Frankreich

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frankreich

Themenseite: Frankreich

picture alliance / dpa

Im Gleichschritt: Jean-Claude Trichet (links) mit seinem Nachfolger Mario Draghi.
24.06.2011 13:25

Bini Smaghi geht Draghi wird EZB-Chef

Nach hartem Ringen hinter den Kulissen einigen sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf Mario Draghi als neuen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB). Frankreich legt sich bis zuletzt quer, weil es nach dem Weggang von EZB-Chef Trichet weiter einen Platz im Direktorium beansprucht. Nun wird der Italiener Bini Smaghi seinen Posten räumen.

Die Französinnen sind technisch sehr stark.
23.06.2011 19:55

Teamporträt Gruppe A Frankreich, die Ästheten

Noch vor wenigen Jahren galt Frankreich als Zwerg im Frauenfußball. Seit Bruno Bini das Traineramt übernommen hat, hat sich die Equipe in der Weltspitze etabliert. Die Französinnen bestechen besonders durch ihre hervorragende Technik.

George Tron nimmt weiterhin an den Sitzungen des Stadtrates in Draveil teil.
23.06.2011 14:01

Vergewaltigungs-Vorwürfe in Frankreich Ex-Staatssekretär droht Haftstrafe

Gegen den ehemaligen französische Staatssekretär Tron läuft nun offiziell ein Ermittlungsverfahren wegen Vergewaltigung und sexueller Belästigung. Zwei seiner Ex-Mitarbeiterinnen und eine weitere Frau werfen ihm "sexuelle Angriffe" vor. Der Politiker ist gegen Auflagen auf freiem Fuß. Er muss im Falle einer Verurteilung mit 20 Jahren Haft rechnen.

Präsident Hamid Karsai sagt, sein Land könne die Taliban bald alleine bezwingen.
23.06.2011 12:47

USA geben Startschuss für Abzug Karsai bald allein zu Haus

Der Startschuss ist gefallen - nun ziehen andere Nationen nach. Die Ankündigung der USA, in Kürze ein Drittel ihrer Soldaten aus Afghanistan abzuziehen, ermutigt Frankreich, Großbritannien und Deutschland, konkreter über die eigenen Pläne zu sprechen. Afghanistans Präsident Karsai begrüßt die Entwicklung.

Liste mit Strahlkraft: Gibt es nur zwei systemrelevante Geldhäuser in Frankreich?
23.06.2011 07:31

Nur zwei systemrelevante Banken? Paris will auf die Liste

Extrastarke Geldpolster für Großbanken sollen künftig katastrophale Zusammenbrüche wie in der Lehman-Krise verhindern oder zumindest milliardenschwere Stützungsaktionen mit Steuergeldern überflüssig machen. Experten arbeiten an einer Liste der systemrelevanten Großbanken - Frankreich ist mit den bisherigen Ergebnissen unzufrieden.

20.06.2011 17:24

Deutsch-französischer Appell Konzernlenker verteidigen Euro

Für Unternehmenslenker in Deutschland und Frankreich steht fest: Der Euro ist eine Erfolgsgeschichte. "Die Rückkehr zu einer stabilen finanziellen Situation kostet viele Milliarden Euro, aber die Europäische Union und unsere Gemeinschaftswährung sind es wert", heißt es in einem gemeinsamen Beitrag.

Werden Merkel und Sarkozy das Rätsel der Sphinx von Delphi lösen.
17.06.2011 17:39

Merkel verleiht Flügel Dax gewinnt Höhe

Allen Differenzen zwischen Deutschland und Frankreich zum Trotz versprechen die Regierungschefs Merkel und Sarkozy in der Griechenland-Frage eine "schnelle Lösung". Die Anleger feiern. Die Kurse steigen.

Müssen Einigkeit zeigen, sonst wackelt der Euro: Sarkozy und Merkel.
17.06.2011 13:43

Treffen mit Sarkozy Merkel: Euro wird gestützt

Frankreich und Deutschland kündigen an, bei der Rettung Griechenlands an einem Strang zu ziehen und dringen auf eine rasche Einigung. Beide Länder wollten alles tun, um die Stabilität des Euro zu sichern, sagt Kanzlerin Merkel bei einem Treffen mit Frankreichs Präsident Sarkozy. Zumindest in einigen bislang strittigen Fragen herrscht inzwischen Einigkeit.

Griechenland kommt nicht aus dem Regen: Ein neuer Euro-Schirm unter Beteiligung privater Investoren soll das Land vor der Pleite schützen.
15.06.2011 16:58

Umschuldungsplan für Griechenland Zähes Ringen hinter den Kulissen

Nach einem weitgehend ergebnislosen Krisentreffen in Brüssel streitet Europa weiter um den richtigen Ansatz zur Rettung Griechenlands. Hochrangige Notenbanker stemmen sich gegen den Umschuldungsplan aus Deutschland. So macht Frankreich erneut seine große Skepsis gegenüber einer Beteiligung privater Gläubiger an den Griechenland-Hilfen deutlich.

In "La Defence", dem Finanzviertel der französischen Hauptstadt, wackeln die Ratingnoten.
15.06.2011 14:05

Massive Finanzierungsprobleme KfW-Chef warnt die Banken

Die Lage am Kapitalmarkt stellt nicht nur Länder wie Griechenland oder Portugal vor ernste Schwierigkeiten. Weil das Vertrauen der Anleger fehlt, rechnet der Chef der staatlichen Förderbank KfW im deutschen Bankensektor mit Problemen bei der mittel- bis langfristigen Finanzierung. In Frankreich rüttelt die Ratingagentur Moody's die Anleger wach.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen