Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

EU-Währungskommissar Joaquín Almunia
11.11.2009 13:27

Brüssel gibt Deutschland vier Jahre Drei Prozent bis 2013

Deutschland muss nach dem Willen der EU-Kommission seine ausgeuferte Neuverschuldung bis 2013 unter die erlaubte Marke von drei Prozent bringen. Die EU-Finanzminister müssen die Empfehlung noch mit Zwei-Drittel-Mehrheit billigen.

Den Kopf jetzt bloß nicht in den Sand stecken: Protest in St. Andrews.
07.11.2009 18:58

Kampf gegen Klimawandel G20 treten auf der Stelle

Die Finanzierung des Klimaschutzpaketes bleibt weiter offen. Die G20-Finanzminister verständigen sich bei einem Treffen in Schottland lediglich darauf, weitere Möglichkeiten auszuloten. Finanzminister Schäuble ist enttäuscht: "Das kann sich die Welt nicht leisten."

Darling will seine Minister-Kollegen wachrütteln.
06.11.2009 12:20

"Klimawandel endlich ernst nehmen" G20-Gastgeber schwört Gäste ein

Der britische Finanzminister Alistair Darling schwört die führenden Wirtschaftsmächte auf den Kampf gegen den Klimawandel ein. Vor dem Treffen der G20-Finanzminister in Schottland erinnert er seine Amtskollegen daran, dass das Problem der Erderwärmung nur mit Milliardensummen bewältigt werden könne.

Der Bundesfinanzminister will die Lasten fair verteilen.
06.11.2009 07:57

"Faire Lastenverteilung" Schäuble geht auf die Länder zu

Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will bei der Aufteilung der Steuerausfälle den Bundesländern entgegenkommen und sie "nicht über den Tisch ziehen". An der Entlastung der Bürger will die Regierung allerdings nicht rütteln.

Eine kleinere RBS soll weniger anfällig für große systemische Risiken sein.
02.11.2009 22:52

Umbau der Bankenlandschaft Briten reiten voran

Bei der Sanierung ihrer angeschlagenen Banken sind die Briten Vorreiter. Finanzminister Darling will die mit Milliardengeldern gestützten Bankengiganten RBS und Lloyds aufspalten und sie so weniger systemrelevant machen. In anderen Ländern ist man noch nicht ganz so weit.

7339169.jpg
02.11.2009 07:15

Neue Steuerschätzung Wirklichkeit holt Wünsche ein

Die neue Bundesregierung trifft auf die Realität: In dieser Woche steht die Steuerschätzung an. Große Spielräume für Steuersenkungen dürften sich nicht ergeben. SPD-Fraktionschef Steinmeier kritisiert die geplanten Entlastungen als "Hütchenspiel". Auch FDP-Landespolitiker werden derweil nervös. Finanzminister Schäuble erteilt einer grundlegenden Steuerreform bis 2013 eine Absage.

Der Wettbewerb im Privatkundengeschäft dürfte sich tatsächlich aufheizen.
01.11.2009 17:23

Aufregung im Finanzsektor London fasst die Banken an

Die britische Regierung mischt den Bankensektor des Landes mit Hilfe der staatlichen Beteiligungen an geretteten Instituten kräftig auf. Wenn es so läuft, wie es sich der Finanzminister vorstellt, könnten drei neue Wettbewerber entstehen.

Absage I: Finanzminister Schäuble hat kein Geld für eine große Steuerreform.
01.11.2009 16:18

Bis 2013 kein Spielraum Schäuble begräbt Steuerreform der FDP

Bundesfinanzminister Schäuble erteilt der FDP und ihrem Traum von einer großen Steuerreform eine klare Absage. Mit den beschlossenen Entlastungen sei der Spielraum für diese Legislaturperiode ausgeschöpft. Zudem belehrt der Finanzminister den Koalitionspartner: "Moderne Gesellschaften funktionieren nicht auf Knopfdruck." Derweil wächst der Widerstand gegen die geplanten Steuersenkungen.

Merkel will sich noch nicht festlegen.
29.10.2009 07:26

Steuerreform 2010 entschieden Merkel: Abgaben können steigen

Bundeskanzlerin Merkel erteilt Steuererhöhungen in ihrer nächsten Amtszeit eine klare Absage, allerdings deutet sie steigende Sozialabgaben an. "Das kann man nicht ausschließen." Wie die versprochene Steuerreform aussehen soll, wird aber erst 2010 entschieden - Finanzminister Schäuble schiebt den Ländern den Schwarzen Peter zu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen