FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

Otto Graf Lambsdorff (1926 - 2009).
06.12.2009 14:14

"Verlust eines überragenden Mannes" Otto Graf Lambsdorff ist tot

Der ehemalige FDP-Chef und frühere Bundeswirtschaftsminister starb im Alter von 82 Jahren. Der liberale Politiker war ein glühender Verfechter der Marktwirtschaft und prägte über Jahre die deutsche Politik. Bundeskanzlerin Merkel würdigte Lambsdorff als herausragenden Liberalen.

Erika Steinbach polarisiert in Deutschland und in Polen. Außerhalb der Union findet sie in der Politik keine Unterstützung.
05.12.2009 17:00

Westerwelle soll "in sich gehen" Streit um die "Mutter der Stiftung"

Im Streit um Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach erhöht die Union den Druck auf die FDP. Führende Politiker von CDU und CSU fordern Außenminister Westerwelle auf, sich nicht länger zu sperren. Im Auswärtigen Amt sorgt ein wirrer Brief an Westerwelle unterdessen zumindest für Verwunderung.

Stimmabgabe im Bundestag.
04.12.2009 12:41

Da lacht der Hotelier Das neue Steuerpaket

Union und FDP bringen mit dem "Gesetz zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums" ihr erstes großes Vorhaben auf den Weg gebracht. Es ist ein bunter Strauß von Steuererleichterungen.

Sie wollen die Millionenverluste für ihr Land abwenden: Carstensen (r.) und Kubicki.
03.12.2009 08:55

Carstensens "Eiertänze" FDP warnt vor Steuerblockade

Die FDP in Nordrhein-Westfalen warnt die schwarz-gelbe Koalition in Schleswig-Holstein davor, das Steuerpaket der Bundesregierung zu blockieren. Die Bundesregierung benötigt die Stimme Schleswig-Holsteins, um das Wachstumsbeschleunigungsgesetz durch den Bundesrat zu bringen.

swift.jpg
30.11.2009 17:26

Justizministerin geht auf Distanz Ärger um Swift-Abkommen

Das EU-Abkommen mit den USA zum Austausch von Bankdaten droht zum neuen Streitthema in der Koalition zu werden. Die FDP kritisierte die Enthaltung von CDU-Innenminister de Maizière scharf, Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger betonte gar, die Entscheidung sei gegen ihren Widerstand getroffen worden.

Erika Steinbach polarisiert in Deutschland und in Polen. Außerhalb der Union findet sie in der Politik keine Unterstützung. Wenn die FDP nicht nachgibt, wird Steinbach ihren Sitz im Stiftungsrat nicht bekommen.
29.11.2009 11:39

Streit um Steinbach Alle bleiben hart

Die Union macht sich ungeachtet aller Bedenken der FDP für die Berufung der umstrittenen Erika Steinbach in den Beirat der Vertriebenen-Stiftung stark. "Es gibt überhaupt keinen Grund, Frau Steinbach abzulehnen", sagt Unionsfraktionschef Volker Kauder.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen