Flugzeuge

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flugzeuge

Weniger kann auch mehr sein: A400M.
04.11.2010 13:22

Weniger kann auch mehr sein Staaten wollen A400M kürzen

Das Mammutprojekt A400M ist auf mindestens 170 Stück angelegt. Mit weniger gibt sich die Airbus-Mutter EADS nicht zufrieden. Und genau diese Stückzahl wollen die Abnehmerländer nun kaufen und gleichzeitig Milliarden sparen - allen voran Deutschland.

Probleme mit dem Triebwerk: Notlandung einer Qantas-Maschine.
04.11.2010 12:04

Problematischer Riesenflieger A380-Notlandung belastet EADS

Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS bekommt die Probleme bei seinem Prestigeflieger A380 nicht in den Griff. Die Anleger sind nach der Notlandung einer Maschine der australischen Quantas verunsichert. Airbus spricht von einem "bedeutendem" Vorfall. Das Problem könnte sich noch ausweiten.

Eine Banderole von UPS liegt auf dem Flughafen Köln-Bonn im Cargo Center der Luftfracht.
02.11.2010 17:24

Bomben per Luftfracht Terror-Test schon im September

Dem Fund von Paketbomben in Flugzeugen aus dem Jemen ging wohl schon vor einigen Wochen ein Test voraus, wie das Material in die USA geschleust werden kann. Die Sendung wurde entdeckt. Derweil machen immer mehr Länder ihren Luftraum für Maschinen aus dem Jemen dicht.

Der Veranstalter muss nicht zahlen, wenn das Flughafenpersonal einen Fehler begeht.
22.10.2010 13:00

Reise endete bereits am Flughafen Schadenersatz eingeschränkt

Leicht kann eine Reise bereits am Flughafen zu Ende sein, etwa weil man das Flugzeug verpasst. Liegt der Fehler beim Flughafenpersonal, muss der Reiseveranstalter aber keinen Schadensersatz leisten, urteilt ein Gericht. Denn darauf habe der Veranstalter wenig Einfluss.

Der A380 wiegt beim Start rund 560 Tonnen.
19.10.2010 09:24

Frage & Antwort, Nr. 143 Wie groß können Flugzeuge werden?

Der A380 ist 73 Meter lang und misst von einer Tragflächenspitze zur anderen fast 80 Meter. Damit ist er das größte Verkehrsflugzeug der Welt. Aber was wäre möglich, wenn Start- und Landebahnen beliebig lang sein könnten und Geld keine Rolle spielte? Andrea Schorsch

Der US-Geheimdienst CIA fliegt derzeit mehr Drohnenangriffe gegen mutmaßliche Aufständische im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan  als je zuvor.
04.10.2010 22:31

Drohnen-Angriff in Pakistan Deutsche Islamisten getötet

Beim Angriff eines unbemannten US-Flugzeugs auf ein Gehöft in Nord-Waziristan kommen mehrere deutsche Islamisten ums Leben. Das Auswärtige Amt in Berlin prüft die Angaben des pakistanischen Geheimdienstes; eine offizielle Bestätigung liegt bisher nicht vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen