Geldpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geldpolitik

Eigentlich ein Krisensignal, wird die Aktion der Notenbanken an den Börsen gefeiert.
30.11.2011 22:25

Notenbanken entfesseln Märkte Wall Street dick im Plus

Nicht nur in Europa auch in den USA wird zu Ehren der konzertierten Aktion der Notenbanken ein Kursfeuerwerk abgebrannt. Die Lockerung der Geldpolitik in China sowie gute Nachrichten vom US-Jobmarkt runden das erfreuliche Bild ab.

Zuvor hatte schon China den ersten Kracher gelandet.
30.11.2011 18:10

Notenbank zündet Kursfeuerwerk Dax springt über 6000

Eine konzertierte Aktion der Zentralbanken am Geldmarkt bringt den Dax ordentlich in Schwung. Das Börsenbarometer steigt um fünf Prozent. Zuvor hatte bereits eine geldpolitische Wende in China die Anleger angelockt. "Alle Beteiligten haben den Ernst der Lage erkannt", loben Analysten.

Aus Frankfurt wird wohl kein Zinssenkungssignal kommen.
31.10.2011 16:02

Inflationsrate zu hoch EZB sind die Hände gebunden

Die EZB kämpft seit Jahren um stabile Preise in der Eurozone. Das Ansinnen der Notenbank wird derzeit auf eine harte Probe gestellt. Die Teuerungsrate ist deutlich über dem von der EZB anvisierten zwei Prozent. Damit ist fast sicher, dass der neue bankchef Draghi keine Lockerung der Geldpolitik verkünden wird.

Fed-Chef Ben Bernanke: Sind weitere Anleihenkäufe eine Hilfe für die darbende US-Konjunktur?
12.10.2011 21:31

Alles ist möglich Fed hält die Tür offen

Die US-Konjunktur lahmt. Der Fed gehen die Mittel aus, um sie wieder auf Schwung zu bringen. Da greift die US-Notenbank auf Altbewährtes zurück: geldpolitische Maßnahmen.

Jean-Claude Trichet
28.09.2011 09:27

"Zügige Anti-Krisen-Schritte nötig" Trichet drängt Politik

Für EZB-Chef Trichet liegt der Ball im Kampf gegen die Schuldenkrise im Feld der Politik. Der Franzose verlangt eine schnelle Umsetzung entsprechender Beschlüsse. Zudem sei seitens der politisch Verantwortlichen verbale Disziplin notwendig. Trichet verteidigte die Geldpolitik der Währungshüter. Die nächste EZB-Ratssitzung ist in der kommenden Woche.

Zhou Xiaochuan im Gespräche mit IWF-Chefin Christine Lagarde.
26.09.2011 08:55

Entspannung an Inflationsfront China ändert Geldpolitik nicht

Eine etwas zurückgegangene Inflationsquote lässt die chinesische Notenbank aufatmen. Die People's Bank of China will derzeit keine wesentlichen Veränderungen ihrer Geldpolitik vornehmen. Im Fall einer Zuspitzung der ökonomischen Lage will sie aber schnell darauf reagieren.

Der Mann, der für 400 Mrd. Dollar Anleihen umtauschen will: Ben Bernanke.
22.09.2011 12:50

"Operation Twist II" Was genau hat Bernanke vor?

Mit einem gewagten Manöver aus dem geldpolitischen Krisenlehrbuch will Währungshüter Ben Bernanke den Vereinigten Staaten unter die Arme greifen. Wird "Twist II" der weltgrößten Volkswirtschaft helfen? Eilig blättern Analysten zurück bis ins Jahr 1961. Wie erfolgreich war Bernankes legendärer Vorgänger William McChesney Martin mit "Twist I"?

21.09.2011 22:45

Fed-Ankündigung zieht nicht Dow sackt weg

Die Nervosität ist zurück an den amerikanischen Börsen: Die Entscheidung der Fed, mit einem neuen geldpolitischen Manöver, der US-Konjunktur auf die Sprünge helfen zu wollen, löst bei den US-Anlegern keine Jubelstimmung aus. Auch Marktexperten zeigen sich skeptisch.

China kämpft gegen den Inflationsdruck an.
02.09.2011 08:42

Wachstumslok wird langsamer Chinas Banker sorgen sich

Die Volksrepublik China will ihre überhitzte Konjunktur mittels verantwortlicher Geldpolitik zügeln. Allerdings strahlt dies auf die Weltwirtschaft aus. Deshalb beklagen Pekings Notenbanker die weltweiten Baustellen wie die Schuldenkrisen in Europa, den USA und Japan. Dadurch werde der Aufschwung weiter belastet, heißt es.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen