Finanzmärkte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzmärkte

Starkes erstes Quartal: BMW.
18.05.2010 11:11

"In Europa brennt es wieder" BMW-Chef ist vorsichtig

Der Autobauer BMW sieht sich für dieses Jahr gut gerüstet. Dennoch tritt Konzernchef Reithofer wegen der Turbulenzen an den Finanzmärkten kräftig auf die Euphoriebremse. Seinen Angaben zufolge ist die Krise noch nicht ausgestanden.

Silber.JPG
14.05.2010 12:10

Edelmetalle Goldene Zeiten für Silber?

Die Verunsicherung an den Finanzmärkten ist groß und so retten sich viele Anleger in den sicheren Hafen und investieren ihr Geld in Edelmetalle. Dies verhilft Gold zu einem neuen Allzeithoch. Da stellt sich die Frage, ob Silber dem folgen wird.

Silber.JPG
14.05.2010 12:10

Edelmetalle Goldene Zeiten für Silber?

Die Verunsicherung an den Finanzmärkten ist groß und so retten sich viele Anleger in den sicheren Hafen und investieren ihr Geld in Edelmetalle. Dies verhilft Gold zu einem neuen Allzeithoch. Da stellt sich die Frage, ob Silber dem folgen wird.

Die Finanzmarktreform soll im Sommer stehen.
12.05.2010 19:38

"Lügner-Hypotheken" US-Senat legt Axt an

Dem Aufschwatzen von riskanten Hypotheken will der amerikanische Senat einen Riegel vorschieben. Die Senatoren billigen einen entsprechenden Passus zum Finanzmarkt-Gesetzentwurf.

Da braut sich was zusammen.
07.05.2010 18:40

Schlechte Aussichten Dax stürzt ab

Unsicherheit ist Gift für die Finanzmärkte. Diese alte Börsenweisheit bewahrheitet sich einmal mehr: Der Frankfurter Aktienmarkt schließt nach nervösem Handel deutlich im Minus.

Union und FDP können das Gesetz mit der Mehrheit ihrer Stimmen annehmen.
06.05.2010 20:43

Union: "Ärmlich und erbärmlich" Griechenland-Gesetz ohne SPD

Die Regierungskoalition und die SPD werden keinen gemeinsamen Entschließungsantrag zur Kontrolle der Finanzmärkte verabschieden, weil sie sich nicht auf eine Beteiligung der Finanzbranche an den Kosten für die Krise einigen können. Die SPD wird sich deshalb bei der Abstimmung über die Hilfen enthalten.

06.05.2010 16:30

Edelmetalle gefragt Öl und Gold teurer

Der Preis für US-Öl erholt sich etwas. Die von der griechischen Schuldenkrise ausgelöste Verunsicherung an den Finanzmärkten lässt Anleger bei Edelmetallen zugreifen.

Verteidigt die Sonderbehandlung Griechenlands: Jean-Claude Trichet.
06.05.2010 15:30

Kein Kauf von Hellas-Anleihen EZB bleibt hart

Die Europäische Zentralbank lässt sich von den Finanzmärkten trotz der Schuldenkrise in Griechenland nicht zum Kauf von Hellas-Anleihen treiben. Der EZB-Rat habe über diese Möglichkeit nicht gesprochen, sagt EZB-Präsident Trichet. Auch über den Fall einer Staatspleite Griechenlands wurde nicht diskutiert - die EZB glaubt nicht an ein solches Szenario.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen