Gewerkschaften

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gewerkschaften

kein Bild
29.12.2008 12:57

Eigentum verpflichtet Verdi will Kündigungsverbot

Die Gewerkschaft Verdi fordert die Bundesregierung zu einem gesetzlichen Verbot von Kündigungen bei Gewinne schreibenden Unternehmen auf. Es sei verfassungswidrig, wenn rentable Firmen Beschäftigte entlassen, erklärte Verdi-Bundesvorstand Foullong. Er beruft sich dabei auf Artikel 14 des Grundgesetzes, wonach Eigentum verpflichtet.

kein Bild
28.12.2008 15:50

Bahn soll Krise nicht ausnutzen Transnet droht mit Streik

Die Gewerkschaft Transnet hat der Deutschen Bahn mit Streiks in der anstehenden Tarifrunde gedroht. "Wenn die Bahn auf die vermeintliche Krise verweist, womöglich eine Nullrunde fordert und sich in Verhandlungen nicht bewegt, ist ein Streik unausweichlich", sagte der Vorsitzende der Transnet, Alexander Kirchner. Im Personenverkehr gebe es keinen Abschwung und der Güterverkehr boome.

14.12.2008 19:16

"Nationaler Kraftakt" Krisengipfel in Berlin

Bundeskanzlerin Merkel und Vizekanzler Steinmeier rufen zu einem "nationalen Kraftakt" gegen die Wirtschaftskrise auf. Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften müssten an einem Strang ziehen. "Es kommt darauf an, dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen", sagte Merkel vor dem Spitzentreffen mit Topmanagern, Verbänden und Ökonomen.

Die guten alten Zeiten sind für die US-Autobauer wohl endgültig vorbei.
03.12.2008 20:15

US-Autobauer reumütig Obama sieht Fortschritt

Die US-Autobauer sind zu nicht für möglich gehaltene Zugeständnissen bereit. Bei ihrer Anhörung vor dem US-Kongress versprechen sie Gehaltsbeschränkungen für Manager, den Verkauf von Firmenjets und einen harten Sparkurs. Die Gewerkschaften sind ebenfalls kooperativ. Der designierte Präsident Obama sieht große Fortschritte.

kein Bild
01.12.2008 13:28

Vor Bahn-Tarifgesprächen GDL unterbietet Transnet

Die Lokführer-Gewerkschaft GDL fordert in der anstehenden Tarifrunde bei der Deutschen Bahn 6,5 Prozent mehr Lohn. Zudem müssten die Arbeitszeitregelungen verbessert werden, so GDL-Chef Weselsky. Die größte Bahn-Gewerkschaft Transnet hatte zuvor zehn Prozent mehr Lohn verlangt. Beide Gewerkschaften stehen in Konkurrenz zueinander.

kein Bild
28.11.2008 11:06

Lufthansa unter Druck Nun droht Ufo-Streik

Der Lufthansa drohen zu Jahresbeginn neue Warnstreiks. Gehe die Airline nicht auf die Forderungen der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo nach 15 Prozent mehr Lohn ein, seien die Arbeitnehmer zu einem Arbeitskampf bereit, sagte Ufo-Vorstand Beyer. Der Ausstand könnte Monate dauern, die Streikkassen der Gewerkschaft seien gut gefüllt.

kein Bild
24.11.2008 18:31

Klares Votum Kirchner führt Transnet

Nach monatelangem Streit hat die Gewerkschaft Transnet ihren bisherigen Vize Kirchner mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der 52-Jährige erhielt auf dem Gewerkschaftstag in Berlin 314 von 326 Stimmen. Er folgt auf Lothar Krauß, der nur sechs Monate an der Spitze stand.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen