Finanzmärkte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzmärkte

kein Bild
17.08.2007 15:06

Marktturbulenzen Regierung beruhigt

Bundesregierung und Bundesbank versuchen die Furcht vor gravierenden Folgen der Turbulenzen an den Finanzmärkten zu dämpfen. Ein Sondertreffen der sieben führenden Industrieländer (G-7) sei nicht notwendig, sagte Finanzminister Steinbrück. Der SPD-Politiker äußerte sich ebenso wie Bundesbankpräsident Weber zuversichtlich zu den Konjunkturaussichten.

kein Bild
17.08.2007 14:39

Überraschende Aktion Fed senkt Diskontsatz

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat völlig überraschend einen Leitzins gesenkt. Der Diskontsatz werde um einen halben Prozentpunkt auf 5,75 Prozent herabgesetzt, teilte die Fed in Washington mit. Der zentrale Zielsatz für Tagesgeld wurde dagegen unverändert bei 5,25 Prozent belassen. Die Situation an den Finanzmärkten habe sich verschlechtert, hieß es zur Begründung.

kein Bild
15.08.2007 12:19

Trichet mahnt zur Besonnenheit Geldmarkt normalisiert sich

Angesichts der Turbulenzen an den Finanzmärkten hat die Europäische Zentralbank, EZB, die Marktteilnehmer zur Besonnenheit gemahnt. "Ich rufe alle betroffenen Partner dazu auf, Ruhe zu bewahren", sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet. Die Notenbank habe zuletzt mit ihren Finanzspritzen dafür gesorgt, dass die Geldmärkte ordnungsgemäß funktionieren.

kein Bild
10.08.2007 07:17

Finanzmarkt-Turbulenzen EZB pumpt Geld in Märkte

Im Kampf gegen einen Geldengpass bei den europäischen Banken hat die Europäische Zentralbank (EZB) erneut eine Finanzspritze angeboten. Die Währungshüter pumpten am Freitag zum zweiten Tag infolge frisches Geld in die Märkte. Die Auswirkungen der US-Hypothekenkrise haben auch die japanische Notenbank BOJ dazu veranlasst, den Geldmarkt mit zusätzlichen Milliarden zu versorgen.

kein Bild
02.08.2007 13:50

"Große Wachsamkeit" EZB bereitet Zinsplus vor

Die Europäische Zentralbank hat eine weitere Zinserhöhung im September signalisiert. Laut EZB-Präsident Trichet wollen die Währungshüter die derzeit von Nervosität geprägten Finanzmärkte im Auge behalten. Es gebe weiter Risiken für die Preisstabilität, sagte Trichet. "Es kommt auf große Wachsamkeit an, damit die Risiken für die Preisstabilität nicht eintreten. " Mit ähnlichen Formulierungen hatte die EZB fast alle ihrer acht letzten Zinserhöhungen angekündigt.

kein Bild
31.07.2007 15:33

Renten auf Talfahrt Euro erholt sich

Die Erholung an den Aktienmärkten hat die Rentenkurse auf Talfahrt geschickt. Händler sprachen von hoher Nervosität: Die Unklarheit über das Ausmaß der Krise am US-Immobilienmarkt laste weiter auf den Finanzmärkten. Am Devisenmarkt erholte sich der Euro leicht.

kein Bild
30.07.2007 14:11

Bund-Future unverändert Euro gefragt

Der Euro ist mit Kursgewinnen zum Dollar in die neue Handelswoche gestartet. Die Gemeinschaftswährung erholte sich damit etwas von ihren Verlusten aus der vergangenen Woche. Die Krise am US-Hypothekenmarkt hatte an den Finanzmärkten zu starken Schwankungen geführt.

Quelle: Cominvest
26.07.2007 09:00

Taiwan Von China profitieren

Taiwans Volkswirtschaft und Finanzmärkte können besonders stark von der hohen Dynamik Chinas profitieren, meint Oliver Stoenner von Cominvest.

kein Bild
23.07.2007 11:36

Hoffen auf Wirtschaftsreformen Türkische Börse feiert Erdogan

Der Wahlsieg der Regierungspartei AKP von Ministerpräsident Tayyip Erdogan hat an den türkischen Finanzmärkten am Montag Hoffnungen auf weitere wirtschaftsfreundliche Reformen geschürt. Türkische Aktien sprangen deshalb auf ein Allzeithoch, auch die Landeswährung Lira und Staatsanleihen legten zu.

kein Bild
21.06.2007 10:54

Hedgefonds vor dem Aus Bear Stearns rutscht ab

Die Krise am US-Immobilienmarkt schlägt sich inzwischen offenbar stärker auf den Finanzmärkten nieder. In den USA steht die Schließung von zwei Hedgefonds der Bear Stearns bevor, die massiv in Wertpapiere investiert hatten, die durch Hypotheken an Hausbesitzer mit geringer Bonität (Subprime Mortgages) besichert waren. Die Hauspreise in den USA sind stark gefallen. Käufer mit niedrigerem Einkommen können deshalb ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen