Gewerkschaften

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gewerkschaften

Demonstrative Einigkeit zwischen Ministerin und DGB-Chef.
02.03.2010 18:30

Suche nach praktikablen Lösungen Rente mit 67 soll fair werden

Bundesarbeitsministerin von der Leyen will die Bedingungen für die Rente mit 67 so fair wie möglich gestalten – und sieht sich da eins mit den Gewerkschaften: Das Bemühen um gerechte Lösungen sei "ein ganz starkes Band, das uns miteinander verbindet".

02.03.2010 15:56

Cockpit schwingt Streikkeule Nun trifft's Air Berlin

Die Lufthansa ist nicht allein: Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) wird in den kommenden Tagen dreistündige Warnstreiks bei Air Berlin durchführen. Das Unternehmen und die Gewerkschaft verhandeln derzeit über eine Angleichung der Arbeitsbedingungen bei Air Berlin und der zugekauften LTU.

Innenminister de Maiziere (l.) und Verdi-Chef Bsirske unterzeichnen den Tarifvertrag.
28.02.2010 09:15

Schlichterspruch angenommen Einigung im öffentlichen Dienst

Arbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes schließen ihre Tarifverhandlungen erfolgreich ab und übernehmen den Schlichterspruch. Der Vertrag sieht nach Arbeitgeberangaben schrittweise 2,3 Prozent mehr Gehalt vor. Verdi spricht von 3,5 Prozent mehr Geld.

Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) gibt in Potsdam ein Statement.
27.02.2010 19:50

Kreise: Schlichterspruch angenommen Einigung in öffentlichen Dienst

Arbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes können offensichtlich ihre Tarifverhandlungen erfolgreich abschließen. Man habe sich auf die Übernahme des Schlichterspruchs geeinigt, heißt es aus Verhandlungskreisen in Potsdam. Details sind noch unbekannt.

Unsinnig? Die Polizeigewerkschaft zweifelt an der Ausbildung durch deutsche Polizisten.
22.02.2010 07:51

Neue Afghanistan-Strategie Polizei fühlt sich "fehl am Platz"

Die Gewerkschaft der Polizei zweifelt grundsätzlich am Sinn der deutschen Polizeiausbildung in Afghanistan: "Wir sind da fehl am Platz." Damit stellt sich die GdP gegen die neue Strategie der Bundesregierung, die noch mehr Polizeiausbilder an den Hindukusch schicken will.

Frischer lackierter Arbeitsplatz: Der Bug einer A380 in Hamburg-Finkenwerder.
19.02.2010 18:26

Streikpilot Thomas von Sturm Gewerkschafter ohne Pardon

Die Deutsche Lufthansa steuert direkt auf den womöglich größten Pilotenstreik in ihrer Unternehmensgeschichte zu. Treibende Kraft hinter dem Arbeitskampf ist Thomas von Sturm. Er gilt als knallharter Verhandlungspartner.

Die Suche nach einer Einigung für die rund 700.000 Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie NRW läuft auf Hochtouren.
18.02.2010 08:48

Beschäftigungspakt und mehr Geld Einigung bei Metall-Tarifrunde

Die Tarifparteien erzielen für die Metallbranche in Nordrhein-Westfalen einen Abschluss. Arbeitgeber und Gewerkschaften einigen sich nach zähen aber zügigen Verhandlungen auf einen Tarifvertrag, der Stellen und Gehälter über die Krise hinweg sichern soll. Der Abschluss gilt für alle 3,4 Millionen Beschäftigten der Metallbranche.

Alfred Heer will die Initiative in den Nationalrat einbringen.
16.02.2010 12:13

Diskussion um Steuer-Daten SVP sinnt auf Rache

Nach den Vorwürfen des Denunziantentums gegenüber Deutschland sorgt die Schweizerische Volkspartei erneut für Wirbel. So soll das Schweizer Bankgeheimnis gelüftet werden – für deutsche Amtsträger, Parteien und Gewerkschaften. Begründung: Der "Doppelmoral deutscher Mandatsträger" solle ein Ende gesetzt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen