Gerichtshöfe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gerichtshöfe

Grundsätzliche Voraussetzung für ein Erbe ist, dass eine Vaterschaft anerkannt oder gerichtlich festgestellt wurde.
07.02.2013 14:59

Rückwirkend gleichgestellt Auch uneheliche Kinder erben

Eheliche und nichteheliche Kinder können heutzutage zumeist gleichberechtigt erben. Doch was ist mit Kindern, für die noch älteres, diskriminierendes Recht gilt? Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat sie jetzt auch gleichgestellt.

Jekaterina Samuzewitsch, Nadeschda Tolokonnikowa und Maria Aljochina (l.-r.) vor Gericht.
07.02.2013 14:05

Verletzung der Menschenrechte Pussy Riot verklagen Russland

Angekündigt wurde sie schon länger, nun reichen die Musikerinnen von Pussy Riot vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Klage gegen Russland ein. In ihrem Prozess sei unter anderem gegen das Rechte auf freie Meinungsäußerung und das Folterverbot verstoßen worden, heißt es.

Eine Zelle für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel in Hamburg.
24.01.2013 16:40

Tausende Menschenrechtsverstöße Klagen aus Russland anhängig

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wacht über die Einhaltung der Grundrechte, seine Urteile werden in ganz Europa beachtet. Er ist 2012 erstmals nicht mehr Opfer seines Erfolges geworden. Die Beschwerden werden schneller bearbeitet.

Seit dem 10. Dezember ist Chávez nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetaucht.
09.01.2013 19:55

Chávez kann im Amt bleiben Vereidigung nicht notwendig

Venezuelas krebskranker Staatschef Chávez bleibt im Amt und muss nicht erneut vereidigt werden. Dies sei auch gar nicht notwendig, da Chávez als Präsident bereits wiedergewählt worden sei, bestimmte der Oberste Gerichtshof des Landes. Die Opposition ist außer sich.

El Masri wurde von der CIA verschleppt. (hier bei seinem Prozess)
13.12.2012 14:06

Schwere Grundrechtsverletzung El Masri erhält Schmerzensgeld

Es ist die Zeit der Terroristenjagd: Im Jahr 2003 nimmt die Polizei in Skopje den Deutsch-Libanesen El Masri fest und übergibt ihn dem US-Geheimdienst. In Afghanistan wird er dann Monate festgehalten und misshandelt. Nun verurteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Mazedonien.

Bei einer Kündigung gewährleisten 40 Jahre Firmenzugehörigkeit noch keine Abfindung. Foto: Jens Schierenbeck
07.12.2012 14:57

Entlassung kurz vor der Rente Abfindung kann gekürzt werden

Wenn ein Mitarbeiter kurz vor dem frühestmöglichen Renteneintritt gekündigt wird, kann das Einfluss auf seine Abfindung haben. Für behinderte Arbeitnehmer gelten hier aber spezielle Regeln, stellt der Europäische Gerichtshof klar.

DI30011-20121127.jpg8079886746531037209.jpg
27.11.2012 18:50

Triumph für die Euro-Retter EU-Gericht segnet ESM ab

Die Euro-Retter erringen einen weiteren juristischen Sieg. Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg schmettert die Einwände eines irischen Kritikers ab. Der Abgeordnete hat gegen den neuen Rettungsschirm ESM geklagt.

Mitarbeiter kirchlicher Einrichtungen dürfen nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts unter bestimmten Umständen für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen streiken.
20.11.2012 18:32

Zwischenruf Kirchen-Streikrecht: Zur Freude Christi

Bisher durfte in kirchlichen Sozial- und Gesundheitseinrichtungen nicht gestreikt werden. Mit der anderslautenden Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt ist aber nun ein Anfang gemacht. Das letzte Wort aber wird wohl vom Menschenrechts-Gerichtshof in Straßburg kommen. Von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen