Gesundheitsreform

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gesundheitsreform

kein Bild
26.03.2007 17:39

Gesundheitsreform kommt Köhler unterschreibt

Bundespräsident Horst Köhler hat das Gesetz zur Gesundheitsreform unterzeichnet. Das teilte das Bundespräsidialamt in Berlin mit. "Durchgreifende verfassungsrechtliche Bedenken, die den Bundespräsidenten an einer Ausfertigung gehindert hätten, gab es nicht", sagte ein Sprecher. Damit kann das zentrale Reformprojekt der Koalition in der kommenden Woche starten.

kein Bild
14.03.2007 11:52

Volker Jacobs kommentiert Lauter Kröten

Hartz IV, Gesundheitsreform, Rentenreform, jetzt die Unternehmenssteuerreform, demnächst die Reform der Pflegeversicherung - keines dieser Vorhaben ist für die SPD ein Kassenmagnet.

kein Bild
01.03.2007 07:36

Gesundheitsreform Starttermin in Gefahr

Das fast 600 Seiten starke Gesetz zur Gesundheitsreform liegt Bundespräsident Köhler noch nicht zur Prüfung vor. Möglicherweise kann die Reform daher nicht pünktlich in Kraft treten.

kein Bild
16.02.2007 10:21

Gesundheitsreform Bundesrat stimmt zu

Zwei Wochen nach dem Bundestag billigte nun auch die Länder-Mehrheit im Bundesrat das umstrittene Gesetz. Die Reform kann damit wie geplant zum 1. April in Kraft treten.

kein Bild
06.02.2007 17:57

Gesundheits-Mikado Bremsversuche aus den Ländern

Die FDP-Wirtschaftsminister von Niedersachsen und Baden-Württemberg wollen die umstrittene Gesundheitsreform im Bundesrat stoppen. Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, sich der Stimme zu enthalten.

kein Bild
02.02.2007 10:05

Pressestimmen "Mit dem Kopf durch die Wand!"

Nach monatelangen Kontroversen ist die Gesundheitsreform heute im Bundestag verabschiedet worden. Ulla Schmidt sprach in ihrer Schlussdebatte von "einem wichtigen Schritt". Mit dieser Meinung steht sie - wie ein Blick in die deutsche Presse zeigt - ziemlich verlassen da.

kein Bild
01.02.2007 07:05

"Schwierige Schwangerschaft" Gesundheitsreform kommt

Nach monatelangen Querelen hat der Bundestag die Gesundheitsreform verabschiedet. In einer namentlichen Abstimmung billigte das Parlament den Gesetzentwurf mit der Mehrheit von Union und SPD. Der Bundesrat will am 16. Februar endgültig über die Reform beraten und abstimmen. Sie soll am 1. April in Kraft treten. 378 Abgeordnete stimmten für die Reform. Die Koalition verfügt im Bundestag über 447 Stimmen.

kein Bild
31.01.2007 14:46

Parlamentarische Spielchen Ausschuss stimmt Reform zu

Mehrere SPD-Abgeordnete sind aus Protest gegen die Gesundheitsreform der entscheidenden Sitzung des Gesundheitsausschusses fern geblieben. Einige Abgeordnete ließen sich in dem Fachgremium vertreten. Unterdessen stimmte der Rechtsausschuss des Bundestages der Reform zu. Das Gremium hatte eine mitberatende Funktion und musste das Vorhaben unter anderem auf seine Verfassungsmäßigkeit hin beleuchten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen