Fahrverbote

Die Luft in deutschen Ballungsräumen ist schlecht. Seit Jahren werden Grenzwerte für Stickoxide deutlich überschritten - im Fokus stehen Dieselfahrzeuge. Am 27. Februar 2018 weist das Bundesverwaltungsgericht die Revision gegen die von örtlichen Verwaltungsgerichten geforderten Fahrverbote zurück. Damit könnten Städte in Zukunft Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängen.

Thema: Fahrverbote

picture alliance / Marijan Murat

fc3560b254d205a4e43c8c85af4f0f70.jpg
19.12.2017 10:25

Alte Diesel Autobauer verlängern Umtauschbonus

Alte Dieselfahrzeuge sollen von den Straßen, schließlich droht ein Fahrverbot. Wer seine alte Dreckschleuder abgibt, bekommt ein neues Auto billiger – damit locken Autohersteller seit dem Sommer. Die Aktion soll doch noch nicht Ende des Jahres auslaufen.

91630183.jpg
07.12.2017 20:45

Auch ohne Fahrverbote Studie sieht keine Zukunft für Diesel

Ein Comeback des Diesels nach der Krise? Unwahrscheinlich, sagt eine neue Studie. Verantwortlich dafür ist unter anderem die Umrüstung großer Betreiber von Dienstwagen-Flotten. Im kommenden Jahr soll es für die Händler noch schwieriger werden.

92a3be128e48ba12d1491c839df56389.jpg
07.12.2017 00:30

Druck auf Auslands-Autobauer Dem Dieselfonds fehlt das Geld

In vielen Städten drohen weiter Diesel-Fahrverbote. Ein Milliardenfonds für bessere Luft soll helfen, diese zu verhindern - bislang will aber nur ein Teil der Autobauer mitmachen. Deutsche Hersteller sehen nun auch ausländische Firmen in die Pflicht.

Ein Fahrverbot geht nicht selten mit beruflichen Nachteilen einher.
05.12.2017 20:17

Schnelle Buße Kann man Fahrverbote zusammenlegen?

Wer mit seinem Auto verkehrswidrig unterwegs ist, muss mit Repressalien rechnen, zum Beispiel einem Fahrverbot. Wer gleich zweimal sündigt, dem droht die doppelte Packung. Kann man Fahrverbote dann auch zeitgleich abfeiern? Von Axel Witte

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen