Gerichtshöfe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gerichtshöfe

Fordert das Jobcenter zu viel gezahlte Hartz-IV-Leistungen nicht pünktlich zurück, dürfen Bezieher das Geld behalten. So entschied das Sozialgericht Gießen. Foto: Ralf Hirschberger
19.08.2015 17:01

Vorruhestand "dank" Hartz IV Zwangsverrentung ist rechtmäßig

Wenn Hartz-IV-Empfänger keine Aussicht mehr auf einen Job haben, müssen sie auch einen vorzeitigen Renteneintritt akzeptieren - und damit Einbußen bei der Altersrente. Das Bundessozialgericht fällt ein Grundsatzurteil mit weitreichender Wirkung.

imago53727699h.jpg
28.07.2015 18:10

Gut für Geschäftskunden BGH kippt Bankgebühr

Der Bundesgerichtshof fällt erneut ein Urteil, das bei Banken nicht gut ankommen wird. Sie dürfen keine pauschale Gebühr pro Buchung verlangen. Das gilt nicht nur für Privat-, sondern auch für Geschäftskunden.

Streit ums Erbe gibt es oft. Wird das Testament angezweifelt, kann es auch angefochten werden. Die Hürden sind aber hoch.
23.07.2015 09:39

Lebensversicherung vorm BGH Wer ist die Witwe?

Eine Lebensversicherung schließt man ab, um den Partner abzusichern. Für den Fall seines Todes setzte ein Mann seine Frau als Begünstigte ein. Als er stirbt, ist er aber zum zweiten Mal verheiratet. Wer ist jetzt die Witwe und bekommt das Geld?

Eigenbedarf ist der häufigste Kündigungsgrund für Vermieter. Doch vorgetäuscht sein sollte er nicht. Andernfalls können Mieter eine Kompensation fordern.
17.07.2015 14:04

Teure Kündigung Schadenersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf

Die Wohnung räumen, weil der Vermieter Eigenbedarf angemeldet hat - das ist für Mieter oft ein schweres Los. Denn für die neue Wohnung wird meist eine höhere Miete fällig. Steht ihnen also etwas zu, wenn der Vermieter den Kündigungsgrund nur fingiert hat?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen