Fukushima

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fukushima

Themenseite: Fukushima

dpa (Abc TV)

Das Logo der Plattform.
16.07.2012 11:39

"Anonymous Intelligence Agency" Hacker konkurrieren mit Wikileaks

Der Name ist protzig, das Logo voller Anspielungen, die Links sind spärlich: Mit "par-anoia.net" begibt sich das Hackernetzwerk Anonymous in politisches Gewässer von Enthüllungs-Websites wie Wikileaks. Besonders die "20-Jahres-Pläne" Julian Assanges stören die Aktivisten. Auf ihrer Seite: Interna zu Fukushima, ein kopiertes Buch und Zugang zu "The Pirate Bay". Hier kommt der Autor hin

Kiyoshi Kurokawa, Chef der Untersuchungskommission, bei der Vorstellung seines Berichtes.
05.07.2012 15:36

Fukushima Folge von Verwirrung Japan hat vollkommen versagt

Ein Expertenbericht kommt zu dem Ergebnis, dass erstens die Katastrophe von Fukushima möglicherweise vermeidbar war und zweites Behörden und Betreiber beim Management der Krise versagten. Und nicht nur das: Der Ministerpräsident habe die Schutzmaßnahmen nach der Kernschmelze sogar behindert. Unterdessen wird wieder Atomstrom produziert. Hier kommt der Autor hin

Die Demonstranten in Tokio sind gegen die Nutzung der Atomkraftwerke.
01.07.2012 23:32

Großdemonstration in Tokio Reaktoren wieder hochgefahren

Nach dem Unglück von Fukushima war der Widerstand groß. Doch jetzt wird in Japan wieder ein Atomreaktor aktiviert und soll bald ans Netz gehen. Zu groß war die Sorge vor einem Black-out im Sommer. Hier kommt der Autor hin

Shimokobe (l.) und Hirose eröffnen eine Pressekonferenz.
28.06.2012 09:32

Ruinierter Konzern Tepco setzt auf Atomkraft

Das durch die Katastrophe von Fukushima weltweit bekannteste Energieunternehmen Tepco hält an der Kernkraft fest. Allerdings: Eigene Atomtechnik vertreiben will der Konzern vorerst nicht. Hier kommt der Autor hin

Das Atomkraftwerk Oi ist das erste, das in Japan wieder hochgefahren wird.
16.06.2012 07:27

Zum ersten Mal seit Fukushima Japanische AKW gehen ans Netz

In Japan grassiert die Angst vor der Atomkraft, doch gleichzeitig befürchtet Regierungschef Noda eine Stromarmut und dadurch ein erlahmen der Wirtschaft. Darum gehen nun die ersten zwei der 50 japanischen Atomreaktoren wieder in Betrieb. Hier kommt der Autor hin

Bis 2022 sollen alle deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen.
13.06.2012 07:44

Der Preis des Atomausstiegs Konzerne verlangen 15 Mrd Euro

Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima leitet die Bundesregierung den Atomausstieg ein und zerstört damit ein Geschäft der deutschen Energiekonzerne. Die Justiz beschäftigt sich jetzt mit Schadenersatzforderungen von Eon, RWE und Vattenfall. Hier kommt der Autor hin

Die Entscheidung von Yoshihiko Noda stößt auf Kritik.
08.06.2012 13:48

Atomgegner sind entsetzt Japan schaltet Meiler wieder an

"Zum Wohle der Menschen" lässt Japans Regierungschef Noda zwei Reaktoren des AKW Oi wieder ans Netz gehen - und das über ein Jahr nach der Katastrophe von Fukushima und einer atomaren Auszeit. Für Greenpeace zeigt das nur, "wie tief die Regierung in der Tasche der Atomindustrie steckt". Hier kommt der Autor hin

In Thunfischen vor der US-Küste sind radioaktive Stoffe nachgewiesen worden.
29.05.2012 08:28

Fukushima-Folgen Verstrahlte Fische vor US-Küste

Die Auswirkungen der Reaktorkatastrophe von Fukushima reichen bis zur US-Küste. Dort haben Wissenschaftler radioaktive Stoffe in Thunfischen nachgewiesen. Für den Menschen soll die Belastung beim Verzehr keine Gefahr darstellen. Hier kommt der Autor hin

Die Entkernung der Reaktoren 1 bis 4 soll in zehn Jahren beginnen.
27.05.2012 12:13

Rückbau der Atomruine dauert 30 Jahre Abklingbecken sicher vor Beben

Das Abklingbecken ist sicher – das sagt zumindest der Betreiber des havarierten Atomkraftwerks in Fukushima. Eine Plane schützt jetzt die über 1500 abgebrannten Brennstäbe vor Erdbeben. Im kommenden Jahr sollen die Stäbe entfernt werden. Neue Zahlen belegen außerdem: Die Strahlung im März 2011 war mehr als doppelt so hoch wie angenommen.

Auch die Arbeiter, die auf dem radioaktiv verseuchten Gelände arbeiten müssen, zeigen bislang keine größeren Gesundheitsschäden.
24.05.2012 20:49

GAU in Japan verlief glimpflich Kaum Kranke durch Fukushima

Die Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima vor über einem Jahr hat ein Bild der Verwüstung hinterlassen. Doch auf die Gesundheit der Bewohner in der Region hatte der Unfall kaum Auswirkungen. Bislang wurden keine Todesfälle registriert. Und auch Langzeitfolgen scheinen gering.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen