Gewerkschaften

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gewerkschaften

RTR3148P.jpg
13.05.2012 11:39

Gemeinsam aus der Pleite American Airlines sucht Partner

Der Mutterkonzern AMR der insolventen US-Fluggesellschaft American Airlines will sich nun doch notfalls von einem starken Partner helfen lassen. Damit gibt die Unternehmensführung dem Druck von Gläubigern und Gewerkschaften nach.

Der Ton im Metall-Tarifkonflikt wird rauer.
08.05.2012 21:45

Expertenkommission gefordert IG Metall setzt Ultimatum

Urabstimmung und Streik: Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie könnte beides früher anstehen als gedacht, denn die IG Metall prescht erneut vor und setzt die Arbeitgeber mit einer neuen Frist unter Druck. Bis dahin fordert die Gewerkschaft Einigung bei strittigen qualitativen Tarifpunkten. Eine Expertenkommission soll helfen.

Gerüchte über ein Aus des Opel_Werks Bochum halten sich so hartnäckig wie die Verluste der GM-Tochter.
08.05.2012 15:45

Zafira statt Astra in Rüsselsheim? Werks-Rochade bedroht Bochum

Das Opel-Management steuert auf den nächsten knallharten Kampf mit Gewerkschaft und Belegschaft zu. Es geht um Pläne, die Astra-Produktion vom Stammsitz Rüsselsheim nach Polen zu verlagern. Dafür könnte dann ein Teil der Zafira-Herstellung von Bochum abgezogen werden. Nicht nur die Mitarbeiter laufen Sturm, auch in der Politik formiert sich Widerstand.

6,5 Prozent mehr Lohn ist nur eine Forderung der IG Metall im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie.
07.05.2012 17:36

IG Metall erhöht die Schlagzahl 45.000 Metaller streiken

Noch sind es nur Warnstreiks, aber vor der mittlerweile vierten Verhandlungsrunde im Tarikonflikt der Metall- und Elektroindustrie erhöht die Gewerkschaft erneut den Druck auf die Arbeitgeber. Ein bindesweiter Arbeitskampf droht, wenn es keine Bewegung bei den Gesprächen gibt. Drei Ziele stehen bei der IG Metall dabei auf der Agenda.

06.05.2012 15:41

Sicherheitslücken an Flughäfen Luftfracht schlecht kontrolliert

2010 zeigt ein knapp gescheiterter Anschlag die Sicherheitslücken an deutschen Flughäfen auf. Seitdem tut sich offenbar nicht so viel. Nur an drei von vierzehn als gefährdet geltenden Flughäfen gibt es stichprobenartige Kontrollen zur Luftfahrtsicherheit. Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert dies als "problematisch".

Es kommt nun doch zu einer Klagewelle.
04.05.2012 18:54

Tausende Ex-Mitarbeiter klagen Schlecker hat großes Problem

Die Verhandlungsbasis für Schlecker-Insolvenzverwalter Geiwitz wird immer schwieriger: Tausende ehemaliger Beschäftigter reichen Klagen gegen ihre Kündigung ein. Das wird die Verhandlungen mit möglichen Investoren belasten. Auch die Gespräche mit der Gewerkschaft Verdi kommen nicht voran.

Mit brennenden Fässern, Fackeln und Trompeten haben Mitarbeiter des Weißblechherstellers Thyssen-Krupp Rasselstein in Andernach nach Ende der Friedenspflicht den ersten Warnstreik begonnen.
29.04.2012 12:34

Erste Warnstreiks Metallindustrie macht ernst

Im Metall-Tarifkonflikt zeigt die Gewerkschaft erstmals ihre Muskeln. Richtig losgehen soll die erste Warnstreikwelle aber erst nach dem Tag der Arbeit. Porsche-Betriebsrat Hück, für markige Worte bekannt, rechnet schon mit einem der härtesten Arbeitskämpfe.

Die Höhe der Abfindung hängt von der Betriebszugehörigkeit ab.
27.04.2012 13:39

Nach heftiger Kritik Schlecker streicht Abfindungen

Schlecker-Insolvenzverwalter Geiwitz rudert zurück. Klagenden Ex-Mitarbeitern sollen nach heftiger Kritik von der Gewerkschaft nun vor Gericht keine Abfindungen mehr angeboten werden. Die Suche nach einem Retter für die insolvente Drogeriekette geht weiter.

Mercedes-Produktion in Bremen.
24.04.2012 13:46

Gewerkschaften sehen sich bestätigt Arbeitskosten steigen langsam

Arbeit ist hierzulande zwar weiterhin teurer als im Durchschnitt der Europäischen Union. Doch sind die Arbeitskosten in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren wesentlich langsamer gestiegen als in den anderen EU-Ländern. Die Gewerkschaften sehen sich in ihrer Forderung nach kräftigen Lohnerhöhungen bestätigt. Die Wirtschaft fordert dagegen Augenmaß.

Ein italienischer Polizist bewacht in Lampedusa Flüchtlinge aus Nordafrika.
21.04.2012 12:01

Verschärfte Grenzkontrollen Gewerkschaft der Polizei empört

Ausgerechnet kurz vor der Wahl in Frankreich schlagen Deutschlands und Frankreichs Innenminister schärfere Kontrollen im Schengen-Raum vor. Die deutschen Oppositionsparteien und die FDP vermuten schon eine Wahlkampfhilfe durch die Hintertür für Präsident Sarkozy. Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor einer Aushebelung des EU-Vertrags.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen