Finanzmärkte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzmärkte

Die zurückgehende Kreditvergabe der Banken nimmt Krisenländer wie Spanien zusehends auf die Hörner.
04.06.2012 15:13

Banken beschränken Kreditvergabe Kreditklemme nimmt Formen an

Auf den Finanzmärkten wächst das Misstrauen immer weiter. Die Banken drosseln weltweit die Kreditvergabe - und das deutlich: Im Schlussquartal 2011 kappen die Institute sie so stark wie seit der Lehman-Pleite nicht mehr. Vor allem Krisenländer wie Spanien leiden darunter. Hier kommt der Autor hin

Oel.jpg
28.05.2012 11:31

Im Gefolge der Finanzmärkte Ölpreis zieht an

Die Ölpreise steigen am Pfingstmontag. Händler verweisen auf die Hoffnung, in Griechenland könnte Mitte Juni doch eine Regierung zustande kommen, die den eingeschlagenen Spar- und Reformkurs fortsetzt.

Gute Argumente können manchmal wehtun.
24.05.2012 15:21

Berlin bleibt hart EU zankt um Eurobonds

Angesichts gnadenloser Finanzmärkte wird der Ruf nach Eurobonds lauter. Doch in Deutschland stoßen gemeinsame europäische Anleihen auf starken Widerstand. Und so muss sich die Eurozone wohl nach Alternativen umsehen - doch die Suche gestaltet sich als äußerst schwierig. von Jan Gänger

Begegnung in Chicago: Spaniens Ministerpräsident Rajoy wirbt angeblich bei Kanzlerin Merkel für direkte Hilfen der EZB an spanische Banken.
21.05.2012 22:25

Banken brauchen noch mehr Geld Spanien sucht nach Hilfe

Spanien kommt nicht aus der Rezession, seine maroden Banken brauchen offenbar neue Milliardenhilfen - doch Ministerpräsident Rajoy will aus Angst um die Folgen an den Finanzmärkten nicht unter den Euro-Rettungsschirm kriechen. Nun heckt er möglicherweise einen neuen Plan aus, um über die Hintertür an Hilfskredite zu gelangen - und spricht auch schon mit Kanzlerin Merkel darüber.

Am ersten der fünf Aktionstage in Frankfurt ist sind eine Kundgebung vor der EZB und ein "Rave against the Troika" geplant.
16.05.2012 09:30

"Blockupy" will Frankfurt lahmlegen Polizei räumt Occupy-Camp

Die Frankfurter Polizei räumt mit einem Großaufgebot an Beamten das Occupy-Camp im Bankenviertel. Am Main werden ab heute bis zu 30.000 Menschen erwartet, die gegen die europäische Sparpolitik und die Finanzmärkte demonstrieren wollen. Bis zum Sonntag gibt es Aktionen.

Taler, Taler, du musst wandern...
14.05.2012 13:00

Deutschland zahlt fast nichts Spanien legt bei Anleihen drauf

Die Lage an den Finanzmärkten Spaniens trübt sich immer mehr ein. Zu Wochenbeginn steigen die Risikoaufschläge für spanische Staatsanleihen auf neue Rekordstände. Auch Italien muss kräftig zahlen. Deutschland leiht sich dagegen fast zum Nulltarif Geld.

Schnäppchenjäger bringen sich bereits in Position.
09.05.2012 13:00

Jahresgewinne schmelzen Gold massiv unter Druck

An den Finanzmärkten rutscht der Goldpreis immer weiter ab. Der Preis für eine Feinunze sinkt zeitweise auf den tiefsten Stand seit Anfang Januar. Grund ist unter anderem der aktuell festere Dollar. Der Rohstoff wird in der US-Währung gehandelt.

Alexis Tsipras war Rede-Gast beim Erfurter Parteitag der Linken. Nun soll er eine Regierung bilden.
08.05.2012 13:14

Polit-Chaos in Athen Radikaler Linker soll's richten

Die Regierungsbildung in Griechenland wird eine echte Hängepartie. Nachdem die Nea Demokratia gescheitert ist, versucht sich nun ein Linker an einer Koalition: Alexis Tsipras, kürzlich noch Rede-Gast bei der deutschen Linkspartei. Die Finanzmärkte reagieren besorgt auf das Gezerre in Athen.

Wolfgang Schäuble und der spanische Wirtschaftsminister Luis de Guindos auf einem Forum (Archivbild).
05.05.2012 10:15

"Sie sind auf richtigem Weg" Schäuble vertraut Spanien

Bundesfinanzminister Schäuble geht davon aus, dass Spanien nicht unter den Rettungsschirm muss. Er hält die Zweifel an den Finanzmärkten für nicht berechtigt. Laut Commerzbank werden Spanien und Portugal in den kommenden drei Jahren an Wettbewerbsfähigkeit gewinnen. Auch hinsichtlich Irlands zeigt sie sich optimistisch.

Auch dieser Fußballfan weiß: Die Niederlande müssten eigentlich ganz oben mitspielen.
24.04.2012 11:03

Rettungsschirm will Bonität behalten Niederlande bereiten Sorgen

Der Sturz der niederländischen Regierung kann unliebsame Konsequenzen für die gesamte Eurozone haben. Denn das Land ist einer der wenigen Staaten, denen die Rating-Agenturen die höchste Bonitätsnote geben. Die Ungewissheit auf den ohnehin nervösen Finanzmärkten verstärkt sich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen