Folter

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Folter

Eine verletzte Frau in der umkämpften Stadt Idlib im Norden des Landes.
14.03.2012 08:07

USA: Wahlen in Syrien "lächerlich" Assad lässt systematisch foltern

Mit Gewehrkolben, Peitschen, Stromschlägen und anderen, insgesamt 31 Methoden foltert das syrische Regime seine Gefangenen, so Amnesty International. Für Verhöre werden die Häftlinge an ihren Händen aufgehängt. Die von Machthaber Assad angekündigten Wahlen sind für die USA "lächerlich". Für Tunesien wäre eine Militärintervention "reiner Wahnsinn".

Teile von Homs stehen in Flammen.
23.02.2012 12:25

Syrien-Gruppe wertet Opposition auf Assad ordnet Gräueltaten an

Die Gräueltaten in Syrien werden nach einem Bericht der Vereinten Nationen auf Anordnung der politischen und militärischen Führung verübt. Demnach sollen syrischen Streitkräfte auf Befehl Kinder und unbewaffnete Demonstranten erschießen, verwundete Gefangene in Krankenhäusern foltern und Soldaten töten. Aber auch die Opposition wird beschuldigt.

Proteste gegen Präsident Baschar al-Assad werden in den staatlichen Medieni Syriens nicht gezeigt.
20.02.2012 13:00

Protest gegen syrische Staatsmedien Journalisten gründen Verband

Die mediale Berichterstattung in Syrien ist größtenteils von Staatsseite gelenkt. Ein unabhängiger Journalismus ist kaum möglich. Wer ihn doch ausübt, muss mit Folter rechnen. Um gegen diese Zustände zu protestieren, gründen Medienmitarbeiter die neue Vereinigung der syrischen Journalisten (SJA).

In Libyen feiern die Revolutionäre das Jubiläum des Aufstands. Doch bis in dem Land rechtsstaatliche Prinzipien herrschen, wird es wohl noch dauern.
16.02.2012 06:33

Amnesty prangert an Libyens Sieger foltern und töten

Ein Jahr nach Beginn des Aufstands in Libyen erhebt Amnesty International Vorwürfe gegen die siegreichen Rebellen. Sie sollen zwölf Gaddafi-Anhänger zu Tode gefoltert haben. Auch in den Gefängnissen des Landes komme es zu schweren Misshandlungen, so die Menschenrechtsorganisation. Die Übergangsregierung verspricht bislang folgenlos, die Gewalt zu beenden.

Kaing Guek Eay alias Duch wird für den Tod von Tausenden Menschen während der Herrschaft der Roten Khmer verantwortlich gemacht.
03.02.2012 08:31

UN-Tribunal erhöht Strafmaß Khmer-Folterchef sitzt lebenslang

Er organisierte die Folter Tausender Kambodschaner, nun sitzt er für immer hinter Gittern: Ein UN-Tribunal verurteilt einen der Hauptverantwortlichen der Massaker der Roten Khmer, Kaing Guek Eay alias Duch, zu lebenslanger Haft. Das Strafmaß in dem Berufungsprozess liegt damit höher als in der vorhergehenden Instanz.

Evangelos Venizelos vertritt ein beinahe hoffnungslos verschuldetes Land.
28.01.2012 18:21

Prozentpoker in Griechenland Athen vertröstet Europa

Die griechische Regierung spannt die Retter des Euro weiter auf die Folter: Erneut gehen die Verhandlungspartner im Streit um einen Schuldenschnitt ohne greifbares Ergebnis auseinander. Finanzminister Venizelos muss sich vor der Troika rechtfertigen. Die Banken glauben unterdessen nicht mehr an eine kurzfristige Einigung.

Gefechte in der Wüstenstadt Bani Walid vor wenigen Tagen zeigten, dass das neue Libyen noch instabil ist.
26.01.2012 17:00

Schwerer Übergang zur Demokratie Libyer verlieren Vertrauen

Die Unzufriedenheit vieler Libyer mit der herrschenden Übergangsregierung wächst. Ein Grund ist die Planung eines neuen Geheimdienstes, ein anderer die angespannte wirtschaftliche Lage. Nun mehren sich Berichte über Folter in Libyens Haftanstalten.

Anti-Assad-Demo in Homs.
11.01.2012 17:00

"Humanitäres Desaster" in Syrien Beobachter spricht von "Farce"

Einem Beobachter der Arabischen Liga in Syrien reicht es: Der Algerier Malek verlässt die Mission. Die eigene Rolle bezeichnet er als Farce, das Regime führe die Beobachter an der Nase herum. Er habe "fürchterliche Szenen" von Folter gesehen, fügt er an. Deutschland drängt derweil Russland, einer UN-Resolution zuzustimmen.

Ein Amateur-Video zeigt durch Homs rollende Militärfahrzeuge.
25.12.2011 12:52

Opposition appelliert an Beobachter Soldaten bombardieren Homs

Die syrische Opposition fordert von den Beobachter der Arabischen Liga, sich nach Homs zu begeben. Hier scheint die Lage verzweifelt zu sein. Seit Tagen beschießen Regierungssoldaten die Rebellenhochburg. Viele Menschen sterben oder werden verletzt, einige weisen "Spuren von Folter auf".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen