FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

Durch das Moratorium könnten auf einen Schlag acht AKW dauerhaft vom Netz genommen werden.
29.03.2011 12:40

Acht alte AKW für immer vom Netz FDP und CDU wollen Ausstieg

Die FDP will die acht derzeit abgeschalteten deutschen Atomkraftwerke für immer stilllegen lassen. Es müssten sofort Vereinbarungen mit Atomindustrie getroffen werden, in der dies festgeschrieben wird, fordert Generalsekretär Lindner. Auch in der CDU häufen sich die Stimmen jener Politiker, die die Laufzeiten wieder erheblich verkürzen wollen.

Westerwelle will nicht gehen: Der FDP-Chef hatte schon am Wahltag betont, dass er nicht zurücktreten werde.
29.03.2011 11:48

Brüderle lehnt Rücktritt ab Baum ruft FDP zum Putsch auf

Die FDP streitet weiter heftig um Konsequenzen aus dem Wahldesaster. Vor allem die Altvorderen der Partei üben harsche Kritik, auch an Parteichef Westerwelle. Ex-Innenminister Baum ruft offen zum Machtkampf auf. Wirtschaftsminister Brüderle lehnt einen Rücktritt ab. Doch der Druck steigt. Auch die Union kritisiert den Minister und die FDP insgesamt.

diezwei.jpg
28.03.2011 21:05

Landesvorsitze werden frei Mappus und Brüderle werfen hin

Der baden-württembergische CDU-Landeschef Mappus gibt den Parteivorsitz ab. Der nächste Parteitag wird deswegen vorgezogen. Auch der rheinland-pfälzische FDP-Chef Brüderle gibt das Amt auf. Nach dem Wahldebakel versucht die CDU unterdessen, eine Diskussion um Kanzlerin Merkel im Keim zu ersticken.

Parteichef Westerwelle will bleiben, unbedingt.
28.03.2011 15:34

Liberale mit Profilneurose "Die FDP hat nichts geleistet"

Nach der Wahl beginnt die Analyse. "Die FDP hat erlebt, dass ihr Slogan 'Leistung muss sich wieder lohnen', ernst genommen wird", sagt der Politikwissenschaftler Gero Neugebauer n-tv.de. Die Liberalen hätten nichts geleistet und würden nun abgestraft. Der Kanzlerin rät er eine Rückbesinnung.

Angela Merkel bleibt trotz Wahlschlappe in Baden-Württemberg da, wo sie ist: im Kanzleramt.
28.03.2011 13:53

Zwischenruf CDU: "Bleibt alles anders"

Die Rolle rückwärts in der Atompolitik von CDU und FDP kommt beim Wähler nicht gut an, auch wenn die Mehrheit für einen Atomausstieg ist. Die Bundesregierung beteiligt sich auch nicht am Krieg in Libyen. Sie löst damit SPD und Grüne als Friedensparteien ab und wird insgesamt dafür abgestraft. ein Kommentar von Manfred Bleskin

27.03.2011 22:07

CDU holt auf, FDP fliegt raus SPD braucht grüne Hilfe

Denkbar knapp verteidigt Ministerpräsident Beck die Vorherrschaft der SPD in Rheinland-Pfalz. So knapp, dass er künftig auf eine Koalition mit den sensationell starken Grünen angewiesen ist. Die CDU rückt unter Spitzenkandidatin Klöckner nahe an die Sozialdemokraten heran. Die FDP hingegen kassiert einen Tiefschlag: Die Partei fliegt in hohem Bogen aus dem Landtag. Landeschef Brüderle kündigt Konsequenzen an.

Gewinner und Verlierer: Während sich Winfried Kretschmann (rechts) über sein historisch einmaliges Ergebnis freuen kann, muss Ministerpräsident Mappus die Niederlage verkraften.
27.03.2011 21:40

Kretschmanns großer Erfolg Grün-Rot erringt historischen Sieg

Baden-Württemberg erlebt einen historischen Machtwechsel: Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erringen Grüne und SPD bei der Landtagswahl eine knappe Mehrheit. Da die Grünen die zweitstärkste Kraft hinter der CDU werden, könnte mit Winfried Kretschmann erstmals ein Grüner Ministerpräsident eines Bundeslandes werden. Die SPD kündigt bereits an, als Juniorpartner in eine Koalition gehen zu wollen. Während die FDP trotz massiver Verluste knapp den Einzug in den Landtag schafft, scheitert die Linkspartei deutlich an der 5-Prozent-Hürde.

Herbert Mertin bekam kräftigen Gegenwind aus Berlin.
27.03.2011 20:55

Herbert Mertin Glücklos liberal

Fachlich ist FDP-Mann Mertin über alle Parteigrenzen anerkannt. Jetzt bei der Landtagswahl fehlte es ihm an Glück. Aber auch an dem nötigen Rückenwind aus Berlin. Ob er die Stimm-Halbierung für seine Partei politisch übersteht, ist offen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen