Gewerkschaften

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gewerkschaften

Es geht um die Wurst: Alle wollen was vom Aufschwung abbekommen.
23.08.2010 07:57

Ende der Bescheidenheit Gewerkschaften wollen mehr Geld

Der Konjunkturoptimismus in Deutschland wächst und wächst. Die Prognosen schnellen nach oben, auch wenn der Schwung in den kommenden Monaten verpuffen könnte. Gewerkschaften verlangen, auch die Arbeitnehmer vom Aufschwung profitieren zu lassen.

Claus Weselsky und seine GDL fordern fünf Prozent mehr Lohn.
21.08.2010 12:04

Bahn-Gewerkschaften stark genug GDL-Chef gegen Mindestlohn

Für die Lokführergewerkschaft GDL ist der Mindestlohn überhaupt kein Thema. Grund ist nach Angaben ihres Vorsitzenden Weselsky der hohe Organisierungsgrad der Lokführer. Unterdessen laufen die komplizierten Tarifgespräche mit der Bahn und deren Konkurrenten weiter.

Ihr Verhältnis gilt als angespannt: Müntefering und Gabriel.
20.08.2010 12:50

Kurswechsel in der Rentenpolitik Gabriel fährt Müntefering an

Die SPD will am Montag ihren Konflikt über die Rente mit 67 entschärfen. Gewerkschaften, Parteilinke und Ex-Parteichef Müntefering sind weiter mit dem Kompromiss unzufrieden. Parteichef Gabriel will die Kritiker noch einfangen und schlägt deren Mahnungen in den Wind.

16886941.jpg
14.08.2010 16:09

Überraschung auf dem Gehaltszettel Schlecker behält Überstunden ein

Mancher Mitarbeiter der Drogeriemarktkette Schlecker wird beim Blick auf den jüngsten Gehaltszettel nicht schlecht gestaunt haben: Überstunden werden ihnen erstmals nicht ausgezahlt, sondern zum Freizeitausgleich gesammelt. Die Gewerkschaft Verdi sieht darin einen Verstoß gegen den Tarifvertrag.

Von der Leyen wollte die Stuttgarter Familiencard als Vorbild für ihre Chipkarte nehmen.
13.08.2010 14:00

Von der Leyen muss einstecken Kritik an der Chipkarte

CSU, SPD und Gewerkschaften können sich nicht mit einer Chipkarte für Kinder aus Hartz-IV-Familien anfreunden. Diesen Vorschlag hatte Arbeitsministerin von der Leyen (CDU) unterbreitet. Die Chipkarte könne stigmatisieren, heißt es. Sie könne aber nicht die kostenlose Kita ersetzen und schon gar nicht die Elternverantwortung stärken.

Andere Abrechnung, gleiches Geld: Keine Besserung für Pflegekräfte?
12.08.2010 20:29

Vorgetäuschter Pflege-Mindestlohn Verdi wirft Branche Pfusch vor

Mit dem eingeführten Mindestlohn sollten Arbeitgeber den Beschäftigten der Pflegebranche endlich einen angemessenen Lohn zahlen. Jetzt schlägt die Gewerkschaft Verdi Alarm: De facto bekämen die Angestellten nicht mehr Geld - sondern nur eine andere Abrechnung.

Ruhestand ja - aber wann?
09.08.2010 22:32

Kompromiss soll Partei befrieden SPD diskutiert über Rente

Die SPD diskutiert über die einst selbst verabschiedete Reform der Rente mit 67. Parteichef Gabriel und der Fraktionsvorsitzende Steinmeier sind uneins. Jetzt schlägt Ex-Arbeitsminister Scholz einen Kompromiss vor. Das Papier könnte die parteiinternen Streitigkeiten sowie den Konflikt mit den Gewerkschaften beenden. Doch die Entscheidungsgewalt liegt woanders.

2skv0014.jpg3412502764337720871.jpg
07.08.2010 08:03

Streit um Sicherungsverwahrung Kritik an de Maizière

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger weist den Vorschlag zurück, eine neue Sicherheitsunterbringung an Stelle der Sicherungsverwahrung einzuführen. Dies würde die Probleme nicht lösen, sagt sie und fordert den Einsatz elektronischer Fußfesseln. Die Gewerkschaft der Polizei warnt, "das Problem auf dem Rücken der Polizei zu lösen".

Auch Datenschützer bewerten den Kauf als rechtmäßig.
23.07.2010 07:16

"Sumpf trockenlegen" Finanzminister wollen Steuer-CD

Fast alle sind für den Ankauf der Steuerdaten, die ein Unbekannter den deutschen Behörden anbietet. So auch der Finanzminister Niedersachsens. Man sei gezwungen, Steuerhinterziehung zu verfolgen - mit mehr Ermittlern könnten sich die zusätzlichen Einnahmen gar verfünffachen, sagt die Steuer-Gewerkschaft.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen