Grün-Schwarze Koalition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Grün-Schwarze Regierungskoalition

Themenseite: Grün-Schwarze Koalition

dpa

Im Bundestag finden Westerwelle und Merkel Unterstützung, in EU und NATO sind sie isoliert.
18.03.2011 15:39

SPD und Grüne uneins Schwarz-Gelb lehnt Luftschläge ab

Deutschland hat sich im Sicherheitsrat bei der Libyen-Resolution enthalten, Kanzlerin Merkel hält den Plan einer Luftoperation über Libyen für "nicht hundertprozentig durchdacht". SPD-Chef Gabriel und Grünen-Fraktionschef Trittin stimmen ihr zu. Doch es gibt auch andere Stimmen bei der SPD.

In Baden-Württemberg herrscht Wechselstimmung.
18.03.2011 12:53

Stimmungswechsel im Südwesten Grüne könnten Regierung stellen

Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg wird ein Machtwechsel immer wahrscheinlicher. Die schwarz-gelbe Koalition verliert nach der Atomkatastrophe in Japan wieder an Boden. Grün-Rot liegt vorn. In Rheinland-Pfalz gäbe es laut Umfrage eine komfortable Mehrheit für eine Regierung aus SPD und Grünen.

Kurswechsel: Merkel will nur das beste für Deutschland, betont sie.
15.03.2011 22:07

Merkel verteidigt 180-Grad-Wende in Atompolitik Schwarz-Gelb wirbt um rot-grüne Zustimmung

Die schwarz-gelbe Bundesregierung wirbt nach ihrer plötzlichen Kehrtwende in der Atompolitik um die Zustimmung der Opposition. "Lasst uns über die Zeiträume reden", sagt Unionsfraktions-Geschäftsführer Altmeier bei n-tv. Kanzlerin Merkel wehrt sich derweil gegen Vorwürfe, ihr Richtungswechsel sei nur dem Wahlkampf geschuldet. Sie schließt allerdings nicht aus, dass nach dem Moratorium einige der alten Kernkraftwerke wieder ans Netz gehen. Die Opposition wittert nicht nur deshalb hinter der schwarz-gelben Kehrtwende eine Wahlkampfhilfe für Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Mappus.

Kurt Beck muss mit dem Jubel noch ein wenig warten.
10.03.2011 07:06

Bewegung in Rheinland-Pfalz Schwarz-Gelb nicht chancenlos

In Rheinland-Pfalz wird in zweieinhalb Wochen gewählt. Klar scheint, dass die SPD unter Ministerpräsident Beck erneut den Sieg holt. Doch die rot-grüne Mehrheit schmilzt. Die Grünen verlieren nach neuesten Umfragen gleichermaßen an Zustimmung wie die FDP zulegen kann.

Kurt Beck arbeitet sich langsam wieder hoch.
04.03.2011 15:42

Umfrage: Patt im Mappus-Land SPD kann in Mainz zulegen

In Rheinland-Pfalz wird in drei Wochen gewählt. Klar scheint, dass die SPD unter Ministerpräsident Beck erneut den Sieg holt. Doch die absolute Mehrheit ist für die Sozialdemokraten einer Umfrage zufolge nicht drin. Die Grünen sind stark, FDP und Linke in Gefahr. In Baden-Württemberg sind Schwarz-Gelb und Rot-Grün gleichauf.

Mappus muss bei der Wahl um seinen Posten bangen.
02.03.2011 11:10

Alles offen in Baden-Württemberg Rot-Grün holt Schwarz-Gelb ein

In Baden-Württemberg zeichnet sich vor der Landtagswahl ein offenes Rennen zwischen Rot-Grün und Schwarz-Gelb ab. Beide Lager kommen in einer Umfrage auf 45 Prozent. Allerdings schließt Ministerpräsident Mappus auch eine Koalition mit den Grünen nicht aus.

Am 27. März wird in Baden-Württemberg gewählt. Mappus hat das Amt von seinem Vorgänger Oettinger übernommen.
28.02.2011 16:39

"Flirt mit den Grünen" FDP warnt Mappus

Es sei ein "Spiel mit dem Feuer", was der baden-württembergische Ministerpräsident Mappus im Ländle macht, sagt FDP-Generalsekretär Lindner. Statt mit den Grünen zu flirten, solle sich Mappus klar für eine Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition bekennen, fordert er. Kanzlerin Merkel sieht er dabei als Vorbild.

Greenpeace demonstriert auf dem Dach des Berlier Hauptbahnhofes dagegen, dass die Bahn auch mit Atomstrom fährt.
27.02.2011 18:19

Greenpeace-Aktion in Berlin Bahn soll ohne Atomstrom fahren

Am Wochenende haben wieder Tausende gegen den schwarz-gelben Atomkurs demonstriert. Am Montag wollen fünf Länder sowie SPD und Grüne ihre Klagen gegen längere Laufzeiten vorstellen. Greenpeace hat derweil ein neues Angriffsfeld entdeckt: Den Atomstrom der Bahn.

Fraktionschefin Künast muss darauf hoffen, dass der Höhenflug der Grünen nicht ganz vorbei ist. Im Herbst tritt sie bei der Wahl in Berlin an.
23.02.2011 10:02

Schwarz-Gelb und Rot-Grün gleichauf Grüne sacken weiter ab

Das Umfragehoch der Grünen scheint seinen Zenit überschritten zu haben: In der aktuellen Forsa-Umfrage rutscht die Partei auf 18 Prozent, die SPD liegt nun wieder fünf Punkte vor den Grünen. Damit bleibt das Patt mit dem Regierungslager erhalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen