Gerichtshöfe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gerichtshöfe

55048523.jpg
24.10.2018 12:39

Bei Neuwagen mit Mangel BGH betont Rechte von Autokäufern

Ein neues Fahrzeug erfreut meist den Eigentümer. Blöd nur, wenn die Elektronik den Fahrer ohne relevanten Grund dauernd zum Anhalten und längerem Abwarten auffordert. Und selbst wenn der Mangel vom Händler schließlich doch beseitigt wird, sind Käufer nicht ohne Rechte.

Kunden haben bei einem Widerruf Anspruch auf eine sogenannte Nutzungsentschädigung.
23.10.2018 15:20

Fehler in AGBs vieler Banken BGH belebt Widerrufsjoker neu

Das ist ein Knüller, der für Immobilienbesitzer viel Geld wert sein kann. Zwei Urteile des BGH und des LG Ravensburg sorgen dafür, dass der Widerrufsjoker bei vielen Baufinanzierungen wieder greifen könnte. Häuslebauer würden dadurch ihre Zinsen mehr als halbieren. Ein Gastbeitrag von Roland Klaus

Frauen, die aus religiösen Beweggründen ihr Gesicht verschleiern, wären von dem Gesetz betroffen.
19.10.2018 14:44

Weder Nikab noch Helm Länder fordern Verhüllungsverbot vor Gericht

Die Mimik verrät viel über einen Menschen und die Aussagen, die er trifft. Prinzipiell ist es bislang trotzdem möglich, vor Gericht das eigene Gesicht zu verdecken. Ein Gesetzentwurf des Bundesrats soll dies nun ändern. Ausnahmen soll es nur in Einzelfällen geben.

imago84623200h.jpg
17.10.2018 18:50

Chef muss zahlen Auch die Reisezeit ist Arbeitszeit

Arbeitnehmer, die aus beruflichen Gründen an einen anderen Ort müssen, verbringen nicht wenig Zeit in Bus, Bahn oder Flieger. Und auch wenn die Gondelei nervt, können sich Betroffene über ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts freuen.

Mieterhöhungsverlangen
17.10.2018 15:55

BGH zu Mieterhöhungen Widerruf? Zwecklos!

Schöne Vorstellung: Der Vermieter schreibt und bittet um Zustimmung zu einer Mieterhöhung. Kein Problem, denkt sich der Mieter, diese kann später ja widerrufen werden. Denkste, denn der BGH sieht das anders.

imago61103033h.jpg
17.10.2018 09:29

Höhere Miete Kann die Zustimmung widerrufen werden?

Wer zur Miete wohnt, fürchtet solche Post: Mieterhöhung mit Aufforderung zur Zustimmung. Ob eine einmal gegebene Zustimmung zurückgezogen werden kann, ist eine offene juristische Frage. Der Bundesgerichtshof soll Klarheit schaffen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen