Gerichtshöfe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gerichtshöfe

In einem Fall des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz durfte ein Chef das Weihnachtgeld nicht zurückverlangen, nachdem er einer Mitarbeiterin gekündigt hatte. Foto: Jens Kalaene
16.11.2015 12:57

Recht verständlich Für immer Weihnachtsgeld?

Arbeitnehmer haben nur dann Anspruch auf Weihnachtsgeld, wenn die Zahlung auch im Vertrag zugesichert ist? Weit gefehlt! Hat der Chef in den letzten drei Jahren die Sonderzahlung gewährt, kann er diese nicht so ohne Weiteres einstellen. Eine Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel

imago66379912h.jpg
11.11.2015 16:25

Geld statt Reparatur Muss die Kasko Markenwerkstatt zahlen?

Die Kaskoversicherung bezahlt einen Schaden. Statt das Auto in die Werkstatt zu bringen, möchte der Besitzer lieber das Geld ausgezahlt bekommen. Das ist sein gutes Recht. Aber hat der Versicherte auch Anspruch auf die Kosten einer teuren Makrenwerkstatt? Der BGH entscheidet.

Auch für Wohnungseigentümer gilt: Die Gaspreise dürfen nicht an die Entwicklung des Ölpreises gekoppelt sein.
28.10.2015 12:12

Gasklauseln vorm BGH Teilweise Geld zurück für Preiserhöhungen

Haushalte mit sogenannter Gasgrundversorgung haben Anspruch auf eine teilweise Rückzahlung von Gaspreiserhöhungen. Dies trifft auf Kunden zu, die von Energieversorgern nicht zuvor über die Gründe für die Preiserhöhungen informiert wurden, urteilt der Bundesgerichtshof.

imago52274900h.jpg
21.10.2015 18:14

Markenfälschern auf der Spur Banken müssen Daten rausrücken

Gefälschte Parfüms, Markenklamotten oder Handtaschen sind nicht nur auf dem "Polenmarkt" zu bekommen, sondern auch bequem übers Internet. Für die betroffenen Firmen ist es oft schwer, an die Händler heranzukommen. Ein BGH-Urteil könnte da sehr hilfreich sein.

Wer beim Einkauf mit Bankkarte zahlt, sollte ein gedecktes Konto haben. Andernfalls entstehen unangenehme Mehrkosten.
20.10.2015 15:52

Postbank unterliegt vorm BGH Keine Gebühr für Ersatz-Bankkarte

Banken dürfen ihre Kunden für eine Ersatz-Bankkarte nur in seltenen Ausnahmen zur Kasse bitten, urteilt der Bundesgerichtshof. Ärgerlich für die Postbank. Sie darf keine Gebühren für eine Ersatzkarte berechnen, wenn die Originalkarte zuvor gesperrt wurde.

16.10.2015 13:29

Sparkasse gibt nicht klein bei Scala-Streit geht vor den BGH

Die Sparkasse Ulm möchte einst gegebene Zinsversprechen nicht einhalten. Das sorgt für Ärger bei der Kundschaft - und Streit vor Gericht. Nach diversen Schlappen sucht die Sparkasse nun die finale Entscheidung vor dem Bundesgerichtshof.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen