FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

"Immer nur dagegen bringt Deutschland nicht voran" ist der neue Lieblingsslogan der FDP. Generalsekretär Lindner hofft, dass sich auch Angela Merkel diesen Satz zu Herzen nimmt.
15.11.2010 20:01

Merkel geht auf die Bremse FDP prescht im Steuerstreit vor

Die Liberalen machen in Sachen Steuervereinfachungen Tempo. Bis Dezember solle ein "couragiertes Paket" stehen, fordert FDP-Generalsekretär Lindner. Kanzlerin Merkel verspürt aber offenbar wenig Lust, von der geplanten Haushaltskonsolidierung abzurücken, und riskiert damit einen erneuten Steuer-Knatsch.

2uf52507.jpg5412593089195826668.jpg
14.11.2010 15:51

Einfacheres Steuersystem Schäuble macht Zugeständnis

Finanzminister Schäuble geht nach der vielstimmigen Kritik an seiner oft unkommunizierten Steuerpolitik in die Offensive. Er wolle sich für eine Steuervereinfachung einsetzen, so Schäuble. Eine Forderung, die die FDP immer wieder auf den Tisch bringt. Und auch aus den Reihen der Union wird hier Bedarf gesehen. Das Thema könnte beim CDU-Parteitag eine größere Rolle spielen.

20944915.jpg
14.11.2010 08:36

Agenda 2011 Rösler baut Pflege um

Bundesgesundheitsminister Rösler hat sich nach der Reform der gesetzlichen Krankenversicherung ein neues Ziel gesteckt: Er strebt den Umbau der gesetzlichen Pflegeversicherung an. Der FDP-Politiker will zur bestehenden umlagefinanzierten Pflegeversicherung noch eine kapitalgedeckte Zusatzversicherung einführen.

Rösler wird als der Gesundheitsminister in die Geschichte eingehen, der das solidarische Prinzip der Parität abgeschafft hat.
12.11.2010 11:34

Opposition: "Zutiefst ungerecht" Koalition beschließt Gesundheitsreform

Mit den Stimmen von Union und FDP beschließt der Bundestag die Gesundheitsreform. Damit soll die Finanzierung der Krankenkassen gesichert werden. SPD, Grüne und Linke werfen der Regierung vor, mit dem Gesetz alle Kosten auf die Versicherten abzuwälzen und Arbeitgeber, Ärzte und andere Gruppen im Gesundheitssystem zu schonen.

Schäuble muss trotz der geringeren Neuverschuldung die mit Abstand höchste Nettokreditaufnahme des Bundes durchsetzen.
12.11.2010 07:53

Neuverschuldung sinkt drastisch Haushalt 2011 festgezurrt

Union und FDP wollen im nächsten Jahr mit deutlich weniger neuen Schulden auskommen als noch im Sommer geplant. Dank gutem Wachstum und Steuerplus konnten die Haushälter die Etat-Pläne von Bundesfinanzminister Schäuble deutlich korrigieren.

1.jpg
11.11.2010 18:34

E-Auto-Kaufprämie kommt nicht Bund bleibt hart

Die christlich-liberale Bundesregierung für den Erwerb von Elektroautos nicht mit Staatsgeldern unterstützen. Laut Wirtschaftsminister Brüderle haben die deutschen Unternehmen eine solche Bundeshilfe nicht nötig. Der FDP-Politiker lässt damit Daimler-Chef Zetsche abblitzen, der entsprechende Kaufanreize für notwendig hält.

Niebel Anfang des Monats bei einem Besuch in Peru.
11.11.2010 10:51

"Wie ein Niedrigenergiehaus" Niebel baut Ministerium um

FDP Bundesentwicklungsminister Niebel will das Personal seines Ressorts um ein Drittel aufstocken. Von den geplanten 210 Stellen soll gut die Hälfte 2011 bereits geschaffen werden, der Rest später. Niebel streicht dafür Personal an anderer Stelle, was sich später einmal rechnen solle.

Bei den Liberalen hat die "Generation 30" zentrale Schaltstellen übernommen. Der 31 Jahre alte Lindner gehört dazu.
11.11.2010 09:44

Empfehlungen an den Koalitionspartner Lindner droht Schäuble

"Der Finanzminister sollte uns ernst nehmen, wenn er Mehrheiten für seine Projekte sichern will", fordert FDP-Generalsekretär Lindner ziemlich unverhohlen. Lindner ist von den Vorschlägen Schäubles zur Steuerreform "enttäuscht" und bedauert, dass die Union "keine Linie in der Steuerpolitik" hat.

Schwarz, grün, gelb an der Saar im Notstand.
10.11.2010 14:33

Paukenschlag an der Saar FDP-Spitze wirft hin

Vor einem Jahr kam die Jamaika-Koalition an der Saar ins Amt. Seit ihrem Start produziert das erste Bündnis von CDU, FDP und Grünen auf Landesebene kaum Schlagzeilen. Jetzt der Paukenschlag: Die FDP-Spitze kündigt ihren Rückzug an. Die Opposition spricht von Regierungsnotstand.

Merkel fährt die Ernte ein.
10.11.2010 10:56

Forsa sieht Erholung bei Schwarz-Gelb Grüne und Linke geben ab

Die guten Wirtschaftsdaten für Deutschland werden ganz offensichtlich der amtierenden Bundesregierung zugerechnet. Laut dem aktuellen Forsa-Wahltrend können sich Union und FDP auf Kosten der Grünen und Linken etwas sanieren. Die SPD bleibt davon unberührt und auf Augenhöhe mit den Grünen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen