Fußball-Bundesliga

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fußball-Bundesliga

Artikel zum Thema: Fußball-Bundesliga

dapd

815692c5a99c6ca7f6443bbd890e0e55.jpg
20.08.2019 18:41

Plötzliche Demut beim FC Bayern Cuisance, das Mentalitäts-Fragezeichen

Mickaël Cuisance könnte die Komplettlösung für alle offensiven Probleme des FC Bayern sein. Zumindest bringt der 20 Jahre alte Franzose alles mit, um die Zukunft des deutschen Meisters zu prägen. Das zumindest sagt der Sportdirektor. Bei Cuisances Ex-Klub reden sie dagegen anders. Von Tobias Nordmann

Super, dieser Cup: Reinhard Rauball bleibt Vereinspräsident der Dortmunder Borussia.
20.08.2019 16:58

Mehr Zeit für den BVB Rauball verlässt die DFL ohne Wehmut

Nach zwölf Jahren ist es genug, Reinhard Rauball zieht sich als Präsident der Deutschen Fußball-Liga zurück. Dort vergrößert Geschäftsführer Christian Seifert seine Machtfülle. Und Rauball? Er will sich im November für weitere drei Jahre zum Vereinschef der Dortmunder Borussia wählen lassen.

d2712a256eb93794938824c313bc66c1.jpg
20.08.2019 12:13

Eine "Nadel gesetzt" bekommen Anti-Doping Agentur prüft "Fall Hinteregger"

Martin Hinteregger sorgt für Aufregung. Der Innenverteidiger der Frankfurter Eintracht erklärt, im Spiel gegen Hoffenheim eine "Nadel gesetzt" bekommen zu haben. Von einer Tablette ist auch die Rede. Nun ermittelt die Nada, während der Fußball-Bundesligist eine einfache Erklärung anbietet.

imago02754021h.jpg
20.08.2019 10:27

Redelings über den Pokalschreck Dieses Mal ist der FC Bayern fällig!

Wenn die Bayern kommen, ist überall Halligalli. So wie jetzt beim VfL Bochum, dem nächsten Gegner im DFB-Pokal. Die Fans des Gastgebers freuen sich über den hochkarätigen Gegner und buhlen um die wenigen Plätze im Stadion. Doch nicht alle Anhänger sind froh über den Trubel. Eine Kolumne von Ben Redelings

imago41730973h.jpg
19.08.2019 18:47

"Gnadenlos intransparent" DFB-Amateure wollen Fritz Keller stoppen

Fritz Keller ist der designierte DFB-Präsident, auf den sich der größte Sport-Fachverband der Welt nach intensiver Suche geeinigt hat. Obwohl der bisherige Präsident des SC Freiburg gut ankommt, sorgt das Verfahren vor der Wahl für Ärger - und beschädigt den Kandidaten.

imago41762139h.jpg
19.08.2019 16:50

Mit besten Grüßen von Robben Was will der FC Bayern mit Coutinho?

Der brasilianische Fußballstar Philippe Coutinho soll dem durchschaubaren Offensivspiel des FC Bayern neue Impulse verleihen. Die Nummer zehn ist Symbol und Statement. Mit der viel beachteten Verpflichtung des 27-Jährigen steigt aber auch der Druck auf Trainer Niko Kovac. Von Tobias Nordmann

imago41731756h.jpg
19.08.2019 12:34

Unzufrieden beim FC Bayern Der undurchsichtige Plan mit Renato Sanches

Renato Sanches will den FC Bayern verlassen. Doch dann folgt eine Aussprache mit Trainer Niko Kovac - und das Versprechen auf mehr Spielzeit. Beim Bundesliga-Auftakt gegen Hertha folgt die erste Ernüchterung: Sanches spielt wenig. Und dann gibt's da noch einen kuriosen Transfer. Von Tobias Nordmann

imago41073924h.jpg
19.08.2019 10:24

"Kompliment" zu Coutinho-Coup BVB-Boss beglückwünscht den FC Bayern

Per Doppelschlag komplettiert und krönt der FC Bayern am ersten Spieltag der Fußball-Bundesliga seinen Kader. Mit der Leihe von Philippe Coutinho gelingt dem Rekordmeister gar ein Coup. Und das sehen sie nicht nur in München so. Selbst die Konkurrenz gerät ins Schwärmen.

Unbestätigten Gerüchten zufolge soll Philippe Coutinho am Freitag bereits als Maskottchen verkleidet im Stadion zu Fröttmaning gewsen sein.
19.08.2019 09:54

Lehren des Bundesliga-Auftakts Wenn der FC Bayern vor Stolz platzt

Coutinho da, alles gut? Beim FC Bayern machen sie den Eindruck, als sei das so. Dabei läuft zum Auftakt der Saison in der Fußball-Bundesliga längst nicht alles rund. Die Konkurrenz aus Dortmund hingegen eröffnet den Titelkampf mit einer Gala. Von David Bedürftig, Till Erdenberger & Stefan Giannakoulis

imago41734074h.jpg
19.08.2019 07:02

"Collinas Erben" klären auf Wie Bayer durch ein Gegentor im Spiel blieb

Ein Leverkusener versucht zum Saisonstart der Fußball-Bundesliga, mit einem strafbaren Handspiel ein Tor zu verhindern. Doch das misslingt, weil der Gegner im Nachschuss trifft. Statt eines Feldverweises gibt es nur eine Verwarnung. Einem Ex-Nationalspieler passt diese Regelung nicht. Von Alex Feuerherdt

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen