliger Meinung von Volkswirten nicht antasten. Die Märkte spitzen jedoch die Ohren, ob EZB-Präsident Trichet auf seiner vorletzten Sitzung Hinweise darauf gibt, dass die Inflationsgefahren im Euroraum schwinden. Dann nämlich fiele der erwartete Zyklus von Zinserhöhungen aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen