Fukushima

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fukushima

Themenseite: Fukushima

dpa (Abc TV)

In die Sperrzone kann wohl niemand mehr zurückkehren.
12.03.2012 11:02

Totgeburten und Nasenbluten Fukushima ist nicht überstanden

Viele Japaner haben nach dem Super-Gau in Fukushima Angst vor der Strahlung, und sie haben allen Grund dazu. Es gebe deutliche Parallelen zu den Vorgängen nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, sagt der Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz, Pflugbeil, n-tv.de. Die Symptome für die Verstrahlung der Menschen seien unübersehbar. von Solveig Bach

Viele Menschen trauen sich nicht mal, das Leitungswasser zu trinken.
11.03.2012 16:02

Mahlzeiten mit Risiko Angst begleitet jeden Bissen

Die Lebensmittelsicherheit war für die Japaner nie ein Thema. Dass ihr Gemüse im Einkaufswagen gesundheitlich unbedenklich ist, das war für sie selbstverständlich - bis zur Atomkatastrophe von Fukushima. Seither haben die Verbraucher das Vertrauen in die Grenzwerte der Regierung verloren. Viele fürchten, dass ihr Fisch oder Gemüse auf dem Teller radioaktiv verstrahlt ist.

Ein Trauernder gedenkt der Opfer in der Todeszone von Fukushima.
11.03.2012 07:04

Ein Jahr nach der Mega-Katastrophe Japan hält inne

Vor genau einem Jahr um 6.46 Uhr Ortszeit wird Japan von einem Unglück apokalyptischer Ausmaße heimgesucht. Ein Erdbeben und Tsunami fordern tausende Tote, der anschließende Super-Gau in Fukushima verseucht dauerhaft weite Landstriche. Japan gedenkt der dreifachen Katastrophe, die das Land bis heute traumatisiert.

Verstrahlte Arbeiter werden am 25. März vom AKW Fukushima ins Krankenhaus gebracht.
10.03.2012 06:10

"Fukushima lässt grüßen" Was wäre, wenn?

Gleich in drei Reaktoren von Fukushima kommt es am 11. März 2011 zur Kernschmelze. Japans Regierung und der AKW-Betreiber spielen die Katastrophe herunter. Susan Boos ist in die verseuchten Gebiete gereist und hat mit Behörden und Betroffenen gesprochen. Vor allem aber fragt sie: Was wäre, wenn ein solches Unglück bei uns geschehen würde? von Solveig Bach

Der Unglücksreaktor Fukushima wird noch Jahre Probleme bereiten.
09.03.2012 15:48

"Hot Spots" bleiben gefährlich Fukushima strahlt und strahlt

Die Messungen geben weiter Anlass zur Sorge. Dutzende Kilometer vom Unglücksreaktor Fukushima misst Greenpeace noch eine deutlich erhöhte radioaktive Strahlung. "Die Belastung wird auch in den kommenden Jahren kaum abnehmen", befürchtet die Umweltschutzorganisation und warnt vor einer Gesundheitsgefährdung.

Das Unglück von Fukushima zerstörte bei vielen den Glauben an die Atomtechnik.
09.03.2012 10:50

Fukushima liegt nicht in Deutschland Fuchs bedauert Atomausstieg

Nach der Katastrophe von Fukushima verkündete die Bundesregierung eine Energiewende. Doch offenbar schmeckt das nicht allen in der Union. Fraktionsvize Fuchs vertraut etwa noch immer auf die "deutsche Ingenieurskunst" und hält ein Unglück wie in Japan für unmöglich. Der BUND befürchtet, dass der Atomausstieg revidiert werden könnte.

Aus den ersten Unglückstagen gibt es nur Bilder aus großer Höhe.
08.03.2012 11:56

Reaktorkatastrophe in Fukushima Was verursachte den Super-Gau?

Die gängige Erklärung für den Super-Gau im japanischen AKW Fukushima ist, dass die Katastrophe durch das Erdbeben, vor allem aber durch den dadurch ausgelösten Tsunami verursacht wurde. Diese Version erklärt die Ärzteorganisation IPPNW zur Legende. von Solveig Bach

Viele Länder wollen ihren Energiebedarf noch immer aus Kernenergie decken.
25.02.2012 10:28

Trotz Fukushima Baubeginn für fünf neue AKW

Beinahe ein Jahr nach der Kernschmelze im japanischen AKW Fukushima lässt sich keine Tendenz zu einem weltweiten Ausstieg aus der Kernenergie feststellen. Ganz im Gegenteil, fünf Länder beginnen mit dem Bau neuer Anlagen. Weitere werden folgen.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen