Frankreich

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frankreich

Themenseite: Frankreich

picture alliance / dpa

Die vier Mitglieder der Bäuerlichen Notgemeinschaft bei ihrer Blockade nahe Hitzacker.
28.11.2011 06:52

Vier Bauern stoppen einen Zug Castor kommt mit Verspätung

Der Zug mit elf Castor-Behältern aus Frankreich kommt im Verladebahnhof an. Schon jetzt hat der Transport länger gedauert als alle Castor-Fahrten zuvor. Das liegt unter anderem an der "dritten Generation von Betonpyramiden", die von den Gleisblockierern eingesetzt werden.

Angela Merkel und Nicolas Sarkozy.
26.11.2011 10:15

Auf dem Weg zur Fiskalunion Merkel und Sarkozy preschen vor

Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy wollen einen neuen Euro-Vertrag offenbar im Rekordtempo durchsetzen – notfalls ohne Rücksicht auf die EU-Kommission. Mit dem Pakt soll eine sehr viel engere Zusammenarbeit und Kontrolle im gemeinsamen Währungsraum durchgesetzt werden.

Fachmann und Franzose: Zwei gute Argumente für Benoit Coeure.
25.11.2011 11:03

"Bäumchen wechsel Dich" bei EZB Frankreich will Coeure postieren

Der Personalproporz bei Europas Währungshütern bleibt bestehen. Als Stimme Frankreichs will Paris seinen Chefvolkswirt aus dem Finanzministerium, Coeure, nach Frankfurt entsenden. Er soll dem Italiener Bini Smaghi folgen, der auf Drängen der Politik aus der Notenbank ausscheidet.

Zwischenstopp im französischen Remilly.
24.11.2011 19:27

Castor-Transport steht nahe Grenze still Spannung im Wendland steigt

Der vorerst letzte Castor-Transport aus Frankreich ins Zwischenlager Gorleben lässt wegen einer Pause vor der deutschen Grenze auf sich warten. Er legt einen längeren Zwischenstopp im französischen Remilly ein. Wie lange er dort stehen soll, ist unklar. Am Wochenende wird der Transport im Wendland erwartet.

Merkel und Sarkozy müssen den anderen EU-Staaten klarmachen, weshalb die Defizitgrenzen als solche auch Bestand haben sollten.
24.11.2011 15:27

Automatische Strafe für Defizitländer EU-Verträge werden geändert

Zur Eindämmung der Eurokrise soll die Beliebigkeit aus den EU-Verträge verschwinden. Ziel ist es, "Defizitsünder künftig automatisch zu bestrafen". Deutschland und Frankreich wollen in den nächsten Tagen entsprechende Vorschläge vorlegen. Ob es zu den Änderungen kommt ist allerdings fraglich, weil alle EU-Länder zustimmen müssen.

Ingenieursdenken in der Wüste: Dii-Chef Paul van Son (Archivbild).
24.11.2011 13:25

Stromkabel quer durchs Mittelmeer Franzosen unterstützen Desertec

Die Wüstenstrom-Initiative deutscher Konzerne findet im Nachbarland Frankreich neue Freunde: Eine Gruppe französischer Unternehmer schließt sich dem milliardenschweren Vorhaben an. EU-Energiekommissar Oettinger lobt den Zusammenschluss in hohen Tönen. Er spricht vom Nutzen für "Bürger in Europa, Nordafrika und im Nahen Osten."

Bei einer Gleisblockade in Lieusaint, in der Nähe von Valognes.
23.11.2011 21:18

Castoren rollen nach Deutschland Proteste verzögern Abfahrt

Ungewöhnlicher Auftakt eines Castor-Transports in Frankreich: Bereits vor dem Start rührt sich heftiger Widerstand. Demonstranten versuchen, die Abfahrt des Zuges unter allen Umständen zu stoppen. Immerhin kommt eine Verzögerung dabei heraus. In Deutschland stehen Tausende Beamte bereit, um die Züge mit dem hoch radioaktivem Atommüll zu schützen.

Der Tigerpython ist eine bekannte Würgeschlange. Die Euro-Länder werden durch ihre hohen Schulden gewürgt.
23.11.2011 19:34

"Es wird täglich schlimmer" Schuldenkrise würgt Euro-Länder

Die europäische Schuldenkrise spitzt sich zu. EU-Währungskommissar Rehn spricht von einer immer schwieriger werdenden Lage. Sogar Deutschland findet kaum noch Abnehmer für seine zehnjährigen Anleihen. Frankreichs Top-Bonitätsnote AAA ist in großer Gefahr. Belgien muss für seine Papiere immer höhere Zinsen zahlen.

RTR2RWHT.jpg
23.11.2011 08:00

Belgien finanziell überfordert Dexia-Rettung wankt

Die Rettung der Krisenbank Dexia gerät zur Zitterpartie. Weil Belgien als größter Retter selbst unter Beschuss der Finanzmärkte steht, drohen die Garantien das Land finanziell zu überfordern. Deshalb klopft Belgien angeblich beim Miteigner Frankreich an, um die Auffanglösung neu zu verhandeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen