Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

"Das Monster Kapitalismus" als Graffiti im Zentrum Athens.
11.02.2010 07:56

Ist Athen noch zu retten? Warten auf konkrete Vorschläge

Mehrere EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland und Frankreich, sind offenbar zu Hilfen für das krisengeschüttelte Griechenland bereit. Wie aus Diplomatenkreisen verlautet, plant "eine bestimmte Anzahl" europäischer Länder eine entsprechende Erklärung für den EU-Gipfel in Brüssel.

Die Nervosität am Markt ist groß.
10.02.2010 22:35

Griechen und Bernanke treiben US-Börsen unter Druck

Die Unsicherheit über mögliche Hilfen für das finanziell angezählte Griechenland dominiert den Handel an der Wall Street. Zudem steht Fed-Chef Ben Bernanke mit einer Rede zur Lage der US-Wirtschaft im Fokus der Börsianer.

AP0610300956.jpg
10.02.2010 18:00

Griechen halten Markt in Atem Dax klammert sich fest

Der deutsche Aktienmarkt verbucht auch zur Wochenmitte Kursgewinne. Zwischenzeitlich schien der Dax dabei Kurs auf die Marke von 5600 Punkten zu nehmen, doch anhaltend hohe Nervosität wegen möglicher Finanzhilfen für Griechenland und Äußerungen von US-Notenbankchef Ben Bernanke zur künftigen Geldpolitik machten dem schnell wieder einen Strich durch die Rechnung.

Eine Sokrates-Staue vor der griechischen Nationalbank.
10.02.2010 16:50

Widersprüchliche Signale Athen darf auf Hilfe hoffen

Vor dem EU-Gipfel zeichnet sich eine klare Rückendeckung der Gemeinschaft für das krisengeschüttelte Griechenland ab. "Wir müssen Griechenland unterstützen", sagt der spanische Regierungschef Zapatero. Der österreichische Kanzler Faymann wird konkret. Doch Berlin und Paris halten sich merklich zurück.

"Wir kämpfen ums Überleben" heißt es auf dem Plakat.
10.02.2010 15:57

Griechenland blockiert Beamte streiken gegen Regierung

Die Streiks sind nur ein Vorgeschmack für die griechische Regierung: Sie hat zwar in Umfragen eine Mehrheit für ihr Sparprogramm. Doch die Gewerkschaften spielen nicht mit. "Wir zahlen nicht für die Krise" sagen die Demonstranten, die vor das Parlament in Athen ziehen.

Langsam geht die Konjunktursonne auf.
10.02.2010 11:38

Ifo-Index steigt weiter Euroland im Aufwind

Das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung sieht die Wirtschaft im Euroraum weiter im Aufschwung. Der Klimaindikator steigt im ersten Quartal auf 101,3 Punkte von 91,0 im Vorquartal. Allerdings gibt es auch Schatten: Für Griechenland und Zypern wird mit einer konjunkturellen Verschlechterung gerechnet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen