Finanzmärkte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzmärkte

RTR2EZD1.jpg
06.07.2010 06:00

Banken im Blick der EZB Viele Fragen an Trichet

Die anstehende Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank tritt einmal mehr in den Schatten wichtiger Richtungsentscheidungen der Währungshüter. Im Fokus stehen nämlich vor allem die künftigen Eingriffe in den Geldmarkt, die den Märkten viel über das Vertrauen in die finanzielle Verfassung des europäischen Finanzmarktes verrät.

Es lächeln Braut und Bräutigam: Auch nach der Vermählung von Kronprinzessin Victoria (links) mit ihrem ehemaligen Fitnesstrainer bleibt die Stimmung im Land könglich.
05.07.2010 11:27

"Lichtblick in Europa" Schweden strotzt vor Stärke

Während der Süden Europas mit Schuldenproblemen und den Widrigkeiten der Finanzmärkte ringt, geht in Schweden der Traum jedes Haushaltspolitikers in Erfüllung: Die Wirtschaft des Landes wächst, und das deutlich stärker als erwartet.

Leterme bei der Vorstellung des Programms für die Ratspräsidentschaft.
01.07.2010 09:53

Schwieriger Wechsel in der EU Ratspräsidentschaft bei Belgien

Belgien übernimmt für sechs Monate den rotierenden Vorsitz der EU-Staaten. Die belgische Regierung will während ihrer Ratspräsidentschaft schärfere Regeln für die Finanzmärkte vorantreiben. Weitere Priorität ist der neue Europäische Auswärtige Dienst, der bis Jahresende stehen soll.

23.06.2010 07:02

Inside Wall Street Ungerechte Reform

Seit Monaten versucht Washington, die Finanzmärkte zu reformieren. Doch der Widerstand wächst. Selbst Teilerfolge sind deshalb in Gefahr. Lars Halter, New York

Moody's hat noch Hoffnung für die spanischen Banken.
22.06.2010 12:00

Spaniens Banken im Stress Moody's gibt Entwarnung

Genau vor einer Woche hat die Ratingsaktentur Moody's Griechenland-Anleihen auf Ramsch-Status herabgestuft. Bei Spanien ist Moody's offenbar entspannter. Die Banken des Landes sind nach Einschätzung der Ratingagentur Moody's gesünder als es die Finanzmärkte annehmen.

Die Öffentlichkeit kann sich bald ein eigenes Bild von der Situation der Banken machen.
17.06.2010 17:52

Einigkeit in Brüssel Transparenz bei Stresstests

Nun wird die Katze endlich aus dem Sack gelassen: Nach dem Willen der EU-Staats- und Regierungschefs werden die Ergebnisse der Stresstests für europäische Banken im Juli veröffentlicht. Diesem Test waren 25 Geldinstitute unterzogen worden. Mit der Veröffentlichung soll die Spekulation an den Finanzmärkten eingedämmt werden.

BP-Chef Tony Hayward nach seinem Treffen mit US-Prsäident Barack Obama im Weißen Haus.
17.06.2010 11:50

Dividende gestrichen, Kurs steigt BP regelt Milliardenzahlungen

Der Öl-Multi stellt 20 Mrd. Dollar zur Verfügung, um die Folgen der Ölpest zu beseitigen. Das Geld wird in Raten in einen Treuhandfonds eingezahlt. Der Fonds und die Streichung der Dividende werden am Finanzmarkt als Schritt in die richtige Richtung gesehen. Die Aktie steigt. BP-Chef Hayward wird sich heute einer Anhörung vor dem US- Kongress stellen.

George Osborne
16.06.2010 21:57

Kontrolle des Finanzmarktes BoE erfährt Machtzuwachs

Die neue britische Regierung ordnet die Regulierung und Kontrolle des Finanzsektors neu. Die Finanzdienstleistungsbehörde FSA übergibt die Verantwortung an die Bank of England (BoE). Schatzkanzler Osborne gesteht der FSA in dieser Frage nur noch eine unterstützende Funktion zu.

Die Griechen müssen kräftige Klimmzüge machen, um die Schuldenkrise zu mindern.
15.06.2010 15:04

Immer höhere Zinsen Griechen und Spanier bluten

Griechenland und Spanien befinden sich im festen Griff der Finanzmärkte. Aufgrund fehlenden Vertrauens müssen beide Länder ihre Staatsanleihen zu immer höheren Zinsen losschlagen. In Athen gibt es unterdessen große Aufregung wegen der Herabstufung Griechenlands durch Moody's.

Jesse Wang
09.06.2010 07:43

Unruhige Finanzmärkte China bangt um Staatsfonds

Die Turbulenzen an den Finanzmärkten haben auch Auswirkungen auf den chinesischen Staatsfonds CIC. Seit Mai verzeichnet er einen Verlust von rund zehn Prozent. Der Fonds verwaltet ein Vermögen von rund 300 Milliarden US-Dollar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen