FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

Christian Lindner, Generalsekretär der FDP.
29.01.2011 13:24

Christian Lindner im Interview "Wir brauchen uns nicht neu erfinden"

Die FDP hat ein überzeugendes politisches Angebot, da ist sich Lindner sicher. Der Generalsekretär der Liberalen nennt bei n-tv.de wesentliche Punkte: Mindestlohn hält er für gefährlich, 364 Euro Hartz IV für ausreichend und die Regelung des Krankenkassenbeitrags für "kluge Politik".

In Deutschland gibt es immer mehr Pflegebedürftige.
28.01.2011 13:20

Staat oder Privat? Koalition streitet über Pflege

Es ist der alte Streit um Staat und Privat. Dieses Mal geht es um die Pflegeversicherung. Die FDP fordert eine individuelle, aber verpflichtende Versicherung, die CSU lehnt dies ab. DGB und Sozialverbände sehen das ebenso.

Regieren ist doch etwas mehr ...
27.01.2011 11:46

Regieren belastender als erwartet Westerwelle lernt dazu

Ein paar Sitzungen, Besuche im Ausland und Händeschütteln mit Diplomaten - so mögen die Erwartungen von FDP-Chef Westerwelle vor seinem Amtsantritt als Außenminister ausgesehen haben. Nun muss er feststellen: Regieren ist ganz schön anstrengend.

Merkel führt die Union Richtung 40 Prozent.
26.01.2011 10:09

Forsa-Umfrage Union legt zu, FDP bleibt unten

Die Union schnappt sich in der neuen Forsa-Umfrage erneut einen Punkt - und liegt nun bei 37 Prozent. Ein Punkt nach oben, das wäre für die FDP unter Westerwelle ein Segen. Doch der bleibt aus. Die Liberalen verharren tief im Keller. Für die SPD sieht es allerdings auch nicht besonders rosig aus.

Offene Immobilienfonds investieren ihr Geld oft in Bürogebäude - im Zuge der Finanzkrise 2008 bekamen viele Fonds Probleme.
24.01.2011 17:19

Offene Immobilienfonds Koalition erneuert Regelwerk

Union und FDP wollen die ins Schlingern geratenen offenen Immobilienfonds wieder flott bekommen. Geplant ist eine einjährige Haltefrist von Fonds-Anteilen. Bislang konnten Investoren ihre Anteile jederzeit zurückgeben und so ihr Geld wiederbekommen. Zudem müssen sich Bankberater registrieren lassen.

Alles klar? Damit Merkel und Westerwelle nicht mehr um den Inhalt ihrer Entscheidungen streiten müssen, lassen sie jetzt mitschreiben.
21.01.2011 12:51

Merkel reicht es Pofalla muss jetzt mitschreiben

Bundeskanzlerin Merkel reicht es: Weil CDU, CSU und FDP immer über die Interpretation der Entscheidungen der schwarz-gelben Regierung streiten, lässt sie ab sofort Protokoll führen bei Spitzentreffen.

Besatzungsmitglieder der "Gorch Fock" in der Takelage.
20.01.2011 14:03

Meuterei oder Führungsversagen? "Gorch Fock" wird Chefsache

Verteidigungsminister Guttenberg verspricht eine Untersuchung der Vorgänge auf der "Gorch Fock". Das Segelschulschiff unterbricht seine Fahrt und wartet auf die Ermittler. SPD-Experte Arnold verteidigt die Soldaten. Sie hätten ihre "staatsbürgerliche Pflicht erfüllt", es war keine Meuterei, sagt er. FDP-Politikerin Hoff spricht von "Führungsversagen".

Steinmeier lieferte sich ...
20.01.2011 10:58

Parteien im Verteilungskampf Jeder will den Aufschwung

Die SPD spricht der schwarz-gelben Bundesregierung und vor allem der FDP jeden Verdienst für den kräftigen deutschen Aufschwung ab. "Das ist nicht ihr Verdienst", sagt SPD-Fraktionschef Steinmeier. Vielmehr sei der Aufschwung Folge einer mutigen Reformpolitik zur Mitte des Jahrzehnts, also in Regierungen mit sozialdemokratischer Beteiligung.

Daniel Bahr, Landesvorsitzender der FDP in NRW, signalisiert der rot-grünen Minderheitsregierung Gesprächsbereitschaft.
19.01.2011 13:32

Zwischenruf FDP: Neue Wege an Rhein und Ruhr

Die FDP in Nordrhein-Westfalen zeigt sich zu Gesprächen über eine Ampelkoalition bereit. Ein wichtiger Schritt für die Neuausrichtung der Liberalen. Und ein Signal, das von Rhein und Ruhr bis an die Spree Wirkung zeigen könnte. Ein Kommentar von Manfred Bleskin

Ministerpräsidentin Kraft (r.) und Bildungsministerin Löhrmann betonen, ihre Regierung sei "voll handlungsfähig".
19.01.2011 10:11

Ampel in NRW? FDP bietet Gespräche an

Nach dem Urteil über den rot-grünen Nachtragshaushalt in NRW peilt die FDP eine Ampelkoalition an. Neuwahlen lehnt FDP-Landeschef ab. Kein Wunder: In der jüngsten Umfrage stand die FDP bei 4 Prozent.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen