FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

Die Idee mit dem Bierdeckel kam von Friedrich Merz. Die FDP gönnt sich offenbar etwas mehr Spielraum.
13.02.2010 17:08

FDP modifiziert Bierdeckel-Reform Steuererklärung auf DIN-A4

Die FDP will nach Angaben ihres Parteivize Andreas Pinkwart erreichen, dass Bürger für ihre Steuererklärung künftig nicht mehr als ein normales Blatt Papier brauchen. Dieses Ziel wolle die FDP in ihrem Steuerkonzept verankern, das im April vorgestellt werden soll.

Eine Brücke ist eine Brücke ist eine Brücke: Das Kernkraftwerk Biblis.
13.02.2010 15:51

Zankapfel Atompolitik FDP stürzt sich auf Röttgen

Wann endet eine Brücke? Dies scheint der Kern des Streites zwischen FDP und Bundesumweltminister Röttgen zu sein. Röttgen sieht in der Atomkraft eine "Brückentechnologie", die FDP spricht dagegen von "Aktionismus". Dabei erhält sie Schützenhilfe aus Bayern.

Trotz gezielten Reibens an der Nase: Die Milliarden kann Schäuble nicht einfach aus dem Hut zaubern.
13.02.2010 14:50

Kritik an FDP-Begehrlichkeiten Schäuble kann nicht zaubern

Die FDP hat zurzeit nur wenig Freude mit ihrem konservativen Koalitionspartner. Jetzt kritisiert nach der CSU auch noch Bundesfinanzminister Schäuble offen die Kopfpauschale, das Herzstück der FDP-Gesundheitsreform. Die Liberalen müssten schon sagen, wo die Milliarden dafür herkommen sollten, so Schäuble. Und zeigt sich ganz als Realist: "Zaubern kann ich nicht."

2p8d5640.jpg4594659013561495513.jpg
13.02.2010 11:15

Guido, die einsame Spitze FDP-Vize für mehr Teamarbeit

Angesichts sinkender Umfragewerte für die FDP fordert der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende Andreas Pinkwart seinen Parteichef und Bundesaußenminister Guido Westerwelle auf, die Verantwortung für die Partei zu teilen.

Merkel schätzt den verbalen Ausritt ihres Stellvertreters nicht.
12.02.2010 13:06

"Spätrömische Dekadenz" Merkel watscht Westerwelle ab

Bundeskanzlerin Merkel kann die verbale Attacke ihres Stellvertreters in der Hartz-IV-Debatte nicht billigen. Über ihre Sprecherin lässt die CDU-Chefin mitteilen, dass Westerwelles Worte "nicht dem Diktus der Kanzlerin" entsprächen. Der FDP-Chef hatte die Ausgestaltung der Hartz-IV-Gesetze als "spätrömische Dekadenz" bezeichnet.

Das Dreigestirn fällt in allen Richtungen auseinander.
12.02.2010 11:11

Gesundheitsreform droht zu scheitern Schwarz-Gelb in tiefer Krise

Der Regierungskoalition steht erneut Ärger ins Haus. Im Streit um die Kopfpauschale zeigen sich Union und FDP nicht verhandlungsbereit. Die Liberalen werfen Bundesfinanzminister Schäuble (CDU) vor, mit falschen Berechnungen dem Regierungsbündnis zu schaden. Die CSU schlägt jetzt die Einrichtung einer Entbürokratisierungskommission vor.

seehofer westerwelle teaser.jpg
11.02.2010 20:40

Zwischenruf Wird die CSU sozialistisch?

Die CSU ist in der Bredouille, Seehofer und Co. kämpfen ums Überleben. Da besinnen sie sich auf das S im Parteinamen und treten nebenbei der FDP kräftig gegen das Schienbein. Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen