Gedenken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gedenken

Das Eingangstor ins Konzentrationslager Dachau mit dem zynischen Satz "Arbeit macht frei".
02.05.2010 15:18

"Vermächtnis in Ehren halten" Gedenken an Dachau-Befreiung

Überlebende gedenken in Dachau der Befreiung des Konzentrationslagers vor 65 Jahren. Bundespräsident Köhler dankt ihnen in einer Rede: "Sie haben immer Zeichen der Versöhnung gesetzt." In Berlin findet derweil die erste Jüdische Parade in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg statt.

Rosen für die Gestorbenen.
18.04.2010 17:17

"Die Hölle auf Erden" Gedenken an KZ-Befreiung

In drei Konzentrationslagern gedenken Überlebende ihrer Befreiung durch die Alliierten vor 65 Jahren. Neben Ministerpräsident Platzeck sollte in Fürstenberg auch Bundeskanzlerin Merkel an der Gedenkfeier teilnehmen, wurde jedoch durch Annette Schavan vertreten. Die Bundesbildungsministerin fordert Wachsamkeit - und betont die besondere Verantwortung der Deutschen.

Der Überlebende Viktor Savytskyi aus der Ukraine küsst US-Veteran Clarence H. Brockman.
11.04.2010 18:05

Gedenken in Buchenwald Semprún erinnert an Aufstand

Mit einer Kranzniederlegung wird auf dem ehemaligen Appellplatz des Konzentrationslagers Buchenwald der rund 56.000 Menschen gedacht, die in dem KZ Lager ermordet wurden. Der Schriftsteller und ehemalige Buchenwald-Häftling Jorge Semprún erinnert an den bewaffneten Aufstand der Häftlinge. Er hatte die US-Truppen mit einer deutschen Panzerfaust in der Hand empfangen.

Die sterblichen Überreste der Passagiere der Unglücksmaschine werden auf Anweisung Putins nach Moskau gebracht.
10.04.2010 09:47

"Eine unvorstellbare Tragödie" Kaczynski stirbt auf dem Weg nach Katyn

Auf dem Weg zu einer Gedenkfeier in Katyn stirbt Polens Präsident Kaczynski bei einem Flugzeugabsturz. Insgesamt kommen fast 100 Menschen ums Leben, darunter Politiker, Militärs und der letzte polnische Exil-Präsident. "Vor 70 Jahren haben die Sowjets in Katyn die polnische Elite ermordet", sagt Lech Walesa. "Heute ist erneut die polnische Elite ums Leben gekommen, auf dem Weg dorthin, wo sie der getöteten Polen gedenken wollten."

Jaruzelski hatte sich im September 2008 vor Gericht wegen der Verhängung des Kriegsrechts verteidigt. Er sprach von "höherer Notwendigkeit".
18.03.2010 12:07

Dokumente belasten Ex-Staatschef Jaruzelski war Stasi-IM

Das polnische Institut des Nationalen Gedenkens veröffentlicht Aufklärungberichte des DDR-Ministeriums für Nationale Verteidigung, wonach Polens Staats- und Parteichef "Inoffizieller Mitarbeiter" der Stasi war. "Die Zusammenarbeit wurde als sehr aktiv und wertvoll eingeschätzt." Jaruzelski bezeichnet den Bericht als "Quatsch".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen