Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

In Europa ist Lepra lange ausgerottet. In Indien zerstört die Krankheit dagegen noch immer das Leben Tausender Menschen.
16.12.2012 11:16

Lepra kaum erforscht "Wir wissen so gut wie nichts"

Für Lepra gibt es eine Standardtherapie. Die Krankheit hat den Status "unter Kontrolle". Deutsche Wissenschaftler fordern trotzdem deutlich mehr Geld für die Forschung. Denn ausgerottet ist Lepra noch lange nicht.

11.12.2012 14:14

Lohnplus von 6,5 Prozent Landesbedienstete wollen mehr

Im Januar stehen wieder Tarifverhandlungen zwischen den Gewerkschaften und den Bundesländern an. Für Angestellte im öffentlichen Dienst fordern Verdi und Beamtenbund ein satten Lohnaufschlag von 6,5 Prozent. Später soll das Ergebnis auch für die Beamten gelten.

Dauerthema Doping.
05.12.2012 19:34

Gesetzesforderung wird lauter Boll: "Doping ist Kriminalität"

Kurz vor der DOSB-Mitgliederversammlung bekommen die Befürworter eines deutschen Anti-Doping-Gesetzes immer mehr Zulauf. Neben Tischtennis-Star Timo Boll fordern auch Kriminologen staatliche Sanktionen. Der DOSB beschwört derweil weiter Selbstheilungskräfte des Sports.

05.12.2012 09:48

Institut erwartet deutliches Wachstum Chinas Wirtschaft beschleunigt

Chinesische Regierungsberater verbreiten eine frohe Botschaft: Nach Einschätzung der Experten wird die Wirtschaft in China im kommenden Jahr wieder deutlich Fahrt aufnehmen. Die Wissenschaftler nehmen die Regierung aber auch in die Pflicht und fordern höhere Investitionen.

30095751.jpg
04.12.2012 20:15

Homo-Ehe bleibt Ehe zweiter Klasse CDU lehnt Gleichstellung ab

Schwule und Lesben in der CDU hatten sich große Hoffnungen gemacht, dass sich ihre Partei in Hannover für die Aufwertung der Homo-Ehe ausspricht. Daraus wird nichts, die Union will weiter Ehe-Privilegien fördern. Bei der Wahl ihres Vorstandes zeigt sie sich progressiver und vergibt vier Posten an Politiker mit ausländischen Wurzeln.

Zum Überleben reichen die Leistungen für Asylbewerber. Doch für mehr nicht.
29.11.2012 21:34

Bezüge von Asylbewerbern Regierung blockiert Reformen

Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Leistungen, die Asylbewerber beziehen, für verfassungswidrig. Grüne und Linke fordern darum, das Asylbewerberleistungsgesetz abzuschaffen. Die Bundesregierung lässt das Vorhaben im Bundestag nun scheitern.

29.11.2012 16:50

Protest gegen Leistungsschutzrecht Die Jugend vereinigt sich

Mit einem Leistungsschutzrecht will die Bundesregierung dafür sorgen, dass die gebeutelten Zeitungsverlage mitverdienen, wenn ihre Inhalte in Ergebnislisten von Suchmaschinen erscheinen. Ein unsinniges Vorhaben. Das finden zumindest die Jugendorganisationen der Parteien. Sie fordern die Verlage auf, endlich zeitgemäße eigene Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen